Blog-Eintrag -

​Mistwetter – na und? Darum sind Kabelkunden im Vorteil

So ein Mistwetter! Wenn der Regen an die Fensterscheiben prasselt und man buchstäblich keinen Hund vor die Tür schicken würde – dann ist es doppelt schön, wenn man es sich zuhause vor dem Fernseher so richtig gemütlich machen kann. Verbraucher mit primacom-Kabelanschluss sind klar im Vorteil, denn auch einer heftiger atlantischer Tiefausläufer oder ein krachendes Sommergewitter können den Fernsehgenuss kaum trüben. Im Gegensatz zum privaten Sat-Empfang, der durch Starkregen, Schnee oder Vereisung regelrecht verhagelt werden kann: Wird der Funkkontakt der Antenne zum Satelliten gestört, löst sich das Fernsehbild in „Klötzchen“ auf; wird die Sat-Schüssel gar durch Äste verstellt oder im Sturm verbogen, schaut die Familie ganz in die Röhre: Das bedeutet nicht selten den Totalausfall – und dann ist nicht nur das Wetter, sondern auch der Familienfrieden vermiest.

Wie kommt es, dass der Kabelanschluss bei extremen Wetterlagen so viel zuverlässiger und unempfindlicher ist? Das liegt natürlich auch daran, dass das Kabel sicher unter der Erde liegt – unbeeinflusst von Wind und Wetter. Doch auch die Kabelnetzbetreiber fangen ihre Fernsehprogramme zum größten Teil über zentrale Satellitenantennen auf, um sie über ihre „Datenautobahnen“ bis in die Wohnungen zu leiten. Was hat der Kabelkunde davon?

Der Unterschied liegt nur darin, dass die Dimensionen und die Qualitätsansprüche eines Kabelnetzbetreibers ganz andere sind als die von einem Privathaushalt. Während eine herkömmliche Antenne aus dem Elektrohandel für den privaten Gebrauch einen Durchmesser von im Schnitt 60 - 80 cm hat, sind die überdimensionalen Parabolantennen in der Leipziger primacom-Zentrale bis zu fünfmal so groß. Diese Schüsseln sind aber nicht nur riesengroß, sie sind außerdem sehr stabil verankert und werden bei Kälte sogar beheizt. So sind sie vor den schlimmsten Witterungseinflüssen geschützt. Diese Riesenschüsseln werden darüber hinaus von leistungsfähigen Computern gesteuert, welche die genaue Ausrichtung zum Satelliten automatisch und im Millimeterbereich vornehmen. Sturmböen und Kältewellen können dementsprechend der Leipziger Anlage nichts anhaben.

Aber selbst die beständigste und sicherste Anlage ist nicht vor allen Umwelteinflüssen geschützt. Für den Fall, dass es in der Leipziger Zentrale zu einer Beeinträchtigung kommen sollte, hat primacom eine zweite Satellitenschüssel-Anlage im 50 km entfernten Bitterfeld-Wolfen aufgebaut. Somit wird sichergestellt, dass selbst wenn eine Störung vorliegt, das Signal aus der zweiten Quelle entnommen werden kann. Diese Möglichkeit wird außerdem immer wieder genutzt, sollte die Qualität des Bildes sinken. Der interne Korrekturalgorithmus der primacom-Hochleistungsrechner legt automatisch den Hebel innerhalb von Millisekunden auf Bitterfeld um, sollte das von primacom an die Haushalte ausgehende Signal einen festgelegten Qualitätsschwellenwert unterschreiten, ohne dass der Fernsehzuschauer davon was mitbekommt.

Und so sollte es auch mit dem Familienfrieden klappen – zumindest in technischer Hinsicht. 

Themen

  • Telekommunikation

Kategorien

  • technologie
  • fernsehwelt
  • primacom persönlich
  • wohnungswirtschaft
  • unternehmen

Kontakt

Hannes Lindhuber

Pressekontakt Direktor Unternehmenskommunikation Pressesprecher +49 (30) 3388 4177

Mario Gongolsky

Pressekontakt Manager Communications +49 (30) 3388 4174
Media Content Panel
Kabel-Kommandozentrale: Netzüberwachung bei primacom
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Kabel-Kommandozentrale: Netzüberwachung bei primacom
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Digitaler Kabel-TV Empfang ist ganz großes Kino - ohne Extrakosten
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Ganz große Oper: Kabelfernsehen in digitaler Qualität
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Das geheime Gehirn des Kabelnetzes: Die Server von primacom
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Das geheime Gehirn des Kabelnetzes: Der Serverraum von primacom
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
High-Tech pur: Einer von rund 500 primacom Netzknotenpunkten
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Ein schöner Arbeitsplatz - für einen besseren Kundenservice
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Wir sind die, die sich damit auskennen!
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Für die ganze Familie: Fernsehen, Internet, Telefon - und mehr!
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Bester Empfang trotz Mistwetter
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Teamwork - für zufriedene Kunden
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download

Zugehörige Meldungen

​„Sommerbaustellen“ im Kabelnetz: primacom startet Technologie-Offensive für mehr Digital-TV und noch schnelleres Internet

Baustellen im Sommer sind ein vertrautes Bild auf deutschen Autobahnen – aber auch auf den Datenautobahnen wird jetzt gearbeitet. primacom, der viertgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland, nutzt die Sommermonate für eine technologische Aufrüstung seiner Netze. Dabei werden neue „Fahrspuren“ für noch mehr digitale Fernsehprogramme, mehr HD-Sender und noch schnelleres Internet eingebaut.

Alt, allein, ahnungslos – und analog? Neue Studie beleuchtet „analoge Armutsgrenze“ der TV-Zuschauer

Wer schaut eigentlich noch analoges Fernsehen? Und warum? Eine aktuelle Verbraucherstudie des Kabelnetzbetreibers primacom bringt überraschende Fakten ans Licht: So steht schon in 80% der befragten Haushalte ein Flachbild-Fernseher - die modernsten finden sich ausgerechnet bei den 66-75-jährigen. Bei den älteren Zuschauern hapert es nicht an der Technik, sondern am Wissen über den Digitalempfang.

Wachstumsrakete Breitband: Warum boomt das Kabel?

Zum "Telecommunications Executive Summit" in Frankurt trafen sich Top-Manager, Banker, Analysten und Journalisten, um die Trends der Branche zu diskutieren. primacom-CEO Joachim Grendel erläuterte die erfolgreiche Wachstumsstrategie der mittelständischen Kabelnetzbetreiber mit superschnellem Internet, sparte jedoch auch nicht mit Kritik an der Breitband-Förderung der Bundesregierung.

primacom-HD-Offensive geht weiter

Zum 28. April nimmt primacom vier zusätzliche HD-Sender in das Programm auf und erweitert damit das Angebot von bislang 48 auf nunmehr bis zu 52 Sender in HD-Qualität.

​Beste Bollywood-Unterhaltung über den Kabelanschluss: Neuer TV-Sender Zee.One bei Tele Columbus, primacom und pepcom

Die Tele Columbus Gruppe, Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, bietet den Kabelzuschauern mit Zee.One ein neues, einzigartiges Bollywood-Programm, prall gefüllt mit den Top-Produktionen Indiens in deutscher Fassung. Das Programm steht ab dem 28. Juli digital und unverschlüsselt im Großteil der integrierten Netze von Tele Columbus, primacom und pepcom zur Verfügung.

​Ist Ihr WLAN zu langsam…? Hier sind 5 einfache Kniffe zum Beschleunigen der Verbindung!

Die Vorzüge für den Einsatz eines WLAN liegen klar auf der Hand: man spart die Kosten für die aufwändige Verkabelung, es gibt keinen Kabelsalat und vor allem ist man räumlich flexibel. Da man aber mittlerweile nicht auf die räumliche Freiheit verzichten möchte, möchten wir Ihnen folgende Tipps geben, um mögliche Probleme und Schwachstellen auszuschließen: