Pressemitteilung -

​Tele Columbus und primacom starten Community WLAN

Internetanschluss to go

  • 50000 Zugangspunkte für Kunden von Tele Columbus und primacom
  • Kostenfrei Surfen ohne Zeit- oder Volumenbegrenzung
  • Für bis zu drei Endgeräte pro Kunde zeitgleich nutzbar

Die Tele Columbus Gruppe, Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, startet am 1. März ihren neuen Dienst Community WLAN. Alle Internetkunden von Tele Columbus und primacom mit aktiver WLAN-Funktion können unterwegs 50.000 Zugangspunkte für das drahtlose Surfen im Internet nutzen. Mit dem neuen Community WLAN wird der private Internetanschluss einfach mobil und schont das Mobilfunk-Volumen.

Kostenlos nutzbare WLAN-Internetzugänge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Denn die im EU-Vergleich hohen Kosten für mobiles Datenvolumen einiger Mobilfunkanbieter in Deutschland stellen für viele Kunden noch immer eine Hürde bei der mobilen Internetnutzung dar. Kostenfrei nutzbare WLAN-Systeme schaffen hingegen die gewünschte Konnektivität, ohne hierfür das begrenzte Datenvolumen des Mobilfunktarifs zu belasten.

Das neue Community WLAN-Angebot steht allen Kunden von Tele Columbus und primacom ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Einzige Bedingung hierfür ist, dass die WLAN-Funktion von Tele Columbus oder primacom genutzt wird. Im rasch wachsenden Netz mit 50.000 Zugangspunkten reicht es, ein „Tele Columbus“ oder „primacom“ WLAN zu suchen, um sich nach einmaliger Einrichtung ganz automatisch auf Community Hotspots in Reichweite einzuloggen. Die erforderlichen Zugangsdaten hierfür liegen im Online-Kundenportal bereit.

Die exklusiven Community WLAN-Zugänge bieten eine Bandbreite von bis zu 10 Mbit/s ohne Zeit- oder Volumenbegrenzung. Drei unterschiedliche Endgeräte pro Kunde können dabei zeitgleich auf das Community WLAN-Netz zugreifen und machen den neuen Dienst so zu einem echten Pluspunkt für die ganze Familie.

In der neuen Internet-Produktwelt von Tele Columbus und primacom ist die WLAN-Funktion und das Community WLAN ab einer Verbindungsgeschwindigkeit von 60 Mbit/s bereits ohne Mehrkosten enthalten. Dabei haben Neukunden die Wahl zwischen den 2er Kombis aus Internet und Festnetztelefonie mit deutschlandweiter Festnetzflat oder den 3er Kombis, die zusätzlich digitales Kabelfernsehen in HD bieten.

„Mit Community WLAN machen wir den Internetanschluss mobil und schaffen so einen deutlichen Mehrwert für unsere Kunden“, erklärt Stefan Beberweil, Chief Marketing Officer bei Tele Columbus, und fügt hinzu: „Zusammen mit unserem Mobilfunkangebot können sich unsere Kunden auch unterwegs jederzeit auf beste Verbindungen verlassen.“

Technische Daten auf einem Blick:

  • Zugangspunkte: 50.000 bundesweit in den Tele Columbus Netzgebieten
  • Netzauslegung: Vom Haushaltsanschluss abgetrennter Netzzugang
  • Datenrate je Hotspot: 10 Mbit/s
  • Einloggen: Einmalig mit Nutzername und Passwort
  • Netzname im Handydisplay „Tele Columbus“ oder “primacom”
  • Endgeräte: Max. 3 Endgeräte je Kunde möglich
  • Nutzer: Exklusiv für Tele Columbus und primacom Kunden
  • Voraussetzung: WLAN-Option, Vertrag mit WLAN-Nutzung

Mehr Infos unter:

www.telecolumbus.de/community-wlan/

www.primacom.de/community-wlan/

Themen

  • Telekommunikation

Kategorien

  • technologie
  • breitbandprodukte

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.

Kontakt

Hannes Lindhuber

Pressekontakt Direktor Unternehmenskommunikation Pressesprecher +49 (30) 3388 4177

Mario Gongolsky

Pressekontakt Manager Communications +49 (30) 3388 4174
Media Content Panel
Community WLAN
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
​Tele Columbus und primacom starten Community WLAN
​Tele Columbus und primacom starten Community WLAN
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Zugehörige Meldungen

Mehr Speed und mehr Leistungen inklusive - Tele Columbus und primacom stellen neue Internet-Produktwelt vor

Die Tele Columbus Gruppe, Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, stellt heute ihre neue Internet-Produktwelt vor. Die neuen Internetprodukte folgen den aktuellen Markttrends hin zu mehr Geschwindigkeit und immer flexibleren Nutzungsmöglichkeiten. Die neue Angebotsstruktur löst zum 1. März 2016 alle derzeit von Tele Columbus und primacom angebotenen IP-Produkte ab.

Mobil Surfen und Telefonieren jetzt auch bei primacom

Nach der Vereinheitlichung der Kabel-Internet- und Telefonangebote bei Tele Columbus und primacom geht die Zusammenführung der beiden Unternehmen einen weiteren großen Schritt voran: Ab sofort können auch alle primacom Kunden vom neuen Mobilfunkangebot der Tele Columbus Gruppe profitieren – Community WLAN inklusive.

Melodie TV startet bei primacom, pepcom und Tele Columbus im deutschen Kabel

Das österreichische Programm Melodie TV startet im April sukzessive mit seiner Verbreitung in den Kabelnetzen von primacom, pepcom und Tele Columbus und präsentiert sich damit erstmals den deutschen Kabelzuschauern. Das Programm holt Volksmusik und Schlager zusammen mit atemberaubenden Naturdokumentationen wieder ins deutsche Fernsehen.

​Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!

Nach Abschluss der Arbeiten können die Bewohner der versorgten Haushalte in Schwarzenberg mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s im Internet surfen, günstig telefonieren und die Vielfalt an digtalen TV- und Radiosendern genießen – eine große Vielzahl davon in überragender HD-Qualität.

​primacom erweitert Glasfasernetz in Staßfurt, Löderburg und Egeln

Die WBG zu Staßfurt eG und Wohnungs-Baugesellschaft mbH (WoBau) Staßfurt haben sich bei der Versorgung ihrer Mieter mit Multimediadienstleistungen zur Fortführung der bestehenden Versorgungsverträge mit primacom entschlossen. Noch in diesem Jahr werden umfangreiche Arbeiten gestartet, um das Glasfasernetz zu modernisieren und langfristig für die digitale Zukunft vorzusorgen.

​Der Alleskönner

Seit dem Ende des vergangenen Jahres steht primacom-Kunden die FRITZ!Box 6490 als Endgerät zur Verfügung. Die Box ist nicht einfach nur ein fortschrittliches Kabelmodem, sondern sie ist vielmehr eine Art Schweizer Taschenmesser für das Heimnetzwerk. Wir haben die FRITZ!Box 6490 für Sie unter die Lupe genommen.

​Ist Ihr WLAN zu langsam…? Hier sind 5 einfache Kniffe zum Beschleunigen der Verbindung!

Die Vorzüge für den Einsatz eines WLAN liegen klar auf der Hand: man spart die Kosten für die aufwändige Verkabelung, es gibt keinen Kabelsalat und vor allem ist man räumlich flexibel. Da man aber mittlerweile nicht auf die räumliche Freiheit verzichten möchte, möchten wir Ihnen folgende Tipps geben, um mögliche Probleme und Schwachstellen auszuschließen: