News -
Gleitend zu straffen Muskeln: Das neue Ganzkörpertraining 6D™ SLIDING bei NewMoove und Fitness First
Fehlt deinem Fitnessprogramm ein neuer Kick? Dann teste das neue Konzept 6D™ SLIDING: Auf den Slidern gleitest du im Nu zu Trainingserfolgen. Warum das Trendformat die Gelenke schont und ideal fürs Bodyforming ist, erklärt Trainerin Franzi.
Franzi, wie hast du 6D™ SLIDING entdeckt?
Franzi: Das Produkt steckte noch in den Kinderschuhen, als es mir vorgestellt wurde. Ich war sofort begeistert von der Funktionalität und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Seither trainiere ich selbst mit den Slidern und gebe meine Wissen und meine Begeisterung gerne weiter. Inzwischen konzipiere ich vor allem Group-Fitness-Konzepte, und wir arbeiten ständig daran, 6D ™ SLIDING noch bekannter zu machen.
Seit 1. März 2016 bringst du NewMoover mit 6D™ SLIDING ins Schwitzen. Was genau erwartet uns in dem neuen Kursformat?
Franzi: 6D™SLIDING ist ein innovatives und sehr wirkungsvolles Trainingskonzept. Die Gleitscheiben, die so genannten Slider, kommen während des gesamten Trainings zum Einsatz. Das D in 6D steht für Directions: Mit den Slidern bewegen wir uns in sechs verschiedene Richtungen und kombinieren funktionelle Übungen miteinander. Das Besondere an dem neuen Kurs ist die Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten, die uns die Slider bieten.
Wie wirkt sich das Slide Training auf den Körper aus?
Franzi: 6D™ SLIDING ist ein Ganzkörpertraining. Durch den ständigen Druck auf den Slidern und den beweglichen Untergrund sind unsere Muskeln durchgehend gefordert. Unser Rumpf bleibt konstant angespannt, um das Gleichgewicht zu halten, während wir uns bewegen. Deshalb aktiviert 6D™ SLIDING in kürzester Zeit den gesamten Körper. Das Slide Training macht nicht nur Spaß, es baut zudem Kraft, Stabilität und Koordination auf. Außerdem ist es ein so genanntes „Low Impact Training“, das die Gelenke schont.
Was macht 6D™ SLIDING gelenkschonend?
Franzi: Bei den gleitenden Bewegungen gibt es keinen Aufprall. Um die Slider zu bewegen, müssen unsere Muskeln sowohl konzentrisch als auch exzentrisch arbeiten, das heißt, mal ziehen sie sich zusammen, mal dehnen sie sich. Das führt zu einem idealen Trainingsreiz.
Und wie sieht es mit Body-Toning aus?
Franzi: Will man seinen Körper straffen, ist das Slide Training genau richtig. Toning bedeutet Kräftigung der Muskulatur – man verbessert die Kraftausdauer, baut Muskeln auf. Dafür ist 6D™ SLIDING ideal.
Ist dieses Ganzkörpertraining für jeden geeignet?
Franzi: Die Übungen lassen sich jedem Leistungsniveau anpassen. Auch gibt es für das Slide Training keine anderen Kontraindikationen als für jede Art von körperlicher Aktivität. Wir geben nur den Sicherheitshinweis, sich erst einmal an das neue Equipment zu gewöhnen und nur so weit in die Bewegungen hineinzugleiten, wie man sich sicher fühlt. Übrigens entwickeln wir gerade spezielle Programme für Kinder und für den Reha-Bereich.
Worauf sollte man beim Slide Training achten?
Franzi: Man benötigt Platz vor seinem Bildschirm und einen rutschigen Untergrund wie Fliesen, Laminat oder PVC. Wir haben Sicherheitshinweise aufgenommen, die ebenfalls als Video zur Verfügung stehen. Dabei geht es detailliert um Fuß- und Handstellungen, die Körperhaltung und welche Regeln bei körperlichen Einschränkungen gelten.
Wie hältst du dich selbst fit?
Franzi: Ich trainiere sehr abwechslungsreich. Durch meine Sportart Triathlon laufe ich viel, fahre Fahrrad und gehe schwimmen. Zwei- bis dreimal pro Woche steht Krafttraining auf dem Plan, das ich immer gerne mit den Slidern ergänze. Intervalle kommen noch hinzu, und ab und zu suche ich eine sportliche Aktivität, die mich aus meinem alltäglichen Muster holt. Dabei halte ich mich gerne draußen in der Natur auf. Ich fahre Mountainbike, gehe schneeschuhwandern, snowboarden, klettern, stehpaddeln und so weiter. Alles, was Spaß macht!
Neugierig geworden?
Hier geht’s zur Kursvorschau!
Themen
- Sport
Kategorien
- workout
- ganzkörpertraining
- gelenkschonend
- 6d sliding