Pressemitteilung -

Polestar erweitert Handover Center Netzwerk in Deutschland

  • Polestar eröffnet erstes deutsches Handover Center in Düsseldorf
  • Handover Center komplementiert das einzigartige Kundenerlebnis von der Bestellung bis zur Auslieferung
  • Weitere Handover Center in 2022 geplant, um Marktwachstum zu unterstützen

Mit sieben geplanten Handover Centern in Deutschland stellt sich Polestar nicht nur für die Zukunft operativ weiter auf, sondern investiert weiter in ein Premium Kundenerlebnis. Die Eröffnung des ersten deutschen Handover Centers im Dezember 2021 in Düsseldorf bildet den Auftakt. Sechs weitere Standorte sowie ein Experience Center werden vor dem Hintergrund des geplanten Marktwachstums im Laufe des Jahres 2022 folgen.

Nach dem Ausbau der Polestar Spaces und der fortlaufenden Erweiterung des Service Netzwerks, bilden die Handover Center eine weitere wichtige Säule der Customer Journey der schwedischen Elektro Performance Marke. Von der Bestellung bis zur Auslieferung der Fahrzeuge wird den Kunden in einer hochwertigen und gewohnt minimalistisch skandinavischen Umgebung ein Premium Kundenerlebnis geboten. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter erhalten Kunden in eigens errichteten Handover Bereichen ihren vorab online konfigurierten und bestellten Polestar. Die Fahrzeugübergabe wird zu einem persönlichen Premium Erlebnis: Auf jeden Kunden wird individuell eingegangen, während er sich mit seinem neuen Polestar vertraut macht, alle Funktionen des Fahrzeugs im Detail kennenlernt, und sich zum Thema Laden beraten lässt. Gleichzeitig sorgen die virtuelle Beratung und Polestar Personal Care dafür, dass Polestar Kunden immer einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite haben und so auch im direkten Austausch mit dem Hersteller stehen.

Wie auch schon bei den Polestar Spaces arbeitet das Unternehmen bei den Handover Centern eng mit den führenden Händlergruppen Deutschlands zusammen. So profitieren die Kunden von der Verlässlichkeit und Erfahrung eines regionalen Ansprechpartners, während Sie gleichzeitig ein nahtloses Kundenerlebnis erhalten, das den Online Vertrieb mit den Vorzügen des stationären Handels vereint. Für den Polestar Space und das Handover Center in Düsseldorf hat Polestar mit der renommierten Moll Gruppe einen sehr erfahrenen Experten an der Seite, der erstklassige Expertise im Premiumbereich besitzt. „Wir freuen uns, dass Düsseldorf erneut den Anfang macht. Nach der erfolgreichen, Eröffnung des ersten Space in Deutschland 2020 setzen wir mit der Fertigstellung des Auslieferungszentrums gemeinsam ein Zeichen, dass wir weiter in die Zukunft des modernen Vertriebssystems investieren“, so Alexander Lutz, Managing Director bei Polestar Deutschland.

„Die Kombination aus Online-Bestellung, Beratung im Polestar Space und anschließender Auslieferung im Handover Center deckt sich mit dem Bedürfnis unserer Kunden nach einem schlanken, aber dennoch persönlichen Kauferlebnis“, sagt Timm Moll, Geschäftsführer der Moll Gruppe. „Mit der Eröffnung reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Düsseldorf und der Region und stellen uns zukunftsweisend auf. Polestar ist weiterhin voll lieferfähig, Konsumenten profitieren bei vorkonfigurierten Fahrzeugen derzeit von einer kurzfristigen Verfügbarkeit mit einer möglichen Lieferzeit von nur vier Wochen. Das neue Handover Center bietet genügend Kapazität, um auch bei weiter steigenden Stückzahlen eine schnelle Auslieferung zu ermöglichen.“

Bereits im August 2020 hatte Düsseldorf als erster Polestar Space in Deutschland seine Türen geöffnet. Direkt angebunden an die Fläche in der Berliner Allee 51-53 befindet sich das neue Handover Center. Auf Wunsch kann die Fahrzeugübergabe oder Testfahrt dort auch kontaktlos erfolgen oder das Fahrzeug komfortabel zum Kunden nach Hause geliefert werden.

-

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • automobilbranche
  • elektromobilität
  • handover center
  • polestar 2
  • nachhaltigkeit

Über Polestar  

Polestar ist ein unabhängiger schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der 2017 von Volvo Cars und der Geely Holding gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.  


Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant das Unternehmen, in 30 globalen Märkten vertreten zu sein. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.  


In Deutschland hat Polestar seinen Sitz in Köln. Polestar Spaces wurden in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, München, Frankfurt und Berlin eröffnet, sowie ein temporärer Space in Leipzig.  


Das Polestar Produktportfolio umfasst zwei leistungsstarke Elektroautos. Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der elektrische Performance Hybrid-GT mit Karbonfaserkarosserie verfügt über 609 PS, 1.000 Nm und eine rein elektrische Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit. 


Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen bis zu 78 kWh sowie Dual Motor und Single Motor Antrieben mit bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm. 


In den kommenden drei Jahren plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 im Jahr 2022 – dem ersten elektrischen Performance SUV des Unternehmens. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Performance SUV Coupé. 

 

Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance - GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren. 

Kontakt

Anna Wesolowski

Pressekontakt PR & Communications Germany
Media Content Panel
Polestar Handover Center (1)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Polestar Handover Center (2)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Polestar Handover Center (3)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Polestar Handover Center (4)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Polestar Handover Center (5)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Polestar Handover Center (6)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download