Direkt zum Inhalt springen
Der Windpark Friedersdorf ist seit dieser Woche vollständig am Netz.
Der Windpark Friedersdorf ist seit dieser Woche vollständig am Netz.

Pressemitteilung -

Prokon nimmt 75. Windpark in Betrieb – WEtell übernimmt Patenschaft für Windrad

Itzehoe, 21. Februar 2025 – Die Energiegenossenschaft Prokon hat diese Woche ihren 75. Windpark erfolgreich in Betrieb genommen und erhöht damit ihre Erzeugungskapazität auf mehr als 900 Megawatt Leistung. Der Windpark Friedersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg verstärkt das erneuerbare Energieportfolio der Genossenschaft und wird jährlich rund 53 Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugen – genug, um etwa 17.000 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig setzt das Projekt mit einer besonderen Kooperation ein Zeichen für eine dezentrale, genossenschaftliche Energiewende: Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell übernimmt die Patenschaft für eine der vier Windenergieanlagen.

Ein Windpark mit besonderem Kooperationsmodell

Der Prokon-Windpark Friedersdorf besteht aus vier GE Vernova Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 22 Megawatt. Jede Anlage hat eine Nabenhöhe von 161 Metern, einen Rotordurchmesser von 158 Metern und erreicht eine Gesamthöhe von über 240 Metern. Der Bau startete im Frühjahr 2024, diese Woche ging die letzte Anlage ans Netz.

Das Besondere an diesem Windpark ist das innovative Kooperationsmodell: WEtell engagiert sich mit 100.000 Euro als Mitglied bei Prokon und übernimmt die Patenschaft für eine der Windenergieanlagen. Mit diesem Invest in Genossenschaftsanteile ermöglicht WEtell jetzt die Erzeugung von ca. 645.000 kWh sauberem Ökostrom pro Jahr.

„Unser Ziel ist eine Energiewende in Bürgerhand“, erklärt Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender von Prokon. „Mit WEtell haben wir einen Partner, der unsere Werte teilt und zeigt, dass auch Unternehmen essenziell für eine dezentrale und bürgernahe Energiewende sind.“

Nachhaltiges Wirtschaften mit Verantwortung

WEtell hat als erster Mobilfunkanbieter in Deutschland den Schritt ins Verantwortungseigentum gewagt und sich damit dauerhaft einer werteorientierten Unternehmensführung verschrieben. Statt auf Gewinnmaximierung setzt das Unternehmen auf Klimaschutz und nachhaltige Investitionen – unter anderem als Mitglied bei Prokon.

"Der nachhaltige Wandel gelingt nur gemeinsam. Durch unsere Partnerschaft mit Prokon stärken wir das Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die sich branchenübergreifend für eine lebenswerte Zukunft engagieren," betont Alma Spribille, Geschäftsführerin bei WEtell.

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Als Energiegenossenschaft setzt Prokon auf eine Energiewende mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Sie können sich aktiv engagieren, von nachhaltiger Stromerzeugung profitieren und zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien beitragen. Die Koopertaion mit WEtell ist eine optimale Ergänzung zur Stärkung einer nachhaltigen Energiezukunft auch von Unternehmensseite.

Themen

Kategorien


Die Prokon Regenerative Energien eG ist mit über 40.000 Mitgliedern eine der größten Energiegenossenschaften Europas. Besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf einer bürgernahen Stromproduktion und -versorgung auf Basis erneuerbarer Energien.

Prokon wurde im Jahr 1995 als GmbH gegründet und befindet sich seit 2015 als Genossenschaft in Bürgerhand. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Branche der Erneuerbaren Energien zählen zu den Kernkompetenzen heute die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung. Ebenfalls Kerngeschäft von Prokon ist die bundesweite Versorgung von privaten Haushalten mit Ökostrom. Neuere Geschäftsfelder der Genossenschaft sind die Entwicklung, Planung und Realisierung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie Biomethan-Anlagen. Bislang leistet Prokon bereits mit 75 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 900 MW in Deutschland, Polen und Finnland einen Beitrag zur Energiewende (Stand 02/2025). Das Tochterunternehmen Pros übernimmt den Service und die Wartung von Windenergieanlagen für Dritte.

Kontakt

Kai Jacobsen

Kai Jacobsen

Pressekontakt Leiter Unternehmenskommunikation 04821 6855-460
Media Content Panel
Windpark Friedersdorf
Windpark Friedersdorf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Prokon Regenerative Energien eG
Dateigröße:
4000 x 2248, 4 MB
Download

Über Prokon

Die Prokon Regenerative Energien eG ist mit über 40.000 Mitgliedern eine der größten Energiegenossenschaften Europas. Besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf einer bürgernahen Stromproduktion und -versorgung auf Basis erneuerbarer Energien.

Prokon wurde im Jahr 1995 als GmbH gegründet und befindet sich seit 2015 als Genossenschaft in Bürgerhand. Mit knapp 30 Jahren Erfahrung in der Branche der Erneuerbaren Energien zählen zu den Kernkompetenzen heute die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung. Ebenfalls Kerngeschäft von Prokon ist die bundesweite Versorgung von privaten Haushalten mit Ökostrom. Neuere Geschäftsfelder der Genossenschaft sind die Entwicklung, Planung und Realisierung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen, Batteriespeicherlösungen sowie Biomethan-Anlagen. Bislang leistet Prokon bereits mit 75 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 900 MW in Deutschland, Polen und Finnland einen Beitrag zur Energiewende (Stand 02/2025). Das Tochterunternehmen Pros übernimmt den Service und die Wartung von Windenergieanlagen für Dritte.

Prokon Regenerative Energien eG

Kirchhoffstraße 3
25524 Itzehoe
Deutschland