Direkt zum Inhalt springen

Video -

Sicherheitssystem auf der Hybridfähre „Berlin” getestet

Scandlines und die Werft FAYARD haben in den letzten Tagen gemeinsam mit der dänischen Schifffahrtsbehörde die Sicherheitssysteme an Bord der „Berlin” getestet. Der Sicherheitstest beinhaltete eine Prüfung der Rettungsboote, der „Mann-über Bord”-Boote und des sogenannten Marine Evacuation System (MES). Das Evakuierungssystem wurde auf dem obersten Deck auf jeder Seite des Schiffs installiert.
go to media item
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:09
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Anette Ustrup Svendsen

Anette Ustrup Svendsen

Pressekontakt Head of Corporate Communications +45 26 777 000 (keine SMS)
Media Content Panel
„Berlin“ und „Copenhagen“ FAYARD (Juni 2014 - Februar 2015)
Video abspielen
„Berlin“ und „Copenhagen“ FAYARD (Juni 2014 - Februar 2015)
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.mov
Videolänge:
2:20
Download
Media Content Panel
Umbau des neuen Fährschiffs - „Berlin" & „Copenhagen" (August 2015)
Video abspielen
Umbau des neuen Fährschiffs - „Berlin" & „Copenhagen" (August 2015)
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
0:51
Download

Zugehörige Meldungen

Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

Der Umbau der beiden neuen modernen Passagierfähren von Scandlines läuft ganz nach Plan. Die „Berlin” wird voraussichtlich Ende Oktober den Betrieb aufnehmen.

Scandlines mit mehr Kapazität

Scandlines mit mehr Kapazität

Scandlines hat im ersten Halbjahr 2015 positive Tendenzen bei den Verkehrszahlen insbesondere auf der Strecke Rostock-Gedser verzeichnet. Aus diesem Grund wird die künftige Verkehrsentwicklung mit weiteren Investitionen in die Überfahrt abgesichert.

Scandlines’ umweltfreundliche Initiativen werden auch auf der Linie Rostock-Gedser gefördert

Scandlines’ umweltfreundliche Initiativen werden auch auf der Linie Rostock-Gedser gefördert

Das Gesamtprojekt, das neben der Installation von Scrubbern und Hybrid-Antriebssystemen auf den beiden neuen Fähren der Strecke Rostock-Gedser auch die Errichtung der für den reibungslosen Betrieb der Scrubber notwendigen Versorgungsinfrastruktur in Rostock sowie der entsprechenden Entsorgungsinfrastruktur in Gedser beinhaltet, soll mit EU-Fördermitteln von bis zu 6,3 Mio. EUR unterstützt werden.

Scandlines’ neue Fähren verkehren bereits

Scandlines’ neue Fähren verkehren bereits

Die Vorbereitungen für die baldige Inbetriebnahme der beiden neuen Scandlinesfähren für die Strecke Rostock-Gedser laufen auf Hochtouren. Momentan trainiert die Reederei ihre deutschen und dänischen Offiziere im unternehmenseigenen Simulator in Puttgarden, um sie somit bestmöglich auf ihren baldigen Einsatz auf den neuen Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“ vorzubereiten.

Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.