Direkt zum Inhalt springen
Vectorworks 2025 Update 4: Verbesserte mobile Zusammenarbeit, KI-Bildbearbeitung und optimierte Workflows

Pressemitteilung -

Vectorworks 2025 Update 4: Verbesserte mobile Zusammenarbeit, KI-Bildbearbeitung und optimierte Workflows

Das neueste Update erweitert die Planungs- und Designplattform Vectorworks mit leistungsstarken Werkzeugen, gesteigerter Effizienz und verbesserter Konnektivität.

Lörrach, 25. März 2025 - Der globale Anbieter von CAD- und BIM-Software Vectorworks, Inc. hat sein viertes Update für Vectorworks 2025 veröffentlicht. Das Update bringt leistungsstarke, KI-gesteuerte Deisgnverbesserungen, erweiterte Reality-Capture-Funktionen und nahtlose Partnerintegrationen mit sich. Zudem wird mit Braceworks Chord Berechnung eine innovative Funktion zur Torsionsanalyse eingeführt, die die Sicherheit und Stabilität von Traversensystemen verbessert. Diese Neuerungen ermöglichen es Planer:innen, effizienter, intelligenter und vernetzter zu arbeiten.

„Wir freuen uns, mit der Veröffentlichung von Vectorworks 2025 Update 4 CAD-Technologie durch effizientere und intelligentere Workflows zu optimieren“, sagt Darick DeHart, Chief Product Officer bei Vectorworks. „Dieses Update bietet verbesserte mobile Zugänglichkeit, KI-gestützte Entwurfswerkzeuge, erhöhte Interoperabilität und Leistungssteigerungen, die es möglich machen, nahtlos von überall aus zu arbeiten. Diese Verbesserungen unterstreichen unser Engagement für Innovation und unterstützen unsere Anwender:innen dabei, ihre kreativen Visionen präziser und flexibler umzusetzen.“

Vectorworks Nomad: Smarter, intuitiver und präziser

Das Update 4 von Vectorworks 2025 bietet bedeutende Verbesserungen für die mobile App Vectorworks Nomad für iOS und erleichtert die Nutzung und Zusammenarbeit für unterwegs.

Die Benutzeroberfläche der App wurde für eine intuitivere Navigation neugestaltet und an die vertraute Vectorworks-Benutzeroberfläche angeglichen. Anwender:innen können Dateien jetzt effizienter filtern und finden, direkt in organisierten Ordnern speichern und mit minimalem Aufwand auf Werkzeuge zugreifen. Ein neuer Gastmodus erlaubt es, Informationen mit externen Partner:innen zu teilen.

Die Nomad-Objektaufnahme nutzt modernste Reality-Capture-Technologien von Apple. Mit dem LiDAR-Sensor auf unterstützten Geräten können detaillierte 3D-Scans erstellt und realitätsnahe Texturen direkt in Vectorworks-Projekte integriert werden. Die neugestaltete Benutzeroberfläche sowie verbesserte Benachrichtigungen zur Gerätekompatibilität sorgen für einen reibungslosen Workflow.

Um die Zusammenarbeit zu verbessern, führt Update 4 einen nativen Viewer für den Cloud Dokument-Reviewer in der Nomad-App ein, der eine verbesserte Steuerung auf iOS-Geräten ermöglicht. Projektlayouts lassen sich nun jederzeit und überall ansehen, messen und kommentieren – ob im Büro, vor Ort oder offline. Damit kann Nomad nun als leistungsstarkes Werkzeug für die Koordination und verbesserte Produktivität über den Desktop hinaus genutzt werden.

„Wir haben Vectorworks Nomad verbessert, um ein intuitiveres und stärkeres mobiles Erlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass Planer:innen nahtlos auf Projekte zugreifen, diese überprüfen und von überall aus zusammenarbeiten können“, sagt Vladislav Stanev, Vice President of Product Management bei Vectorworks. „Durch die Nutzung von Apple‘s neuester Reality-Capture Technologie-können Anwender:innen nun echte Texturen mit unglaublicher Präzision erfassen und visualisieren. Diese Verbesserungen, eine kohärentere Benutzeroberfläche und der Offline-Zugriff geben unseren Anwendern die Flexibilität und Effizienz, die sie brauchen, um ihre Arbeitsabläufe in Gang zu halten.“

KI-gestützte Bildbearbeitung

Update 4 bietet auch bedeutende Verbesserungen für den KI-Visualisierer, der mehr Kontrolle über KI-generierte Bilder erlaubt. Neue Funktionen wie Inpainting ermöglichen präzise Bearbeitungen, während die Übertragung von Bildstilen eine individuelle Ästhetik erlauben. Verbesserte Detailgenerierung sorgt für hochauflösendes Bildmaterial und anpassbare Seitenverhältnisse bieten mehr Kontrolle über die Bildproportionen. Darüber hinaus erleichtern neue Optionen die Erstellung von Texturen, Füllungen sowie Bildobjekten und ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Projekte. Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, Entwurfsprozesse zu verbessern und die hochmoderne KI-Technologie in der Vectorworks-Arbeitsumgebung weiter zu etablieren.

Erweiterte Kippkraftanalyse mit Braceworks Chord Berechnung Diese Funktion bietet eine präzise Kippkraftanalyse für einzelne Traversen Chords und gewährleistet so die Sicherheit von Traversensystemen. Sie umfasst eine visuelle Anzeigen von Richtung und Wert der Kippkraft, anpassbare Schwellenwerten und chordbasierte Tabellen für eine verbesserte Kontrolle und Klarheit.

Verbesserte Workflow-Flexibilität und Leistung durch neue Partnerintegrationen

Update 4 erweitert die Planungs- und Designplattform Vectorworks mit der Integration neuer Partnerintegrationen über das Partnernetzwerk:

  • Bluebeam: Die neue Bluebeam-Verbindung in Vectorworks ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit während des gesamten Bauprozesses. Dank dieser Integration lassen sich PDF-Markierungen für Revisionen, Mängellisten und andere Kommentare direkt in der Vectorworks-Oberfläche verfolgen – ohne den Wechsel zu einer anderen Software.
  • nCircle: Ermöglicht Windows-Anwender:innen den direkten Import von RCS/RCP-Dateien in Vectorworks und eliminiert zeitaufwändige Konvertierungen, wodurch die Arbeit mit Punktwolkendaten erheblich beschleunigt wird.

Installation ab sofort möglich

Dieses Update steht ab sofort zum Download bereit. Weitere Informationen unter: https://www.computerworks.de/vectorworks2025/. Um das Update zu installieren, wählen Sie „Auf Updates prüfen“ aus dem Vectorworks-Menü (Mac) oder dem Hilfe-Menü (Windows).

Über Vectorworks

Vectorworks ist eine der weltweit führenden BIM- und CAD-Lösungen, die in verschiedenen Branchen wie Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Design und Veranstaltungsplanung in 85 Ländern eingesetzt wird. Mehr als 685.000 Anwender:innen weltweit verwirklichen ihre Ideen mit der von Vectorworks, Inc. entwickelten Software. Das 1985 gegründete Unternehmen ist Teil der Nemetschek Group. Erfahren Sie mehr unter vectorworks.de oder folgen Sie @Vectorworks_deutsch.

Themen


Über die Nemetschek Group

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Bauprojekte effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Der Softwarekonzern treibt neue Technologien wie künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und offene Standards (OPEN BIM) in der AEC/O-Industrie voran, um so die Produktivität und Nachhaltigkeit der Branche zu steigern. Dabei wird das Portfolio kontinuierlich erweitert, u. a. durch Akquisitionen und Investitionen in innovative Start-ups. Derzeit nutzen mehr als sieben Millionen Anwender die kundenorientierten Lösungen. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute weltweit rund 4.000 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 995,6 Millionen Euro und ein EBITDA in Höhe von 301,0 Millionen Euro. Seit Ende 2024 ist die Nemetschek Group nach ISO 27001 zertifiziert, dem international anerkannten Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS).

Kontakt

Jeremy Powell

Jeremy Powell

VP Marketing Vectorworks +1 443.542.0652
Media Content Panel
vw-2025-update-4.png
vw-2025-update-4.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1920 x 1080, 1,45 MB
Download

Über die Nemetschek Group

Mehr Informationen rund um die Nemetschek Group und unsere Softwarelösungen sowie aktuelle Bilder, Grafiken oder Event-Hinweise finden Sie auf unserer Homepage https://www.nemetschek.com/de/.

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen es Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Nemetschek SE

Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Deutschland

Unsere Newsrooms