Pressemitteilung -
Santander Reparaturkostenversicherung -- AutoCare jetzt noch besser
- Mehr Leistung zum gleichen Preis
- Gesamtfahrleistung erhöht sich auf 220 000 Kilometer
- Über 60 Bauteile zusätzlich abgesichert
Mönchengladbach, 10. Dezember 2019. Santander gestaltet die in Kooperation mit Cardif Allgemeine Versicherung angebotene Reparaturkostenabsicherung jetzt noch attraktiver – und das zu gleichbleibenden Versicherungsbeiträgen.
Das Produktupgrade beinhaltet gleich mehrere Highlights: Es wurden über 60 neue Bauteile in die technische Absicherung integriert, die Gesamtfahrleistung erhöht sich auf 220 000 Kilometer und größere Wohnmobile (bis 7,49 t, Teile des Wohnaufbaus sind nicht versichert) können jetzt auch versichert werden.
Mit Santander AutoCare werden die Fahrzeugeigentümer über eine Laufzeit von 24, 36, 48 oder 60 Monaten vor unkalkulierbaren Reparaturkosten (ggf. abzüglich Selbstbehalt auf Materialkosten nach Kilometerstaffel) der wichtigsten Bauteile, unter anderem an Motor, Getriebe und Elektrik (gemäß Versicherungsbedingungen) geschützt. Auch dem Kfz-Handel bietet Santander AutoCare Vorteile, indem sie für eine langfristige Belebung des Werkstattgeschäftes durch Reparaturarbeiten sorgt. Dies fördert auch eine engere Verbindung zwischen Kfz-Handel und Kunden und sichert perspektivisch Folgeaufträge für Wartung und Inspektion. Santander AutoCare gibt es als Einzellösung und als Bestandteil der der bekannten Santander AutoFlat.
Maik Kynast, Bereichsleiter Vertrieb Mobilität und Waren: „Wir freuen uns, unseren Handelspartnern und Kunden ab sofort eine noch bessere Santander AutoCare anbieten zu können. Mit dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und dem umfangreichen Versicherungsschutz sind wir in diesem Versicherungssegment jetzt top positioniert. Diese Versicherung stellt für Händler und Kunden eine echte Win-win-Situation dar.“
Pressekontakt
Marcel Gerblich
Projektmanager Marketing B2B
02161 690-7069
Marcel.Gerblich@santander.de
Mehr Informationen finden Sie unter: presse.santander.de
Themen
- Wirtschaft, Finanzwesen
Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn Kernmärkten in Europa und Amerika. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in der Eurozone. Im Jahr 1857 gegründet, verfügt Santander Ende Juni 2019 über ein verwaltetes Vermögen (Einlagen und Investmentfonds) von 1,03 Billionen Euro. Santander hat weltweit etwa 142 Millionen Kunden, 13.000 Filialen und rund 200.000 Mitarbeiter. In der ersten Jahreshälfte 2019 erzielte Santander einen zurechenbaren Gewinn von 4,045 Milliarden Euro, eine Steigerung um 2 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Die Santander Consumer Bank AG gehört gemessen an der Kundenzahl zu den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Sie bietet Privat- und Firmenkunden über verschiedene Kanäle umfangreiche Finanzdienstleistungen an. Ob online, per Video-Beratung oder persönlich in der Filiale – Santander hat ein Service- und Produktangebot, das vom Girokonto über die Kreditkarte bis hin zur Baufinanzierung sowie dem Wertpapiergeschäft ein breites Spektrum abdeckt. In Deutschland ist die Bank der größte herstellerunabhängige Finanzierer von Mobilität und auch bei Konsumgütern führend. Die hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander hat ihren Sitz in Mönchengladbach. Weitere Informationen finden Sie unter www.santander.de.