Direkt zum Inhalt springen
Sustainable Design – Red Dot Award: Product Design führt neue Metakategorie ein

Pressemitteilung -

Sustainable Design – Red Dot Award: Product Design führt neue Metakategorie ein

Der international renommierte Red Dot Award: Product Design ist in eine neue Wettbewerbsrunde gestartet. Neu in diesem Jahr: Red Dot erweitert das Bewertungsspektrum um die Metakategorie „Sustainable Design“, die nachhaltige und verantwortungsbewusste Produktgestaltung in den Fokus rückt.

Langlebigkeit, Materialeffizienz und Kreislauffähigkeit – die Kriterien der neuen Metakategorie

In der Metakategorie „Sustainable Design“ können langlebige, anpassungsfähig sowie material- und energieeffiziente Produkte bzw. Produkte, die beispielsweise aus nachwachsenden und kreislauffähigen Rohstoffen bestehen, aus allen Branchen angemeldet werden.

Alle Einreichungen werden im Rahmen der Jurierung zunächst ganzheitlich und in einem zweiten Durchgang von der Red Dot Jury außerdem in Hinblick auf folgende spezifische Eigenschaften hin evaluiert:

  • Langlebige, mitwachsende und anpassungsfähige Produkte
    Langlebige und hochwertige Produktgestaltungen bieten einen höheren Nutzen, da sie selten ersetzt werden müssen und weitergegeben werden können. Mitwachsende Designs, die sich z. B. an die Entwicklungsstufen von Kindern anpassen und somit länger genutzt werden können, stehen im Gegensatz zu „Fast Moving Consumer Goods“ (FMCG). Multifunktionale Produkte sind flexibel einsetzbar und reduzieren den Konsum einzelner, spezialisierter Artikel.

  • Material- und energieeffiziente Konstruktion
    „Less is more!“ propagierte einst der Architekt Ludwig Mies van der Rohe, dessen Leitsatz nicht nur für minimalistische Gestaltung und die Reduktion von Komplexität in der Nutzung von Dingen gilt, sondern auch für eine material- und energieeffiziente Konstruktion. Weniger ist also auch mehr, wenn sich durch die Gestaltung und Konstruktion von Produkten auch Material und Energie einsparen lassen und die Umwelt entlastet wird.

  • Nachwachsende und kreislauffähige Rohstoffe
    In der Verantwortung von Designern und Unternehmen liegt auch die Entscheidung, nachwachsende und kreislauffähige Rohstoffe in die Gestaltung einzubeziehen, denn bereits mit der Wahl von Roh- und Werkstoffen entscheidet sich, ob ein Produkt am Ende seines Lebenszyklus stofflich wiederverwertet werden kann.

  • Reparierbare und recyclingfähige Produkte
    Designer und Unternehmen beeinflussen maßgeblich, ob Produkte reparierbar oder recyclingfähig sind, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Umweltbelastungen zu reduzieren. Reparierbarkeit und Recycling geben Konsumenten die Möglichkeit, nachhaltiger zu handeln. Diese Prinzipien sind bereits im Designprozess wichtig.

  • Nachhaltigkeit auch bei Verpackungen und Versand
    Neben dem Produkt selbst spielt auch die Verpackung eine Rolle: Durch intelligente Gestaltung, die Verpackungsmaterial verringern oder den Transport optimieren, wird zusätzlich die Umwelt geschont.

Facts und Figures zum Red Dot Award: Product Design 2025

Vom 16. September 2024 bis zum 31. Januar 2025 können sich Designer und Unternehmen aus aller Welt mit ihren Produkten bewerben. Unterteilt ist der Anmeldezeitraum in drei Phasen:

Early Bird: 16. September – 11. Oktober 2024
Regular: 12. Oktober 2024 – 17. Januar 2025
Latecomer: 18. Januar – 31. Januar 2025

Die Jurierung der eingereichten Gestaltungen wird im März 2025 stattfinden, wenn über 40 internationale Designexperten im Ruhrgebiet zusammenkommen, um die Produkte live und im Original zu begutachten.

Die Siegerehrung erfolgt am 8. Juli 2025. Die Red Dot Preisverleihung ist eine außergewöhnliche Veranstaltung mit großer Strahlkraft. Es werden zu diesem Anlass über 1.500 internationale Gäste im Essener Aalto Theater sowie im Red Dot Design Museum, welches sich auf dem Gelände des UNESCO-Weltkulturerbes Zeche Zollverein befindet, erwartet.

Links

Kategorien


Der Red Dot Design Award zählt zu den renommiertesten Designwettbewerben weltweit. Teilnehmer können in drei Disziplinen Produkte, Marken und Kommunikationsprojekte sowie Prototypen und Designkonzepte anmelden. Für jeden Award kommt jährlich eine Jury zusammen, die die Einreichungen individuell begutachtet und anschließend über die Vergabe der Auszeichnungen entscheidet.

Der Red Dot Design Award blickt auf eine fast 70-jährige Geschichte zurück: 1955 kommt erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. In den 1990er Jahren entwickelt Red Dot-CEO Professor Dr. Peter Zec den Namen und die Marke des Awards.

Kontakt

Birte Köppen

Pressekontakt Head of PR & Communications +49 201 838885-35
Media Content Panel
Sustainable Design.jpg
Sustainable Design.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1500 x 800, 928 KB
Download
Media Content Panel
red-dot-design-award-7
red-dot-design-award-7
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Red Dot
Dateigröße:
6000 x 4000, 11,4 MB
Download
Media Content Panel
PD2025_rda.png
PD2025_rda.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
992 x 945, 71,1 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Young Professionals Application Day Siegerin Parisa Ebadat

Evig Leuchte überzeugt die Red Dot Jury

Im Red Dot Award: Product Design konnte die Designerin Parisa Ebadat die Red Dot Jury überzeugen. Sie war eine der 50 jungen Talente, die beim Young Professionals Application Day ausgelost wurden und so die Chance auf eine kostenlose Teilnahme am Wettbewerb erhielten.
Interview mit Young Professionals Application Day Siegerin Parisa Ebadat

Im Interview spricht Parisa Ebadat über ihr Enga

Young Professionals Application Day Sieger Joe Slatter

Intelligentes Otoskop „Oto“ überzeugt die Red Dot Jury

Im Red Dot Award: Product Design konnte der Designer Joe Slatter die Red Dot Jury überzeugen. Er war einer der 50 jungen Talente, die beim Young Professionals Application Day ausgelost wurden und so die Chance auf eine kostenlose Teilnahme am Wettbewerb erhielten.
Interview mit Young Professionals Application Day Sieger Joe Slatter

Im Interview spricht Oto‘s Designer Joe Slatter über die

Young Professionals Application Day Siegerin Karolína Jeřábková

Kaffeezubereiter aus Porzellan überzeugt die Red Dot Jury

Im Red Dot Award: Product Design konnte die Designerin Karolína Jeřábková die Red Dot Jury überzeugen. Sie war eine der 50 jungen Talente, die beim Young Professionals Application Day ausgelost wurden und so die Chance auf eine kostenlose Teilnahme am Wettbewerb erhielten.
Interview mit Young Professionals Application Day Siegerin Karolína Jeřábková
Karolína Jeřábkovás Kaffeezubereiter, Cups

Young Professionals Application Day Sieger Luis Fernando Barrios mit dem Weatherman Kids Umbrella

Regenschirm für Kinder überzeugt die Red Dot Jury

Im Red Dot Award: Product Design konnte der Designer Luis Fernando Barrios die Red Dot Jury überzeugen. Er war einer der 50 jungen Talente, die beim Young Professionals Application Day ausgelost wurden und so die Chance auf eine kostenlose Teilnahme am Wettbewerb erhielten.
Interview mit Young Professionals Application Day Sieger Luis Fernando Barrios
Im Interview erzählt Luis Fernando Barri

Young Professionals Application Day Sieger Edgars Treimanis

Futternapf für Katzen überzeugt die Red Dot Jury

Im Red Dot Award: Product Design konnte der Designer Edgars Treimanis die Red Dot Jury überzeugen. Er war einer der 50 jungen Talente, die beim Young Professionals Application Day ausgelost wurden und so die Chance auf eine kostenlose Teilnahme am Wettbewerb erhielten.

Interview mit Young Professionals Application Day Sieger Edgars Treimanis

Im Interview spricht Designer Edgars Treim

Young Professionals Application Day Sieger Marvin Kasper

Neuinterpretation des Herrendieners überzeugt die Red Dot Jury

Im Red Dot Award: Product Design konnte der Designer Marvin Kasper die Red Dot Jury überzeugen. Er war einer der 50 jungen Talente, die beim Young Professionals Application Day ausgelost wurden und so die Chance auf eine kostenlose Teilnahme am Wettbewerb erhielten.
Interview mit Young Professionals Application Day Sieger Marvin Kasper
„Stummer Diener – R50“ ist eine Neuinterpretation des b

Red Dot Design Award

Der Red Dot Design Award zählt zu den renommiertesten Designwettbewerben weltweit. Teilnehmer können in drei Disziplinen Produkte, Marken und Kommunikationsprojekte sowie Prototypen und Designkonzepte anmelden. Für jeden Award kommt jährlich eine Jury zusammen, die die Einreichungen individuell begutachtet und anschließend über die Vergabe der Auszeichnungen entscheidet.

Der Red Dot Design Award blickt auf eine fast 70-jährige Geschichte zurück: 1955 kommt erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. In den 1990er Jahren entwickelt Red Dot-CEO Professor Dr. Peter Zec den Namen und die Marke des Awards.

Red Dot Design Award

Martin-Kremmer-Str. 14-16
45327 Essen
Deutschland

Unsere Newsrooms