Direkt zum Inhalt springen
Vorstellung der Paul Academy „Safety based on expertise“ durch Robert Kiessling, Produkttrainer der Paul Group
Vorstellung der Paul Academy „Safety based on expertise“ durch Robert Kiessling, Produkttrainer der Paul Group

Pressemitteilung -

DeepDives der Paul Transforming Trucking Partner auf der PIN21 Conference

  • DeepDives auf der PIN 21 Conference stellen unter anderem Paul Academy vor: Erfahrenes Trainerteam vermittelt sicheren Umgang mit Hochvolt- und H2-Technologie
  • Weitere Einblicke aus dem Netzwerk der Paul Group geben unter anderem Vertreter von Toyota, IAV, Keyou, Argo-Anleg, Ryze Power und MaierKorduletsch.

Vilshofen, 05. Juni 2024, DeepDives zu spezifischen H2-Mobility-Lösungen mit Beiträgen der Paul Group und „Eco System”-Partnern bildeten die Fachbeiträge für Teilnehmer aus den Bereichen Entwicklung, Fahrzeugbau, Service und Werkstatt/ Wartung.

Paul Academy: „Safety based on expertise“


Der DeepDive zum Start der Paul Academy stellte das fundierte und besonders praxisnahe Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für Sicherheit im Umgang mit Hochvolt- und H2-Technologie vor. Wie Entwickler, Techniker, Mechatroniker und Mechaniker bestmöglich und sicher agieren, vermittelt Paul Academy für alle Unternehmen, die Hochvolt- und H2- sowie Gas-Technologie nutzen. Unter der Programmatik „Safety based on expertise“ und mit einem professionellen, erfahrenen Trainer-Team bietet die Paul Academy beispielsweise Online-Trainings der Stufe 1S/1E für Hochvolt- oder Gassysteme an. Das gesamte Portfolio reicht dann bis hin zu Qualifikationen der Stufen 3S/3E, also beispielsweise Arbeiten unter Spannung, welche die Teilnehmer in Theorie und Praxis qualifizieren und zertifizieren. Insgesamt 15 Angebotsmodule decken alle notwendigen Inhalte ab und vermitteln den sicheren Umgang mit der H2 -Technologie auch in weiterführenden Präsenz-Schulungen sowie die Voraussetzungen für separate H2-Raumausstattung mit Sicherheits- und Prüftechnik. Die Trainings können in den Unternehmen der Kunden oder im hervorragend ausgestatteten Schulungszentrum von Paul in Vilshofen durchgeführt werden. Die Einstiegsschulungsmodule werden ausschließlich online angeboten.

Findet die Schulung bei Paul statt, profitieren die Teilnehmenden davon, dass sie dort direkt in der H2-Prüfhalle an den H2- und Hochvolt-Fahrzeugen arbeiten können: „Wir vermitteln erst die theoretischen Kenntnisse und gehen dann nur ein Stockwerk tiefer in unsere H2-Prüfhalle und stehen vor unserem PH2P® Truck, an dem wir das Messen und Prüfen üben können. Das alles am realen Objekt zu trainieren ist eine unheimlich lehrreiche Erfahrung, wie uns unsere Teilnehmer immer wieder bestätigen“, erklärte Robert Kiessling, Produkttrainer der Paul Group.

DeepDives aus dem Paul Innovation Partner Network

Die DeepDives zu H2 -Mobility von Paul-„Eco System”-Partnern brachten Redner wie Georg Zembacher, CIO der Toyota Tsusho Nexty Electronics Europe GmbH, auf die Bühne. Er erläuterte, wie durch die höhere Effizienz und längere Lebensdauer der Brennstoffzellen der neuesten Generation von Toyota die TCO gesenkt werden können. Dr. Hubertus Ulmer, Team Leader Commercial Vehicles eMobility, Systems Engineering & Validation bei IAV, einem Hochtechnologie-Dienstleister der Automobilindustrie, stellte die Ergebnisse der neuen Partnerschaft von IAV mit Paul Nutzfahrzeuge bei der Integration des Deutz H2-Verbrennungsmotors in die ersten zwei Mercedes-Benz Econic Lkw vor.

Aus der engen Kooperation mit Keyou, einem Clean-Tech-Unternehmen aus München, das sich auf die Umrüstung von Diesel- auf Wasserstoff-Verbrennungsmotoren spezialisiert hat, wurde ein MB Actros 18 Tonner H2 Lkw „transformed by Paul“ vorgestellt. Zudem fand ein DeepDive mit Keyou Geschäftsführer Markus Schneider statt.

Weitere Beiträge zeigten die Entwicklung von Energieversorgungskonzepten und Wasserstoffinfrastruktur mit Dominik Herzog, stellvertretender Director Business Development H2 Mobility Deutschland, sowie neue H2-Antriebskonzepte für Lkw und Tanksysteme der Argo-Anleg GmbH, präsentiert von deren Geschäftsführer Jan Andreas. Wie die Betankungsinfrastruktur für Wasserstoffmobilität nachhaltig skaliert und regional umgesetzt werden kann, beleuchtete Constanze Weinkum, Business Development Lead Transport der Ryze Power GmbH aus Berlin. Und auch alternative Kraftstoffe wie der HVO 100 Biodiesel wurden diskutiert, dazu sprach Alexander Knaus, Gesamtvertriebsleiter von MaierKorduletsch.

Bei der Veranstaltung blieb auch Raum für Guided Tours, zum Beispiel in die H2-Prüfhalle von Paul, wo wichtige Sicherheitssysteme und H2-Systemprüfung im Fertigungsprozess anfassbar demonstriert wurden. Neben lockerem Austausch mit führenden Vertretern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik konnten die Besucher vorab auch den H2-Mobility Hub auf dem Gelände von Paul Passau kennenlernen. Dieser Hub wurde in 2023 eröffnet, als auch die Auslieferung von PH2P®, dem ersten in Serie gefertigten Wasserstoffbrennstoffzellen-Lkw Deutschlands, gefeiert wurde.

Themen

Kategorien


Über die PAUL Group

Die Paul Group vereint unter ihrem Dach marktführende und markttreibende Unternehmen im Automotive- und Nutzfahrzeug-Sektor, die sich der gemeinsamen Programmatik „Transforming Trucking“ verpflichtet haben. Paul ist europäischer Marktführer im Sonderfahrzeugbau und mit jährlich über 1.000 Umbauten weltweit eines der gefragtesten Unternehmen. Seit 2010 ist Paul im e-Mobility-Geschäft tätig, im Bereich Neue Mobilität mit den Produktlinien Paul Electric Power (PEP) und Paul Hydrogen Power (PH2P®). Als treibender Partner hat die Paul Group mit dem Next Mobility Konsortium zusammen mit Shell Deutschland und Tankstellenbetreiber MaierKorduletsch eine skalierbare Plattform entlang der Wertschöpfungskette für H2-LKW geschaffen.

Mit dem größten Nutzfahrzeug-Service-Center der Region Passau ist Paul kompetenter Mehrmarken-Partner für Lkw, Transporter und Busse. Am Standort Passau ist das Paul Service Center autorisierter Verkaufs- und Servicepartner von Mercedes-Benz für Nutzfahrzeuge und Pkw und seit 2020 auch Wohnmobil Vertriebs- und Fullservice-Anbieter der Hymer Group. Der Standort Vilshofen ist autorisierter Servicepartner für MAN Nutzfahrzeuge. Die Paul Academy bietet Schulungs- und Zertifizierungsprogramme im Bereich alternativer Antriebe an. Der Paul IT-Dienstleister mit umfassendem Know-how im Bereich Digitale Transformation und Softwareentwicklung für Elektro- und Wasserstoffmobilität komplettiert die Unternehmensgruppe.

Transforming Trucking.

Kontakt

Burkhard Leschke

Burkhard Leschke

Pressekontakt Burkhard Leschke Brand Relations +49(0)160 938 03 331

Über die PAUL Group

Die Paul Group vereint unter ihrem Dach marktführende und markttreibende Unternehmen im Automotive- und Nutzfahrzeug-Sektor, die sich der gemeinsamen Programmatik "Transforming Trucking" verpflichtet haben. PAUL ist europäischer Marktführer im Sonderfahrzeugbau und mit jährlich über 1.000 Umbauten weltweit eines der gefragtesten Unternehmen. Seit 2010 ist PAUL im e-Mobility-Geschäft tätig, der Bereich Next Mobility ist ein eigener Geschäftsbereich. Als treibender Partner hat PAUL mit dem Next Mobility Accelerator Consortium zusammen mit Shell und Tankstellenbetreiber MaierKorduletsch eine skalierbare Plattform entlang der Wertschöpfungskette für H2-LKW geschaffen. Mit dem größten Nutzfahrzeug-Service-Center der Region Passau ist PAUL kompetenter Mehrmarken-Partner für Lkw, Transporter und Busse. Am Standort Passau ist PAUL autorisierter Verkaufs- und Servicepartner von Mercedes-Benz für Nutzfahrzeuge und Pkw und seit 2020 auch Wohnmobil Vertriebs- und Fullservice-Anbieter der Hymer Group. Der Standort Vilshofen ist autorisierter Servicepartner für MAN Nutzfahrzeuge. Der Paul IT-Dienstleister mit umfassendem Know-how im Bereich Digitale Transformation und Softwareentwicklung für Elektro- und Wasserstoffmobilität komplettiert die Unternehmensgruppe.

Transforming Trucking.

PAUL NUTZFAHRZEUGE GMBH

Josef-Paul-Straße 1
94474 Vilshofen an der Donau
Germany