Pressemitteilung -
Magische Freundschaften: schleich® launcht neue Produktlinie „Die Schule der magischen Tiere“
Der Spielwarenhersteller Schleich launcht im September die neue Produktlinie „Die Schule der magischen Tiere“. Die Fans der erfolgreichen Buch- und Filmreihe dürfen sich auf sechs beliebte Einzelfiguren freuen, die pünktlich zum Start des dritten Kinofilms Ende September erscheinen.
Von der Kinoleinwand ins Kinderzimmer! Bekannt aus den ersten beiden Filmen sowie den bekannten Büchern kommen vier magische Tiere auf den Markt – jedes mit besonderen Eigenschaften: Rabbat der Fuchs ist ein intelligenter und fürsorglicher Begleiter, Henrietta die Schildkröte sorgt mit ihrer lustigen Art immer für gute Laune. Caspar das Chamäleon steht seiner Besitzerin stets einfühlsam zur Seite und Juri der Pinguin begeistert durch seine coole und selbstbewusste Art. Außerdem ziehen zwei Charaktere aus dem dritten Kinofilm in die Kinderzimmer ein: Karajan der Kater und Rick das Krokodil. Das Design der Figuren basiert auf der Darstellung der magischen Tiere in den Filmen – wie immer sind sie detailgetreu und authentisch gestaltet. Ab dem 30. September sind die Figuren im Schleich Online-Shop erhältlich.
Tierfiguren, Magie und eine große Portion Fantasie – „Die Schule der magischen Tiere“ und schleich® ergänzen sich perfekt. „Mit unseren schleich® Figuren tauchen Kinder in ihre eigenen Welten ab und erfinden laufend neue, kreative Geschichten. Die magischen Tiere von ‚Die Schule der magischen Tiere‘ eignen sich perfekt als Protagonisten dieser Geschichten. Jedes magische Tier hat einen eigenen Charakter und besondere Talente – das möchten wir den Kindern mitgeben“, erklärt Kristina von Troschke, Chief Marketing Officer Schleich GmbH. „Wir freuen uns, dass diese starke Lizenz unser Produktportfolio bereichert.“ Wie für die Schüler:innen der Wintersteinschule sind die magischen Tiere von schleich® stets treue Begleiter und beste Freunde für die großen und kleinen Fans der Buch- und Filmreihe.
Weitere Spielfiguren sind für 2025 geplant, damit die Anhängerinnen und Anhänger von „Die Schule der magischen Tiere“ die Geschichten der Bücher und Filme noch detaillierter nachspielen und eigene zauberhafte Geschichten erfinden können.
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Dass die Produkte von Schleich gut zum freien Spielen geeignet sind, bestätigt eine Studie der Universität Koblenz. 89 % der befragten Eltern bewerten darin die Spielfiguren von Schleich als besonders fantasiefördernd. Schleich erzielt mittlerweile über 60 % seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Schleich weltweit einen Umsatz von 234 Millionen Euro und verkaufte rund 35 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: Nach intensiver Forschung hat Schleich 2024 seine ersten recycelbaren Figuren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip auf den Markt gebracht. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle Certified® Spielfiguren überhaupt. Bis Ende 2027 wird die Mehrheit der schleich® Figuren recycelbar sein, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Über „Die Schule der magischen Tiere“
Nach dem riesigen Erfolg der beiden Vorgängerfilme, die im Jahr 2022 und 2023 mit dem Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Besucherstärkster Film“ ausgezeichnet wurden, kommt am 26. September 2024 der dritte Teil der Kinoreihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE produziert von Kordes & Kordes Film Süd im Verleih von LEONINE Studios auf die große Leinwand. Ein drohender Bankrott, die geplante Abholzung des lokalen Waldes, ein Missgeschick im Naturkundemuseum und die Vorbereitung auf einen großen Auftritt – die magische Gemeinschaft steht auch diesmal vor turbulenten Ereignissen und großen Entscheidungen.
Beim dritten Teil der erfolgreichen Kinoreihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE führte wie beim letzten Teil wieder Sven Unterwaldt Regie. Der Film basiert auf der gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerreihe von Margit Auer, die allein im deutschsprachigen Raum inzwischen über 10 Millionen Mal verkauft und in 26 Sprachen übersetzt wurde.
In den Hauptrollen sind erneut Emilia Maier, Emilia Piske, Loris Sichrovsky, Leonard Conrads, Lilith Johna, Justus von Dohnányi, Heiko Pinkowski und Milan Peschel zu sehen. Neu mit dabei sind Luis Vorbach als Silas, Christina Große als Miss Cornfield, Meltem Kaptan als Direktorin des Naturkundemuseums und Freshtorge als Social-Media-Manager. Die Stimmen der magischen Tiere werden wieder von bekannten Schauspielern gesprochen: Rick Kavanian spricht Chamäleon Caspar, Axel Stein den Pinguin Juri, Katharina Thalbach verleiht Schildkröte Henrietta ihre Stimme, Max von der Groeben spricht Fuchs Rabbat und Sophie Rois die Elster Pinkie. Neue Sprecher sind Ralf Schmitz als Kater Karajan und Felix Kramer als Krokodil Rick.
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3 wurde produziert von Kordes & Kordes Film Süd, in Koproduktion mit LEONINE Studios und Lightburst Pictures. Gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), Film- und Medienstiftung NRW, Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), Filmförderungsanstalt (FFA), Deutscher Filmförderfonds (DFFF) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).