News -

Mit der Bahn aus Asien nach Europa und zurück

Panalpina erweitert ihre Rail Services aus Asien und eröffnet in Shenzen einen zweiten LCL Konsolidierungspunkt aus Greater China nach Europa. Nicht nur in Zeiten von Kapazitätsmangel in der Luftfracht und volatilen Seefrachtmärkten ist die Schiene eine attraktive Alternative. Günstiger als die Luftfracht aber schneller als die Seefracht ist die Bahn, auch Dank neuer Technologien, eine sichere, transparente, zuverlässige und umweltfreundliche Transportmöglichkeit.

In den vergangenen Jahren sind die Asien und Europa verbindenden Bahndienste - wie die Neue Seidenstraße (Südkorridor) oder die Transsibirische Linie (Nordkorridor) - zu einer wichtigen Alternative zum Luft- und Seefrachtverkehr geworden. Von 2014 bis 2016 verdreifachte sich Panalpina's Bahnvolumen von China nach Europa. Viele große Verlader befördern umfangreiche Mengen auf der Schiene. Der Service ist besonders attraktiv für Kunden in der Automobil-, Fertigungs-, Technologie-, Einzelhandels- und Modebranche.

Zu den etablierten FCL Services bietet Panalpina seit September 2016 den eigens kontrollierten Stückgut Service (LCL) von China nach Polen per Bahn an. Somit kontrolliert Panalpina durch Abholung und Konsolidierung in China sowie Dekonsolidierung und Lieferung in Europa die gesamte Supply Chain end-to-end. "Mehr als 150 Kunden haben den Service bisher genutzt und bewegen über 5.000 m3 Ladung, wie Automobilteile für Tier 2 und 3 Anbieter, Tablets, Geräte für Fertigungsstraßen sowie Kleidung und Schuhe", sagt Antonio Pacciolla, Regionalleiter Overland bei Panalpina. "Wir erwarten, dass diese Volumen weiterhin wachsen werden, da immer mehr unserer Kunden diese Transportoption in Erwägung ziehen. Sie gewinnen einen erheblichen Laufzeitenvorteil bei hoher Planungssicherheit." 

Aufgrund der hohen Nachfrage hat Panalpina im August 2017 den zweiten Konsolidierungspunkt in Shenzhen eröffnet, wodurch auch die süd-chinesischen Gebiete besser und schneller erreicht werden können. 

Neben Shanghai konsolidiert Panalpina Fracht nun auch in Shenzhen und versendet einmal wöchentlich Container auf ihre 20-tätige Reise durch China, Kasachstan, Russland und Weißrussland nach Polen. Die Bahnreise endet in Warschau, wo Panalpina die Ladungen dekonsolidiert und mit dem LKW innerhalb von 24 bis 72 Stunden zum endgültigen Bestimmungsort in ganz Europa verteilt.

Das Angebot im Rail Service beinhaltet unter anderem die FCL / LCL Lieferungen von und nach China, Nachlauftransporte, Verzollung als Einzelprodukt und die LCL Abwicklung analog zur Seefracht (B/L). Expressdienste werden ab den Abgangsstationen Suzhou, Zhengzhou, Chongquing sowie Wuhan angeboten. 

Des Weiteren bietet der Rail Service ein hohes Maß an Sicherheit durch 24-stündige Videoüberwachung an den Ladestationen, Wiegen und Austarieren der einzelnen Container, RFID-Kontrolle an jeder Durchgangsstation, GPS-Gerät (optional) sowie den Verschluss mit Schrauben für hochwertige Fracht. 

In Deutschland kümmern sich dedizierte „Rail Competence Center“ um einen reibungslosen Prozessablauf. 

Begeben Sie sich mit den Experten von Panalpina auf die Reise! 

Rail Competence Center Norden und Westen in Düsseldorf: DUS RailDesk

Rail Competence Center Süden und Osten in Nürnberg: NUE RailDesk

Themen

  • Transport

Kategorien

  • eurasia
  • bahn
  • schiene
  • rail
  • rail services
  • bahnverkehr
  • lcl
  • peak
  • peakseason
  • co2

Kontakt

René Hille

Country Head of Overland Germany / Regional Overland Manager, Business Development Europe +49 7154 172 284

Zugehörige Meldungen

Viel los in der Luft - Vorbereitung auf die Peak Season

In der Luftfracht geht es in der Sommerzeit eigentlich ruhiger zu. Nicht so dieses Jahr.
Die starke Marktentwicklung wird wahrscheinlich den Rest des Jahres so weitergehen. Somit vergrößert sich die Kluft zwischen Angebot und Kapazitätsnachfrage. Die sogenannte Peak Season in Asien wird früher als erwartet beginnen und noch stärker als letztes Jahr sein.
Auf der transatlantischen Route ist

Intelligent kombiniert: Sea / Air punktet - nicht nur in der Peak Season

​Mit einer intelligenten Lösung verbindet Panalpina im modernen Hub in Dubai die See- und Luftfracht: Das SeaAir Produkt der Panalpina verknüpft die Vorteile des Transports auf dem Seeweg mit den vielen Pluspunkten der Luftfracht. Insbesondere während der Peak Season ist dies eine smarte Alternative die hohe Auslastung in der Luftfracht zu überbrücken.