Pressemitteilung -
Ein geheimnisvoller Schatz – abenteuerliche Entdeckungen im Reich der schleich® DINOSAURS
Der Quetzalcoatlus schwebt durch das Kinderzimmer. Schon seit gestern Abend hat er die Vermutung, dass sich neue Urzeitwesen eingeschlichen haben. Heute hat er sich deshalb mit seinem Freund, dem Pteranodon, verabredet und sie wollen von oben einen guten Überblick gewinnen. Ob sie die neuen Artgenossen wohl zu Gesicht bekommen? Ab Januar können sich Dino-Fans auf sechs neue Dinosaurier freuen. Außerdem wird es mit den beiden Spielsets Dino Tempel-Eroberung Mega-Set und Dino Tempel-Eroberung im Juli und September besonders aufregend im Kinderzimmer.
Bist du bereit, fragt der Quetzalcoatlus seinen Kumpel, das Pteranodon. Na klar, antwortet dieser und setzt schon zum Flug an. Vom hohen Bücherregal über den Kleiderschrank bis zum Hochbett – die beiden haben aus der Luft alles im Blick. Noch beschäftigt mit ihrer kleinen Flugshow merken sie zunächst nicht, dass sich am Boden etwas regt. Doch die schweren Schritte verraten den Dinosaurier, der sich unter dem Schreibtisch hervortraut.
Drei altbekannte Artgenossen
Die beiden Freunde staunen nicht schlecht, als sie den Allosaurus entdecken. Das neue Design des Giganten hilft ihm bei der Tarnung, denn seine Echsenhaut ist so gemustert, dass er leicht mit der Umgebung verschmilzt. Hoch aufgerichtet und mit blitzenden gelben Augen ist er auf der Suche nach Nahrung und sieht ganz schön furchteinflößend aus. Hinter dem Vorhang schimmert plötzlich etwas Rotes. Langsam folgt ein langer Hals und gemächlich kommt schließlich der Brachiosaurus aus seinem Versteck hervor. Die neue rote Farbgebung, die sich vom Kopf über den ganzen Rücken bis zur Schwanzspitze zieht, dient zur Abschreckung von Feinden. Als Vegetarier wird er uns nichts antun, verkündet der Quetzalcoatlus erleichtert. Hinter der Spielkiste entdecken die beiden den nächsten Pflanzenfresser. Der Stegosaurus ist mit seiner feuerroten Doppelreihe an geschwungenen Knochenplatten auf dem Rücken unverkennbar. Suchend blickt er sich im Zimmer um – ob er wohl noch ein paar Gemüsesticks findet? Diese drei Dinosaurier erscheinen als neue Auflage im Januar und sorgen mit ihrer realitätsgetreuen Bemalung für noch mehr Spielspaß.
Gefährlicher Zuwachs
Ebenfalls zu den Pflanzenfressern gehört der Bajadasaurus, der gerade gemütlich ins Zimmer hereintrottet. Die Stacheln auf der Halswirbelsäule sehen aber ganz schön gefährlich aus, flüstert das Pteranodon, definitiv kein guter Landeplatz für uns. Schau mal da, ruft der Quetzalcoatlus. Ein kleiner Dino sprintet durch das Kinderzimmer auf der Jagd nach Beute. Der Moros Intrepidus ist zwar kleiner als die anderen Dinos, aber rennen kann er umso schneller. Tatsächlich scheint er es auf den Concavenator abgesehen zu haben. Mit seiner gelb-grünen Echsenhaut und dem feuerroten Höcker auf dem Rücken sieht dieser aber irgendwie giftig aus. Ob das wohl gut geht?
Spannende Eroberung
Nanu, was ist denn das, fragt sich das Pteranodon. Wie aus dem Nichts hat sich plötzlich inmitten der anderen Spielsachen ein großer Dino Tempel aufgetan. Mysteriös, wundert sich der Quetzalcoatlus, was dort wohl vor sich geht? Schnell sind alle Dinos zur Stelle und möchten das neue Dino Tempel-Eroberung Mega-Set, das ab September erhältlich ist, erkunden. Der modulare Aufbau macht die Eroberung besonders spannend: Treppen, die zu Rutschen werden, Falltüren oder unsichere Stufen – ständig ergeben sich neue Herausforderungen. Die zwei enthaltenen Dinosaurier, Postosuchus und Monolophosaurus, schleichen unter der Brücke hindurch und werfen einen Blick in den Tempel. Ist dort etwa ein Schatz versteckt? Auch Dino-Forscher Flynn ist mit von der Partie und versucht mit seinen Accessoires die vielen geheimen Verstecke zu finden. Die beiden Freunde schauen der Eroberung gespannt von oben zu. Wer den Schlüssel zum Tempel wohl als Erstes finden wird?
Mit dem Spielset Dino Tempel-Eroberung, das im Juli gelauncht wird, erhalten Dino-Fans eine reduzierte Version der Eroberung des Dino Tempels, die jedoch genauso viel Spannung verspricht.
Wetten, dass der Postosuchus den Tempel erobert, ist sich der Quetzalcoatlus sicher. Niemals, entgegnet sein Kumpel, ich tippe auf den Monolophosaurus. Wer von den beiden wohl Recht hat und ob sie den geheimnisvollen Schatz dann auch zu Gesicht bekommen?
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Als Global Player mit schwäbischen Wurzeln erzielt Schleich mittlerweile über 60% seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Schleich weltweit einen Umsatz von 234 Millionen Euro und verkaufte rund 35 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: In einem ersten Schritt werden bis 2027 alle Figuren recycelbar sein. Außerdem forscht Schleich intensiv an recycelten Materialien für die zukünftige Produktion seiner Spielzeuge. Darüber hinaus wird Schleich seine Figuren und Verpackungen bis Ende 2027 nach den Standards der Cradle to Cradle®-Kreislaufwirtschaft optimieren und zertifizieren lassen, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich MitarbeiterInnen und Mitarbeiter.