Direkt zum Inhalt springen
Scandlines’ neue emissionsfreie Fehmarnbelt-Fähre läuft vom Stapel und nimmt Kurs auf die Zukunft

Pressemitteilung -

Scandlines’ neue emissionsfreie Fehmarnbelt-Fähre läuft vom Stapel und nimmt Kurs auf die Zukunft

Am Samstag, den 25. November, fand der Stapellauf der neuen Zero Direct Emissions-Frachtfähre von Scandlines auf traditionelle Weise in der Werft Cemre in der Türkei statt. Die Fähre erhält später bei einer Taufe zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme auf dem Fehmarnbelt den Namen „Futura“.

Am 25. November tauchte die Fähre erstmals in ihr wahres Element ein, als der Schiffsrumpf von der Helling zu Wasser gelassen wurde. Um 10 Uhr vormittags wurden die Eisenpfähle, die die Fähre auf der Helling stabilisierten, entfernt, damit das Schiff über eine Rutsche ins Meer gleiten konnte. Dort warteten die Schleppboote, die die Fähre zum Ausrüstungskai schleppten, an dem ein Großteil der restlichen Arbeiten ausgeführt werden.

„Die Fähre glitt sanft ins Wasser – ein wunderschönes Erlebnis. Sie bewegte sich in aller Ruhe und Gelassenheit, genau wie wir es uns erträumt hatten“, so Scandlines COO Michael Guldmann Petersen.

Die Fähre muss vor der Übergabe an die Reederei noch einmal in das Dock, um dort unter anderem gestrichen zu werden.

Die neue Fähre nimmt Kurs auf die Zukunft
Mit einer neuen 100 Prozent elektrischen Frachtfähre macht Scandlines die Fahrt zwischen Deutschland und Dänemark umweltfreundlicher – und komfortabler für die Lkw-Fahrer.

Die E/L „Futura“ wird mit dem bislang weltweit größten Batteriesystem ausgestattet.

Während die Fahrt durch einen Tunnel von Puttgarden nach Rødby erst in einigen Jahren Realität wird, ermöglicht Scandlines bereits 2024 eine völlig neue Art der Fehmarnbelt-Querung. Die neue Frachtfähre wird „Futura“ heißen und ist in mehrfacher Hinsicht für eine Zukunft gerüstet, in der sowohl Verantwortung als auch effizientes Reisen im Mittelpunkt stehen.

„Mit der ‚Futura‘ ermöglichen wir eine Reise ohne direkte Emissionen, da die Fähre ausschließlich mit Strom betrieben wird. Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, dass sich die Reise insgesamt lohnt – deshalb haben wir auch dafür gesorgt, dass das Kundenerlebnis an Bord noch besser wird“, so Carsten Nørland, CEO bei Scandlines.

Scandlines investiert in nachhaltiges und angenehmes Reisen
Carsten Nørland betont zudem, dass Scandlines definitiv auch in Zukunft über viele Jahre hinweg weiterfahren wird. Auch dann, wenn die feste Fehmarnbelt-Querung eröffnet wird. „Selbstverständlich fahren wir weiter. Wir glauben, dass die Fähren eine Zukunft haben. Wenn wir in eine elektrisch betriebene Fähre für viele Millionen investieren, geschieht das, weil wir für unsere Umwelt Verantwortung tragen wollen, und weil wir daran glauben, dass der Bedarf an Reisen, die nicht nur hinterm Steuer auf der Autobahn stattfinden, groß ist. Das gilt sowohl für Lkw-Fahrer, Familien, die in die Ferien fahren, und Skandinavier, die zum Großeinkauf nach Deutschland fahren“, so Carsten Nørland.

Die Fähre erhält 2024 bei einer Taufzeremonie zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme auf dem Fehmarnbelt den Namen „Futura“.

Daten für die emissionsfreie Scandlines-Frachtfähre auf der Puttgarden-Rødby-Route:
Länge: 147,4 m
Breite: 25,4 m
Konstruktionstiefgang: 5,30 m
Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
Passagierkapazität: 140
Dienstgeschwindigkeit: 16/10 kn
Überfahrtszeit: 45 Minuten (ab 2025)
Batteriesystem: 10 MWh
Ladezeit im Hafen: 12 Minuten (ab 2025)
Direkte Emissionen während der Überfahrt: 0
Investition: 80 Millionen EUR

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 39.000 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2022 nahezu 6,1 Millionen Passagiere, 1,6 Millionen Pkw und über 750.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

Anette Ustrup Svendsen

Anette Ustrup Svendsen

Pressekontakt Head of Corporate Communications +45 26 777 000 (keine SMS)
Media Content Panel
Futura launched
Futura launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1868 x 2580, 592 KB
Download
Media Content Panel
Futura ready to be launched
Futura ready to be launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3024 x 4032, 3,56 MB
Download
Media Content Panel
Futura ready to be launched
Futura ready to be launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,91 MB
Download
Media Content Panel
Futura ready to be launched
Futura ready to be launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,83 MB
Download
Media Content Panel
Futura ready to be launched
Futura ready to be launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 3,82 MB
Download
Media Content Panel
Futura ready to be launched
Futura ready to be launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 4,15 MB
Download
Media Content Panel
Futura ready to be launched
Futura ready to be launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 4,11 MB
Download
Media Content Panel
Futura launched
Futura launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 1,77 MB
Download
Media Content Panel
Futura launched
Futura launched
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 1,65 MB
Download
Media Content Panel
Launching of the new Scandlines zero direct emissions ferry Futura (PR24)
Video abspielen
Launching of the new Scandlines zero direct emissions ferry Futura (PR24)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
0:42
Download

Zugehörige Meldungen

Scandlines bereitet den Hafen Puttgarden auf die emissionsfreie Zukunft vor

Scandlines bereitet den Hafen Puttgarden auf die emissionsfreie Zukunft vor

Scandlines hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie das klare Ziel gesetzt, die Fähren auf der Vogelfluglinie bis zum Jahr 2030 auf einen emissionsfreien Betrieb (Zero Direct Emission) umzustellen. Zur Umsetzung dieses Ziels konnte nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht werden.

Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

Auf der Cemre-Werft in der Türkei sind alle Stahlplatten für Scandlines‘ neue Zero Direct Emission Frachtfähre „PR24“ nun zugeschnitten worden. Bis Ende Juni 2023 sollen alle 36 Sektionen zusammengeschweißt und auf der Helling platziert sein. Die Fähre wird 2024 unter dänischer Flagge und mit Dualbesatzung auf dem Fehmarn Belt in Betrieb gehen.

Am 14. Mai wird die Vogelfluglinie 60

Am 14. Mai wird die Vogelfluglinie 60

Wenn man 60 Jahre alt wird, muss man nicht zum Stillstand kommen – das gilt auch für die Vogelfluglinie und die Fähren auf dieser Strecke. Vor allem der emissionsfreie Betrieb und Nachhaltigkeit waren während der letzten zehn Jahre die wichtigsten Themen.

Scandlines erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinitiative

Scandlines erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinitiative

Bei einer Preisverleihung in Kopenhagen am 17. Januar 2024 wurde Scandlines mit dem National Energy Globe Award ausgezeichnet. Mit einer einfachen und zugleich effizienten Umweltmaßnahme optimierte Scandlines die Fähren auf der Rostock-Gedser-Route für das aktuelle Betriebsprofil und senkte damit den Gesamtenergieverbrauch der Fähren um 6 Prozent, während bei der Antriebsenergie ganze 11 Prozent e

Scandlines bildet neuen Vorstand

Scandlines bildet neuen Vorstand

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Eric Gregoire und Mikael Koch Jensen als CEO beziehungsweise CFO bei Scandlines antreten werden. Michael Guldmann Petersen wird weiterhin als COO tätig sein. Gemeinsam werden alle drei den Vorstand von Scandlines bilden.

Neue Medienagentur soll das Marketing von Scandlines stärken

Neue Medienagentur soll das Marketing von Scandlines stärken

Scandlines stellt 2024 von drei Medienagenturen auf eine einzige um. Mit der Wahl von PHD als Medien- und Marketingagentur für alle drei Märkte will Scandlines das Marketing in den digitalen Kanälen stärken und sich auf den künftigen Wettbewerb um die Kunden besser vorbereiten.

Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

In den letzten Jahren hat Scandlines seine Position als grüner Vorreiter gefestigt: Eine Vielzahl von Initiativen, die Investition in eine neue, Zero Direct Emissions-Frachtfähre und die Zielsetzung, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen sind konkrete Bausteine für die Verwirklichung der Scandlines-Vision von null direkten Emissionen bis 2040. Nun elektrifiziert die Reederei

v.l.n.r.: Geschäftsführer Scandlines Deutschland GmbH Heiko Kähler, Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Staatssekretär Tobias von der Heide, CEO Scandlines Michael Guldmann Petersen, Ingo Gädechens MdB

Scandlines Neujahrsempfang in Kiel: Emissionsfreier Fährbetrieb beginnt 2024

Der traditionelle Neujahrsempfang von Scandlines fand in diesem Jahr erstmals in Kiel statt. In kleinerem Rahmen und in Anwesenheit von Wirtschaftsstaatssekretär Tobias von der Heide stellte die Geschäftsführung von Scandlines die erste vollständig elektrische Fähre der Reederei und die weiteren Pläne für die Elektrifizierung der Route Puttgarden-Rødby in den Mittelpunkt.

Scandlines stellt neuen Leiter des Frachtvertriebs ein

Scandlines stellt neuen Leiter des Frachtvertriebs ein

Vice President Freight Sales Gerald Lefold übergibt zum 01. Februar 2024 die Verantwortung für Scandlines’ Frachtvertrieb an Peter Leschly, der über umfassende Erfahrungen in verschiedenen Branchen verfügt und für einige der größten dänischen IT- und Transportunternehmen gearbeitet hat.

Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

Der Umbau des Fährbetriebs auf der Route Puttgarden-Rødby hin zu vollelektrischem Betrieb ist in vollem Gange. Am Nikolaustag, den 06. Dezember 2024, konnte Scandlines Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens an Bord der „Deutschland“ begrüßen, die sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Projekte machen wollte.

Scandlines wählt Anbieter für die Elektrifizierung der Vogelfluglinie

Scandlines wählt Anbieter für die Elektrifizierung der Vogelfluglinie

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung der Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route wurde erreicht, als Scandlines am 25. April 2024 den Vertrag mit Wärtsilä unterzeichnete. Wärtsilä wird die elektrischen Systeme liefern, die gewährleisten sollen, dass etwa 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie elektrisch ist.

Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.