Direkt zum Inhalt springen
MiniTool Partition Wizard
MiniTool Partition Wizard

Pressemitteilung -

Windows 10 Bootrec /Fixboot Element nicht gefunden

Wiederherstellen von Daten von der Festplatte mit MiniTool Partition Wizard

MiniTool Partition Wizard Pro Ultimativ ist ein erweiterter Partitionsmanager & Wiederherstellungstool für Festplatte. Es kann Ihnen helfen, vielfältige Dateien aus Festplatte, SSD, USB-Flash-Laufwerk, SD-Karte und so weiter wiederherzustellen.

Schritt 1. Durch die folgende Schaltfläche erhalten Sie die Edition Pro Ultimativ von MiniTool Partition Wizard. Installieren Sie es auf einem normalen PC, der Windows starten kann.

Schritt 2. Installieren und starten Sie die Datenrettungssoftware. Klicken Sie dann auf Bootfähige Medien auf der Hauptschnittstelle.

Schritt 3. Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung der Software, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen.

Schritt 4. Verbinden Sie das bootfähige USB-Laufwerk mit Ihrem PC, bei dem der Fehler „Bootrec /fixboot Element nicht gefunden“ vorliegt. Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie BOIS auf, um dem USB-Laufwerk die Bootpriorität zu geben.

Schritt 5. Dann booten Sie vom USB-Laufwerk. Das MiniTool Partition Wizard Pro Ultimativ wird automatisch gestartet. Klicken Sie auf der Hauptschnittstelle auf Daten wiederherstellen.

Daten wiederherstellen

Schritt 6. Wenn der Assistent zur Datenwiederherstellung gestartet wird, wählen Sie eine Partition aus, die die Dateien enthält, die Sie wiederherstellen müssen. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche Sannen in der unteren rechten Ecke.

Partition auswählen

Hier sind fünf Teile auf der Schnittstelle von Datenwiederherstellung.

  • Wiederherstellungsergebnis: Dieser Abschnitt zeigt den letzten Scanergebnisdatensatz an und Sie können das Scanergebnis auch manuell hier laden.
  • Logisches Laufwerk: In diesem Abschnitt werden alle vorhandenen Partitionen auf Ihrem Computer aufgelistet.
  • Verlorene Partition: Dieser Abschnitt listet alle verlorenen Partitionen von den auf Ihrem Computer installierten Festplatten auf.
  • Nicht zugeordneter Speicherplatz: In diesem Abschnitt werden alle nicht zugeordneten Speicherplätze auf Ihrem Computer aufgelistet.
  • Festplatte: In diesem Abschnitt werden alle an Ihren Computer angeschlossenen Festplatten aufgelistet, einschließlich HDD, SSD, USB-Laufwerk, SD-Karte und so weiter.

Schritt 7. Die Software scannt jetzt Ihr Laufwerk. Warten Sie, bis der Prozess vollständig abgeschlossen ist. Die Zeit hängt davon ab, wie viele Dateien Sie auf diesem Laufwerk gespeichert haben. Sie können den Prozess jederzeit unterbrechen oder stoppen.

Scanvorgang

Schritt 8. Dann kreuzen Sie Ihre benötigten Dateien aus dem Wiederherstellungsergebnis an und klicken auf die Schaltfläche Speichern in der unteren rechten Ecke.

Dateien speichern

Die folgenden Schaltflächen auf der Hauptoberfläche können Ihnen helfen, benötigte Dateien schnell zu finden.

  • Verlorene Dateien anzeigen: Sie können verlorene Dateien finden, indem Sie auf die Schaltfläche Verlorene Dateien anzeigen klicken, um normale Dateien auszuschließen, die im Wiederherstellungsergebnis angezeigt werden.
  • Suchen: Sie können eine Datei finden, indem Sie ihren Dateinamen genau eingeben. Groß-/Kleinschreibung beachten erfordert, dass Sie die Groß- und Kleinbuchstaben des Dateinamens korrekt eingeben oder Ganzes Wort verlangt, dass Sie den vollständigen Dateinamen einschließlich der Dateiendung eingeben.
  • Filtern: Sie können auf die Schaltfläche Filtern klicken, um Dateien nach Dateinamen/Erweiterung, Dateigröße, Erstellungsdatum oder Änderungsdatum von Datei zu durchsuchen, was helfen kann, benötigte Dateien effektiv zu finden.
  • Vorschau: Sie sehen sich eine Vorschau einer Datei an, um zu prüfen, ob sie die benötigte ist, bevor Sie sie wiederherstellen. Die zur Vorschau unterstützten Dateitypen reichen bis zu 70 in 14 Kategorien.

Schritt 9. Wählen Sie ein Verzeichnis, um die benötigten Dateien sofort zu speichern. Es wird empfohlen, die wiederhergestellten Dateien auf einem anderen Laufwerk zu speichern. Andernfalls könnten die verlorenen/gelöschten Daten überschrieben werden.

Datei speichern

Nachdem Sie die verlorene Datei vom PC mit dem Fehler Bootrec /fixboot Element nicht gefunden erfolgreich wiederhergestellt haben, können Sie verschiedene Lösungen versuchen, Ihren PC zu reparieren. Hier zeige ich die 4 zuverlässigsten Lösungen für den Fehler Bootrec /fixboot Element nicht gefunden Windows 10.

Top 4 Lösungen zum Beheben des Fehlers Bootrec Fixboot Element nicht gefunden

Lösung 1. Markieren Sie die Systempartition als aktiv

Hier sind zwei Methoden, mit denen Sie die Systempartition als aktiv markieren können. Jetzt zeige ich Ihnen einen nach dem anderen.

Mit MiniTool Partition Wizard Pro Ultimativ Partition als aktiv markieren

Wenn Sie gerade die oben genannten Schritte ausführen, um verlorene Daten von Ihrem PC wiederherzustellen, können Sie mit der Minitool-Software fortfahren, um die Partition aktiv zu setzen.

Schritt 1. Führen Sie die Schritte 1-4 aus, um ein bootfähiges USB-Laufwerk mit dem MiniTool Partition Wizard zu erstellen. Und booten Sie vom Flash-Laufwerk.

Schritt 2. Wenn das MiniTool Partition Wizard gestartet wird, wählen Sie die Systempartition auf Ihrer Systemfestplatte aus. Normalerweise ist es die erste Partition auf Ihrer Systemplatte. Wählen Sie dann im linken Aktionsfenster die Option Als aktiv markieren.

Als aktiv markieren

Schritt 3. Zum Schluss klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen in der oberen linken Ecke, um die anstehende Operation zu übernehmen.

Änderung übernehmen

So stellen Sie die Systempartition mit MiniTool Partition Wizard Pro Ultimate aktiv ein. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit für Sie, eine Partition aktiv zu setzen. Sie können die Partition auch mit einem bootfähigen Windows 10 USB-Laufwerk aktivieren.

Mit Windows 10 bootfähiges Laufwerk Partition als aktiv markieren

Schritt 1. Erstellen Sie ein bootfähiges Windows 10 USB-Laufwerk mit dem Windows 10 Media Creation Tool.

Schritt 2. Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren PC an und booten Sie von ihm.

Schritt 3. Wählen Sie auf der Windows-Setup-Seite Ihre Spracheinstellung aus und klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

Windows Setup

Schritt 4. Klicken Sie auf Computerreparaturoptionen in der unteren linken Ecke.

Computerreparaturoptionen

Schritt 5: Klicken Sie auf Problembehandlung, um die Schnittstelle von Erweitere Optionen zu erhalten.

Problembehandlung

Schritt 6. Dann klicken Sie auf Eingabeaufforderung.

Eingabeaufforderung

Schritt 7. Geben Sie die folgenden Befehle ein und nach jedem Befehl drücken Sie bitte die Eingabetaste.

  • diskpart
  • list disk
  • select disk * (* steht für die Festplatte, auf der der Fehler passiert.)
  • list partition
  • select partition * (* steht für die Systempartition.)
  • active

Partition als aktiv markieren

Schritt 8. Starten Sie Ihren PC neu. Dann sollte dieses Problem behoben werden.

Lösung 2. Weisen Sie der EFI-Partition einen Laufwerksbuchstaben zu.

Wenn Sie auf Fehler Bootrec Element nicht gefunden GPT-Datenträger oder Windows 10 SSD-Laufwerksfehler Bootrec /fixboot Element nicht gefunden gestoßen sind, können Sie diese Lösung versuchen, der EFI-Partition auf Ihrer GPT-Disk einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, was Ihnen helfen kann, dieses Problem zu beheben.

Schritt 1. Führen Sie die Schritte 1 - 6 im obigen Teil aus, um über ein bootfähiges USB-Laufwerk in die Eingabeaufforderung zu gelangen.

Tipp: Wenn Sie die bootfähige Version des MiniTool Partition Wizard verwenden, können Sie mit diesem Programm den Laufwerksbuchstaben auch direkt der EFI-Partition zuweisen.

Schritt 2. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl Enter, um der EFI-Partition einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.

  • diskpart
  • list disk
  • select disk * (* steht für die Festplatte, auf der der Fehler passiert.)
  • list partition
  • select partition * (* steht für die EFI-Partition.)
  • assign letter = * (* steht für den Buchstaben, den Sie zuweisen möchten.)

Starten Sie dann Ihren PC neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Lösung 3. BCD reparieren

Wenn die Boot Configuration Data (BCD)-Datei beschädigt oder fehlerhaft ist, kann es vorkommen, dass Sie auf den Fehler Bootrec /fixboot Element nicht gefunden stoßen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die BCD-Datei sofort zu korrigieren.

Schritt 1. Erstellen Sie ein bootfähiges Windows 10 USB-Laufwerk und booten Sie von diesem. Die Schritte zum Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks werden in den obigen Lösungen erläutert.

Schritt 2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung auf die gleiche Weise. Geben Sie dann die folgenden Befehle ein und drücken Sie die Eingabetaste nacheinander.

  • cd /d x:\EFI\Microsoft\ (wobei „x:“ der Buchstabe des Bootlaufwerks ist)
  • bootrec /fixboot
  • ren BCD BCD.bak
  • bcdboot c:\Windows /l en-us /s b: /f ALL

Schritt 3. Anschließend können Sie die Eingabeaufforderung beenden und Ihren Windows-PC neu starten.

Klicken Sie zum Weiterlesen: https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/bootrec-fixboot-element-nicht-gefunden-010.html

Links

Themen


MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

Zugehörige Meldungen

bootrec/fixboot Zugriff verweigert

4 praktische Lösungen – Bootrec/ Fixboot Zugriff verweigert in Windows 10

Der Befehl „fixboot“ ist eine praktische Lösung zu vielen Computerproblemen, bei dessen Verwendung Fehler jedoch manchmal auftreten. In diesem Fall erhalten Sie die Meldung „bootrec/fixboot Zugriff verweigert“. Sehr deprimiert, oder? Sei guten Mutes! In diesem Artikel werden schon einige Methoden bereitgestellt. Wahrscheinlich können sie Ihnen helfen!

[3 Lösungen] Wiederherstellungsumgebung nicht gefunden

[3 Lösungen] Wiederherstellungsumgebung nicht gefunden

Haben Sie jemals eine Fehlermeldung erhalten, dass die Wiederherstellungsumgebung nicht gefunden werden konnte? Wissen Sie, wie Sie dieses Problem lösen? Hier listet dieser Artikel 3 Möglichkeiten zum Beheben des Problems „In Windows 10 wird Wiederherstellungsumgebung nicht gefunden“ auf.

Boot-Gerät nicht gefunden

Boot-Gerät nicht gefunden

Die Fehlermeldung „Boot-Gerät nicht gefunden“ erscheint auf dem Bildschirm Ihres HP, Dell, Lenovo Laptops oder Desktops? Dieser Beitrag bietet einige allgemeine Lösungen zur Behebung dieses Problems für Benutzer von Windows 10/8/7, deren PC das Bootlaufwerk nicht finden kann. In der Zwischenzeit wird eine Möglichkeit beschrieben, PC vor Systembeschädigung zu schützen.

BOOTMGR ist in Windows 10/8/7 komprimiert? Versuchen Sie, es zu beheben!

BOOTMGR ist in Windows 10/8/7 komprimiert? Versuchen Sie, es zu beheben!

Überblick :
„BOOTMGR ist komprimiert“ ist ein häufiger Systemfehler beim Starten Ihres Windows 10/8/7-PCs auf dem Desktop. Wie können Sie dieses Problem beheben, damit Sie Ihren Computer wieder wie gewohnt nutzen können? Kein Grund zur Panik, hier sind Sie richtig. MiniTool hilft Ihnen, diesen Startfehler einfach zu beheben. Außerdem finden Sie hier einige Vorschläge.

BOOTMGR ist kompr

Was ist das HP Boot-Menü? So greift man auf das Boot-Menü oder BIOS zu

Was ist das HP Boot-Menü? So greift man auf das Boot-Menü oder BIOS zu

Welche Tasten müssen gedrückt werden, um zum HP Boot-Menü zu gelangen? Was ist die HP BIOS-Taste? Wie kann man die Bootreihenfolge ändern? Kann man auf HP von USB booten? All diese Fragen werden im folgenden Inhalt nach und nach beantwortet. MiniTool Solution arbeitet daran, den Anwendern weitere Lösungen für Computer- oder Datenprobleme zur Verfügung zu stellen.

fehler inaccessible boot device.

So beheben Sie den Fehler Inaccessible Boot Device

Es gibt viele Leute, die sagen, dass sie das System nicht starten können. Während des Windows-Starts wird ein blauer Bildschirm angezeigt, der einen Fehler beim Zugriff auf das Startgerät enthält. Dies passiert häufig bei Windows 10 nach einem Update oder Zurücksetzen.

Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.