Pressemitteilung -
Löwe, Schildkröte und Bonobo bringen Schleich ins Finale des Awards „Deutscher Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025“
Der Spielwarenhersteller Schleich zählt zu den Finalisten beim „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025“. In der Kategorie „Produkte, die Ressourcen schonen“ stehen die von Schleich im Juli 2024 eingeführten Cradle to Cradle Certified® Bronze Spielfiguren auf der Shortlist. Es sind die weltweit ersten recycelbaren und Cradle to Cradle Certified® Bronze Spielfiguren auf dem Markt. Dieser große Meilenstein in der Nachhaltigkeitstransformation des Unternehmens wurde nun von der Jury gewürdigt, die aus Expert:innen der Branchenpraxis, der Zivilgesellschaft sowie der Beratung und Forschung besteht. Bereits im vergangenen Jahr stand Schleich für seine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie im Finale des „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2024“.
Der „Deutsche Nachhaltigkeitspreis Produkte“ ist Teil des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und zeichnet Produkte und Lösungen in den Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft aus. Er wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Fokus sind besonders nachhaltige Angebote von Unternehmen, sogenannte „Leuchttürme“, die bemerkenswerte Beiträge zur nachhaltigen Transformation leisten und in ihrem Markt beispielgebend sind.
„Mit unseren Cradle to Cradle Certified®Bronze Spielfiguren haben wir in diesem Jahr die ersten Erfolge unserer Nachhaltigkeitstransformation sichtbar gemacht“, sagt Dr. Philipp Hummel, Head of Sustainability bei Schleich. „Wir sind stolz auf diesen großen Meilenstein und freuen uns, dass unser Fortschritt auch von der Jury gesehen und gewürdigt wird.“ Ein Löwe, ein Bonobo und eine Schildkröte sind die ersten drei Cradle to Cradle Certified®Bronze Figuren von Schleich, die im Wettbewerb gewürdigt werden. Sie können ohne Qualitätsverluste recycelt und in den Produktkreislauf zurückgeführt werden. So entstehen aus ihnen immer wieder neue Figuren.
Der „Deutsche Nachhaltigkeitspreis Produkte“ wird am 29.11.2024 in Düsseldorf verliehen. Schleich zählt neben anderen namhaften Unternehmen zu den Finalisten im Transformationsfeld „Ressourcen“. „Die Auszeichnung wäre für uns eine große Ehre. Denn der holistische Cradle to Cradle® Ansatz gilt als einer der anspruchsvollsten Zertifizierungsstandards für Kunststoffprodukte“, erklärt Dr. Philipp Hummel. Neben der Kreislauffähigkeit spielen Materialgesundheit, Luft- und Klimaschutz in der Produktion, die Verantwortung für Wasser und Böden sowie die soziale Verantwortung im Unternehmen und der gesamten Lieferkette für die Zertifizierung eine wichtige Rolle. Bis Ende 2027 soll der Großteil der Schleich Spielfiguren konsequent nach den Cradle to Cradle® Designprinzipien gestaltet werden.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dem Bundesumweltministerium und anderen Partnern ehrt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis seit 2008 Unternehmen, die einen entscheidenden Beitrag zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft leisten. Der Preis wird in den Bereichen Unternehmen, Architektur, Sport, Internationaler DNP sowie erstmalig Gesundheit und Produkte vergeben. Das Ziel des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist es Wandel herbeizuführen, Akteur:innen zu vernetzen und Partnerschaften anzuregen, die ökologischen und sozialen Fortschritt vorantreiben.
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Dass die Produkte von Schleich gut zum freien Spielen geeignet sind, bestätigt eine Studie der Universität Koblenz. 89 % der befragten Eltern bewerten darin die Spielfiguren von Schleich als besonders fantasiefördernd. Schleich erzielt mittlerweile über 60 % seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Schleich weltweit einen Umsatz von 235 Millionen Euro und verkaufte rund 35 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: Nach intensiver Forschung hat Schleich 2024 seine ersten recycelbaren Figuren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip auf den Markt gebracht. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle Certified® Spielfiguren überhaupt. Bis Ende 2027 wird die Mehrheit der schleich® Figuren recycelbar sein, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.