Pressemitteilung -
Miet’ mich! So lässt sich der eigene Camper refinanzieren 10 Tipps für ein erfolgreiches Profil
Berlin, 23.08.2021 – Die Neuzulassungen von Wohnmobilen steigen seit Beginn der Pandemie kontinuierlich. Das zeigen auch die Zahlen bei PaulCamper (www.paulcamper.de): Bereits über 10.000 Camper-Besitzer*innen vermieten ihr mobiles Zuhause auf der Plattform. Tendenz stark steigend. Doch wie erstellt man das perfekte Fahrzeugprofil, um eine möglichst hohe Rendite zu erzielen? PaulCamper hat da so ein paar Tipps mit denen der eigene Camper zügig refinanziert sein könnte.
Fast 700 Menschen haben alleine in den vergangenen zwei Monaten ihr Zuhause auf Zeit zur Vermietung auf der Plattform PaulCamper eingestellt. „Mit der steigenden Anzahl der Camper-Besitzer*innen ist offenbar auch die Zahl jener Personen gewachsen, die die Anschaffungskosten für ihr Wohnmobil jetzt mittels Vermietung ausgleichen wollen”, sagt PaulCamper-Sprecherin Katrin Witt. „Und das ist auch zu schaffen, denn im Schnitt verdienen Vermieter*innen auf PaulCamper im Jahr 5.250 Euro.” Aber wie wird man zum Super-Vermieter, was muss man beachten? PaulCamper hat die erfolgreichsten Profile analysiert und zehn Tipps herausgefiltert, wie man das Beste aus einer Vermietung herausholen kann:
Bitte lächeln – schöne Fotos sind das Aushängeschild des Campers
Mit einem Schnappschuss ist es nicht getan. Schließlich durchstöbern Interessierte erst einmal die Profile auf PaulCamper und bleiben dabei an den schönsten Fotos hängen. Da ist es fast zweitrangig, mit welchen technischen Daten das Fahrzeug aufwartet und wie teuer es ist – solange es auf den Bildern gut aussieht. Am besten macht man mehrere Bilder, von außen, von innen, fotografiert die Details und bietet auch eine Panoramaperspektive. Je persönlicher und gemütlicher der Camper auf den Fotos aussieht, desto besser. Tipps für tolle Camper-Fotos gibt es im PaulCamper Magazin.
Die wilden Abenteuer von Sunny, Knausi und Wohni – mit persönlichen Texten das Profil pimpen
„Das Wohnmobil ist weiß und bietet zwei Schlafplätze” – solch banale Beschreibungen holen keine Mieter*innen hinterm Ofen hervor. Beim Texten des Profils ist Storytelling angesagt. Was hat der Camper schon alles erlebt? Was macht ihn so besonders? Warum also nicht sich und das Gefährt persönlich vorstellen? Wichtig ist außerdem, die Details zu erwähnen, wie etwa die Solaranlage, das Soundsystem, die Trenntoilette oder den extra Platz für Surfbretter oder Fahrräder. Übrigens: Ein Text ohne Tipp- und Rechtschreibfehler kommt immer besser an.
Kundenfreundlichkeit mit der Option „freundliche Stornierung” beweisen
Jedem kann mal was dazwischenkommen. Mit der freundlichen Stornierung beweist man Kundenfreundlichkeit, wenn die Mieter*innen aus triftigen Gründen absagen müssen. Sie bekommen dann 85 Prozent des Mietpreises zurück. Diese Funktion ist bei Mieter*innen auf PaulCamper extrem beliebt und trägt zu mehr Vermietungen bei. Dank des blauen Banners „Freundliche Stornierung” auf der Anzeige in der Übersicht, fällt das Angebot zudem schneller ins Auge. Mehr zu den Stornierungsbedingungen.
Mit dem „sofort buchen”-Button doppelt so viele Vermietungen generieren
Äußerst beliebt bei Mieter*innen ist auch PaulCampers Sofort-Buchen-Möglichkeit. Wer diese Option aktiviert, bekommt fast doppelt so viele Buchungen. Die Zahlen sprechen klare Worte: Potentielle Reisende sichern sich ihren Traumcamper am liebsten sofort. Übrigens gibt es auch für diese Option einen extra Banner auf der Anzeige.
Wer schnell antwortet, hat bessere Chancen
Es gebietet die schiere Höflichkeit, dass man Interessenten schnell antwortet. Die meisten Mieter*innen haben vor Abschluss ihrer Buchung ein paar Fragen zum ausgesuchten Camper. Diese sollte man spätestens nach 48 Stunden detailliert, verständlich und freundlich beantwortet haben. Die durchschnittliche Antwortzeit wird von PaulCamper berechnet und als Service für die Mieter*innen im Profil der Camper mit angegeben.
Das Wichtigste kurz aufgeschrieben – ein Handbuch für die vielen kleinen Fragen
Beim Campen ist es wie überall, die wichtigsten Fragen ergeben sich erst, wenn man schon mittendrin steckt. Deswegen ist ein kleines, selbst verfasstes Handbuch für das Wohnmobil ein schöner Zusatzservice. Was man machen muss, wenn der Gashahn klemmt, wie leert man die Bordtoilette, Markise einfahren nicht vergessen und und und – all diese kleinen Hinweise sind hilfreich. Einmal aufschreiben und gestalten, dann bleibt das Handbuch im Camper.
Die perfekte Ausstattung gehört bei PaulCamper zum guten Ton
Wer sein Fahrzeug über PaulCamper vermietet, muss eine gewisse Grundausstattung bieten – eine Kochmöglichkeit, Kochtöpfe, Geschirr, Bettwäsche und Außenmöbel gehören in jeden Camper. Das besagt auch das PaulCamper-Versprechen, mit dem die Reisenden einsteigen und einfach losfahren können. Je mehr Ausstattung man darüber hinaus bietet, desto besser. Schließlich sollen sich die Mieter*innen ja wohl fühlen. Und da ist es doch nur nett, wenn auch Salz und Pfeffer und ein Kartenspiel standardmäßig vorhanden sind.
Hallo, hier ist der Fahrzeugschlüssel – Zeit nehmen für die persönliche Übergabe
Für das treffen mit den Mieter*innen und die Übergabe sollte man sich Zeit nehmen. Wer freundlich und in Ruhe alles erklärt und sämtliche Fragen beantwortet, kann nicht nur mit einer besseren Bewertung rechnen. Ein gute Einführung hilft auch, Probleme während der Fahrt zu vermeiden. Es empfiehlt sich übrigens, im Notfall während der Reise für die Mieter*innen erreichbar zu sein.
Im Kühlschrank wartet eine Überraschung auf Sie – Aufmerksamkeit zahlt sich aus
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, besagt ein altes Sprichwort. Nun sind zwar Kund*innen keine Freund*innen, aber ein Flasche Wein für den ersten Urlaubsabend als Willkommensgeschenk in den Kühlschrank stellen, macht schon einen ziemlich guten Eindruck. Selbstverständlich geht das auch mit einer Tafel Schokolade für die Fahrt oder einem kleinen Spiel für die mitreisenden Kinder. Je kreativer und persönlicher, desto besser. Gute Vibes erhöhen die Chance auf eine gute Bewertung.
Na, wie war’s? Auf die Bewertungen achten
Ist die Reise beendet und sind alle glücklich wieder zu Hause, sollte man als Vermieter*in nach einer Bewertung fragen. Und spätestens dann lohnen sich die Investitionen. Denn wer sich über das praktische Handbuch, den liebevoll ausgestatteten Camper, die reibungslose Abwicklung und vielleicht sogar die kleine Überraschung an Bord gefreut hat, wird gerne eine Bewertung schreiben. Höchstwahrscheinlich sogar eine gute. Sollte doch einmal etwas bemängelt werden, gilt es freundlich zu antworten und zu versuchen, es beim nächsten Mal besser zu machen. Übrigens: ist die Kritik besonders negativ, wird sie von PaulCamper automatisch auf Sachlichkeit und Beleidigungen geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Weitere ausführliche Tipps und Infos zum Vermieten auf PaulCamper gibt es hier.
Themen
- Tourismus
Über PaulCamper:
PaulCamper ist die größte und am schnellsten wachsende Vermittlungsplattform für individuelle Campingfahrzeuge in Europa.
Besitzer von Wohnmobilen, Wohnwagen und Campingbussen können ihre Fahrzeuge über das Portal vermieten und damit Outdoor-Fans, die kein eigenes Fahrzeug besitzen, diese besondere Art des Reisens und der persönlichen Freiheit ermöglichen.
2013 von Dirk Fehse mit großer Leidenschaft für das Campen gegründet, zählt PaulCamper mit Sitz in Berlin heute über 10.000 Wohnmobile und Camper zu seiner Flotte in derzeit Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Mieter kommen aus aller Welt, es wurden bereits weit über 700.000 Übernachtungen über PaulCamper vermittelt.
Weitere Informationen unter: http://www.paulcamper.de