Direkt zum Inhalt springen
Gesundheitsprävention: Wirken Kolloide besser als Nahrungsergänzungsmittel? Foto: Adobestock / Wellnhofer Designs
Gesundheitsprävention: Wirken Kolloide besser als Nahrungsergänzungsmittel? Foto: Adobestock / Wellnhofer Designs

Pressemitteilung -

Gesundheitsprävention: Wirken Kolloide besser als Nahrungsergänzungsmittel?

Schondorf am Ammersee, 30.09.2022 – Herbst und Winter klopfen mit kalten Händen an jede Tür – die Gefahr einer Erkältung steigt an. Dummerweise liefert die heutige Nahrung nur noch unzureichend konzentrierte Vitamine und Mineralstoffe für den Körper. Selbst die viel umworbenen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) können viele Menschen nur bedingt vor Krankheiten bewahren. Gesundheitsexperte Daniel Mauermann beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Frage, wie man etwa Erkältungen optimal vorbeugen kann. Im Mittelpunkt seiner Untersuchungen stehen dabei kolloidale Mineralstoffe und Spurenelemente.

Was bedeutet Kolloid?

Doch was ist eigentlich ein kolloidaler Mineralstoff? Der physikalisch-chemische Begriff Kolloid beschreibt die Verteilung mikroskopisch kleiner Teilchen in einer Substanz.

Dank des modernen Herstellungsverfahrens, der sogenannten Protonenresonanz, ist es möglich, Mineralstoffe und Spurenelemente in kleinste Partikel der Größe von nur 10 bis 30 Atomen zu zerlegen; und zwar direkt in destilliertem Wasser oder Öl. Dabei gilt der Grundsatz: je kleiner die Teilchen des Stoffes, desto größer ist die innere Oberfläche und damit die Wirkung. Folglich gelangen deutlich mehr einzelne Teilchen in den menschlichen Blutkreislauf, der jeweilige Stoff hat damit eine deutlich stärkere Wirkung als beispielsweise bei der Einnahme als klassisches Nahrungsergänzungspräparat in Pulver- oder Tablettenform. Kolloide werden nicht über den Darm aufgenommen und verstoffwechselt, da sie in reiner Form, also ohne chemische Verbindungen, vorliegen. Vielmehr werden sie über die Schleimhäute im Mund oder über die Innenseiten der Unterarme aufgenommen; somit stehen sie dem Körper sofort zur Verfügung. Welche Wirkung die einzelnen Kolloide erzielen, hängt vom jeweils verwendeten Mineralstoff oder vom Spurenelement ab.

Kolloidales Zink im Winter besonders empfehlenswert

Der menschliche Körper enthält unter anderem etwa 25 Gramm Magnesium, 20 Gramm Silizium und zwei Gramm Zink pro Kilogramm Körpergewicht. Diese Mineralstoffe und Spurenelemente spielen von Geburt an eine wichtige Rolle. Während Magnesium zentrale Aufgaben beim Energiestoffwechsel sowie für Muskel- und Nervenfunktionen übernimmt, ist Silizium für die elastische Stabilität von Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern verantwortlich. Zink hingegen spielt laut Mauermann besonders im Herbst und Winter eine wichtige Rolle für die Immunabwehr. „Die Erfahrung zeigt, dass Erkältungen durch eine tägliche Zufuhr von kolloidalem Zink und kolloidalem Silber schnell behandelt werden können. Ich bin mir sicher, dass Kolloide auch dabei helfen können, verschiedenen Erkrankungen vorzubeugen“, informiert der bekannte Gesundheitsexperte.

Kolloide: Kein Problem mit Darmproblemen

Weitere Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Silizium, Selen, Germanium und Eisen lassen sich ebenfalls optimal als Kolloid einnehmen oder anwenden. Der menschliche Körper ist dankbar für eine solche Unterstützung, denn er kann diese Mineralien und Spurenelemente nicht aus eigener Kraft produzieren. Kolloide sind Untersuchungen zufolge perfekt geeignet, um den Tagesbedarf an verschiedenen Stoffen abzudecken und von ihrer maximierten Wirkung zu profitieren. Mauermann fügt hinzu: „Gerade Menschen mit Darm-Dysbalancen wie einer gestörten Darmflora, Resorptionsstörung oder leaky gut, die Probleme bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel haben, vertragen die Kolloide gut. Kein Wunder, denn Kolloide wirken rasch, kommen im Körper dort an, wo sie gebraucht werden und sind zudem 100 Prozent bioverfügbar“, erklärt der Fachmann.

In dem von ihm betriebenen Fachportal mit integriertem Shop, Alternativ Gesund, stellen der Fachmann und sein Redaktionsteam weiterführende Informationen zu einzelnen Kolloiden und deren Wirkungen kostenlos zur Verfügung, klicke hier:

Kategorien


###

Agentur: PRESSEBÜRO LAAKS arbeitet seit rund 20 Jahren unter der Leitung von Inhaber Peter Laaks für Redaktionen und berät erfolgreich Unternehmen jeglicher Größe auf dem Gebiet der Presse- und PR-Arbeit. Durch unsere Arbeit sind viele Firmen, Marken, Produkte und Dienstleistungsanbieter bekannt geworden bzw. gewachsen.

Kontakt

Peter Laaks

Peter Laaks

Pressekontakt Inhaber Inhaber Pressebüro LAAKS # Red.ltg. gesundheit.life # Pressesprecher health h 020150733454 Pressebüro LAAKS
Media Content Panel
gesundheitspraevention_kolloide_wirken_besser_als_nahrungsergaenzungsmittel
gesundheitspraevention_kolloide_wirken_besser_als_nahrungsergaenzungsmittel
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 853, 153 KB
Download

PRESSE. KREATIVE INHALTE. NEUDENKEN MIT KI. # Pressearbeit aus Journalistenhand

Pressebüro LAAKS beliefert seit mehr als 20 Jahren Redaktionen und Medien mit redaktionellen Inhalten und betreut KMU im Bereich der PR & Pressearbeit. Seit 2015 liegt der Fokus dabei auf Themen des Gesundheitswesens. Inhaber Peter Laaks ist seit 1991 Mitglied im Deutschen Journalistenverband (DJV) und zertifizierter KI-Manager (HC). Mail: redaktion@pressebuero-laaks.de Link: https://www.pressebuero-laaks.de

Pressebüro LAAKS

Kieler Str. 11
45145 Essen
Germany