Blog-Eintrag -

​Der Alleskönner

Seit dem Ende des vergangenen Jahres steht primacom-Kunden die FRITZ!Box 6490 Cable als Endgerät zur Verfügung. Der in Deutschland entwickelte und sehr erfolgreiche Router aus dem Hause AVM wird oft als äußerst benutzerfreundlich, leistungsfähig und vielseitig gelobt. Aber was kann dieses Gerät wirklich und warum wird so ein Hype darum gemacht? Eins steht fest: Wer sich etwas ausführlicher mit den technischen Details beschäftigt, merkt schnell, dass die 6490 Cable nicht einfach nur ein fortschrittliches Kabelmodem ist, sondern dass sie vielmehr eine Art Schweizer Taschenmesser für das Heimnetzwerk ist. Wir haben die FRITZ!Box 6490 Cable unter die Lupe genommen.

Geschwindigkeit und technische Hochleistung vereint

Bei einem Blick in die technischen Spezifikationen zeigt sich die FRITZ!Box als wirklicher Vorreiter. Das Kabelmodem FRITZ!Box 6490 Cable ist Stand heute fähig, Geschwindigkeiten von bis zu 1.320 MBit/s zu bewältigen. Das ist schon eine Hausnummer, wenn man bedenkt, dass der derzeit schnellste primacom-Anschluss mit einer Bandbreite von bis zu 400 Mbit/s auch zu den schnellsten Verbindungen in Deutschland zählt. Der FRITZ!Box-Nutzer kann sich also gelassen zurücklehnen, denn in der Kombination mit einem Breitbandkabelanschluss wird die rasante Bandbreitenentwicklung nicht zum Problem in den kommenden Jahren werden. Der eingebaute WLAN-Router verfügt über eine Dual-WLAN AC + N für den gleichzeitigen Einsatz in den 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbändern. Die Funkkanalsuche erfolgt automatisch und garantiert somit störungsfreies Surfen. Die WLAN-Funktion kann manuell ein- und ausgeschaltet werden, wobei das sogenannte „WLAN Eco“ schon für eine optimale Leistung bei minimalem Stromverbrauch sorgt. Eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten findet man auf der übersichtlichen Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, durch die Eingabe fritz.box im Browser.

Übersicht der wichtigsten technischen Daten für Internet und WLAN:

  • Integriertes EuroDOCSIS-3.0-Kabelmodem für bis zu 1.320 MBit/s Downstream-Geschwindigkeit
  • Unterstützung von IPv6
  • Dual-WLAN AC + N für gleichzeitigen Einsatz im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband
  • WLAN-Taster (manuelles Ein-/Ausschalten von WLAN)
  • WLAN-Autokanal: automatisierte Suche nach einem störungsfreien WLAN-Funkkanal
  • WLAN Eco für optimale Leistung bei minimalem Stromverbrauch

Weitere Informationen zum WLAN - Prinzip und Einstellungen – werden in diesem Video vom Hersteller ausführlich erklärt:


Maximaler Komfort für das Heimnetzwerk

Die 6490 Cable ist weitaus mehr als nur eine optimierte Schnittstelle zum World Wide Web. Eine wirkliches Highlight der FRITZ!Box 6490 Cable ist der eingebaute Mediaserver. Dieser stellt angebundenen Geräten im Heimnetz Musik, Bilder und Videos zur Verfügung. Die Einrichtung ist denkbar einfach: externe Festplatte mit Medieninhalten an eine der beiden USB 2.0-Schnittstellen anschließen und los geht´s. Die abgelegten Inhalte können sofort auf allen verbundenen Abspielgeräten angesehen oder angehört werden. Auch vernetzte Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und Musikstreaming stellen kein Problem dar: Die 6490 Cable verfügt über einen leistungsstarken Prozessor, der diese Inhalte problemlos bewältigen kann. Der kleine Alleskönner streamt sogar – und dies exklusiv für primacom-Kunden – unverschlüsselte digitale TV-Programme vom Kabelanschluss komfortabel mit der FRITZ!App TV gleichzeitig an den PC (mit VLC Player), an Tablets oder Smartphones.

AVM FRITZ! Clip: Der Mediaserver:


Sicherheit geht vor

Ganz groß geschrieben wird bei beim FRITZ!Box-Hersteller AVM das Thema Sicherheit. Die Verschlüsselung der FRITZ!Box 6490 Cable wird daher ab Werk mit aktivierter WPA2 ausgeliefert und gilt somit als sicher. Die vorinstallierte Firewall (Stateful Packet Inspection Firewall) verfügt über eine separate Portfreigabe – was unter anderem für die Gamer-Community wichtig ist. Die Sicherheits- und Freigabeoptionen sind außerordentlich vielseitig und es Bedarf keines Expertenwissens, um die sehr übersichtlichen Einstellungen vorzunehmen. Wer beispielsweise aus der Ferne per Tablet oder Smartphone auf Dokumente, Bilder oder sonstige Dateien, die im Heimnetzwerk abgelegt sind, zugreifen möchte, kann einen sicheren Fernzugang (eine VPN-Verbindung) über das Internet einrichten. 

Aber auch Eltern, die das Nutzungsverhalten ihrer Kinder einschränken oder sie vor jugendgefährdenden Inhalten schützen möchten, finden in den Einstellungen zahlreiche Möglichkeiten. Unter anderem können Zeitfenster einrichten werden, in denen über das Heimnetz gesurft werden darf. Und sollte der Nachwuchs seine Onlinezeit aufgebraucht haben, dann kann über die Eingabe eines Tickets die Zeit um 45 Minuten verlängert werden. So können Eltern künftig nicht nur entscheiden, wie lange, sondern auch wann gesurft wird. Darüber hinaus können sie ihre Kinder vor nicht jugendfreien Inhalten schützen, indem sie bestimmte Internetseiten sperren – oder freigeben. Über eine einfache Eingabe können Internetseiten, die von der BPjM, die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, indiziert wurden, ausgeschlossen werden. Kritische Netzanwendungen wie Filesharing oder spezielle Chatanwendungen lassen sich beispielsweise ebenfalls sperren.

Die FRITZ!Box 6490 bietet ebenfalls die Möglichkeit, einen separaten Gastzugang für das Heimnetzwerk einzurichten. Sicherheitsbewusst und gleichzeitig gastfreundlich: mit dem Allround-Talent können Anschlussinhaber ihren Besuchern einen individuellen WLAN-Zugang zur Verfügung stellen. Mit diesem ganz persönlichen Hotspot surfen Freunde und Besucher schnell und bequem über den heimischen Internetzugang, ohne dass sie mit Ihren persönlichen Daten in Berührung kommen.


Einfach telefonieren und faxen

Die integrierte DECT-Telefonanlage bietet zahlreiche ISDN-Funktionen wie z.B. Konferenzen, Rufumleitungen, Makeln oder Anklopfen. Bei Bedarf können bis zu 6 Schnurlostelefone, ein ISDN-Telefone und 2 Festnetztelefone bzw. Faxgeräte gleichzeitig werden. Der integrierte Anrufbeantworter kann ebenfalls sehr nützlich sein. Rufumleitung, interne Rufe, Dreierkonferenzen, Vermitteln Rufnummernsperre, Weckruf, VIP-Rufe und Klingelsperre gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Sogar ein Babyfon hat der Hersteller eingebaut. Nicht zuletzt überzeugt die 6490 Cable mit einer überragenden Klangqualität.

Alles in allem kann sich die Technik in dieser kleinen Kiste mehr als sehen lassen.


Erste Schritte mit der AVM FRITZ!Box: 

Die FRITZ!Box 6490 kann direkt über die primacom-Webseite bestellt werden: https://www.primacom.de/fritzbox

Themen

  • Telekommunikation

Kategorien

  • breitbandprodukte
  • technologie

Kontakt

Hannes Lindhuber

Pressekontakt Direktor Unternehmenskommunikation Pressesprecher +49 (30) 3388 4177

Mario Gongolsky

Pressekontakt Manager Communications +49 (30) 3388 4174
Media Content Panel
Live TV im ganzen Haus
Lizenz:
Alle Rechte bleiben vorbehalten
Media Content Panel
FRITZ!OS 6.50
Lizenz:
Alle Rechte bleiben vorbehalten
Media Content Panel
FRITZ!Box 6490 Cable
Lizenz:
Alle Rechte bleiben vorbehalten

Zugehörige Meldungen

​Tele Columbus und primacom starten Community WLAN

Die Tele Columbus Gruppe, Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, startet am 1. März ihren neuen Dienst Community WLAN. Alle Internetkunden von Tele Columbus und primacom mit aktiver WLAN-Funktion können unterwegs 50.000 Zugangspunkte für das drahtlose Surfen im Internet nutzen. Mit dem neuen Community WLAN wird der private Internetanschluss einfach mobil und schont das Mobilfunk-Volumen.

Mehr Speed und mehr Leistungen inklusive - Tele Columbus und primacom stellen neue Internet-Produktwelt vor

Die Tele Columbus Gruppe, Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, stellt heute ihre neue Internet-Produktwelt vor. Die neuen Internetprodukte folgen den aktuellen Markttrends hin zu mehr Geschwindigkeit und immer flexibleren Nutzungsmöglichkeiten. Die neue Angebotsstruktur löst zum 1. März 2016 alle derzeit von Tele Columbus und primacom angebotenen IP-Produkte ab.

ENDLICH RASEN IM INTERNET!

Die Tele Columbus Gruppe, der drittgrößte Kabelnetzbetreiber Deutschlands, startet ihre erste gemeinsame Marketing-Kampagne seit dem Zusammenschluss mit primacom und pepcom (cablesurf). Unter dem Motto „ENDLICH RASEN IM INTERNET!“ zielen die kombinierten Kommunikationsmaßnahmen auf die anstehende Fußball-Europameisterschaft.

​Ist Ihr WLAN zu langsam…? Hier sind 5 einfache Kniffe zum Beschleunigen der Verbindung!

Die Vorzüge für den Einsatz eines WLAN liegen klar auf der Hand: man spart die Kosten für die aufwändige Verkabelung, es gibt keinen Kabelsalat und vor allem ist man räumlich flexibel. Da man aber mittlerweile nicht auf die räumliche Freiheit verzichten möchte, möchten wir Ihnen folgende Tipps geben, um mögliche Probleme und Schwachstellen auszuschließen:

Informationen zur Endgerätefreiheit

Zum 1. August 2016 tritt das Gesetz zur Endgerätefreiheit in Kraft und damit können primacom Kunden künftig frei entscheiden, welches Kabelmodem oder welchen WLAN-Router sie an ihrem Anschluss betreiben. Wichtig ist, dass die der Hersteller des Geräts die Schnittstellenbeschreibung der primacom erfüllt.