Direkt zum Inhalt springen
Wie wählt man Backup-Dienste und -Software aus?

Pressemitteilung -

Wie wählt man Backup-Dienste und -Software aus?

Egal, ob Sie alle Daten oder nur einen Teil davon verlieren, es kann eine Katastrophe für Sie sein. Die Verwaltung und der Schutz von Datensicherungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das Wichtigste ist, den besten Sicherungsdienst und die beste Sicherungssoftware zu wählen. In diesem Beitrag von MiniTool erfahren Sie, wie Sie Sicherungsdienste und -software auswählen.

    Die Wahl eines Cloud-Backup-Dienstes oder eines lokalen Backup-Programms ist keine leichte Aufgabe. Es gibt Hunderte von Anbietern, die in Frage kommen. Wie wählt man Sicherungsdienste und -software aus? Im folgenden Teil finden Sie einige Tipps, mit denen Sie die beste Backup-Service-Option für die Sicherheit Ihres Unternehmens finden können.

    Was ist ein Sicherungsdienst/eine Sicherungssoftware?

    Zunächst werden wir eine kurze Einführung in den Backup-Dienst und die Backup-Software geben.

    Der Datensicherungsdienst ist für die Sicherung der Daten zuständig. Der Sicherungsdienst selbst ist automatisiert, d. h., wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, läuft der Prozess im Hintergrund, ohne dass Sie etwas tun müssen. Natürlich können Sie Backups auch manuell mit Hilfe eines Backup-Dienstes durchführen.

    Die Backup-Software kopiert wichtige Daten von Ihren Geräten und führt eine Onsite- oder Offsite-Sicherung durch. Sie können Dateien und Ordner kopieren oder eine vollständige Systemsicherung durchführen, um sicherzustellen, dass alle Sicherungsdaten aktualisiert werden und für eine Notfallwiederherstellung verfügbar sind.

    Leistungsstarke Backup-Tools können vollständige, inkrementelle und differenzielle Backups erstellen, Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung verschlüsseln, zeitlich geplante Backups ermöglichen und den Benutzern eine Reihe erweiterter Funktionen bieten.

    Warum Backup-Dienste und -Software verwenden?

    Warum sollten Sie Sicherungsdienste und -software nutzen? Nachfolgend sind einige häufige Gründe aufgeführt:

    Sofortiger Zugriff auf Ihre Dateien – Wenn Sie sich für die beste Sicherungssoftware für Ihr Unternehmen entscheiden, insbesondere für eine Cloud-basierte Sicherung, können Sie von überall und jederzeit auf Ihre Sicherungsdateien zugreifen.

    Zusätzlicher Virenschutz – Computerviren können eine Menge Probleme verursachen, wie z. B. Datenverluste, und obwohl Sie immer eine Antivirensoftware verwenden sollten, benötigen Sie bei regelmäßigen Backups eine zusätzliche Schutzschicht.

    Schützen Sie Ihre Daten vor Stromausfällen Ein Stromausfall, der eine Festplatte beschädigt, kann jederzeit auftreten. Wenn Sie sich keine Sorgen um die Auswirkungen von Stromausfällen machen wollen, müssen Sie Ihre Daten regelmäßig sichern, um sie zu schützen. Das Gleiche gilt, wenn die Festplatte aus irgendeinem Grund ausfällt und Sie ein Backup Ihrer Dateien benötigen.

    Wiederherstellung von BetriebssystemausfällenBetriebssystemausfall ist eine der häufigsten Ursachen für Computerabstürze. Wenn Sie keine Daten auf diese Weise verlieren wollen, sollten Sie regelmäßig Backups erstellen.

    Wie wählt man Backup-Dienste und -Software aus?

    Wie wählt man Sicherungsdienste und -software aus? Wie wählt man den besten Sicherungsdienst? Wie wählt man die beste Sicherungssoftware aus? Es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen.

    1. Modell und Kosten

    Die beste Sicherungssoftware sollte so flexibel sein, dass Sie den Speicherplatz, die Größe der Datensicherung, die Wiederherstellung und die Sicherheit effizient nutzen können. Mit einem umlagefinanzierten Abonnement können Sie Ihren Bedarf abdecken und Kosten vermeiden, die Sie im Moment nicht brauchen. Außerdem ist es ebenso wichtig, sich über die Kostenfaktoren der von Ihnen gewählten Software zu informieren.

    2. Einfachheit des Einsatzes

    Als Nächstes sollten Sie auf die Einfachheit der Softwarebereitstellung achten. Komplexe Konfiguration und Verwaltung erschweren die Aufgabe des Datenschutzes. Daher ist es am besten, die Verwaltung mit einer Ein-Benutzer-Schnittstelle zu vereinfachen, die einen schnellen Zugriff auf wichtige Daten ermöglicht.

    3. Unterstützte Sicherungsmedien

    Für den Fall eines Netzwerkausfalls sollte ein Offline-Sicherungsmedium zur Verfügung stehen, auf das man sich verlassen kann. Auf die in der Cloud gesicherten Daten kann nur online zugegriffen werden, so dass Sie im Rahmen Ihres Geschäftskontinuitätsplans Onsite-Sicherungsmedien benötigen.

    In diesem Fall kann ein Backup-Anbieter, der sowohl Onsite- als auch Remote-Backups unterstützt, hilfreich sein. Die Bandsicherung kann den Zweck einer zuverlässigen Primärsicherung erfüllen. Andererseits können Sie Ihre Daten für Online- und Remote-Sicherungen in der Cloud sichern.

    4. Datensicherheit

    Der von Ihnen gewählte Anbieter von Sicherungssoftware sollte über ein hohes Sicherheitsniveau verfügen. Sie können die Sicherheitszertifizierung des Anbieters überprüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die auf dem Server gesicherten Daten sollten sicher sein und vom Anbieter geschützt werden. Bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden, sollten Sie außerdem die Sicherheitsparameter überprüfen, die bei der Datenübertragung verwendet werden.


    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Zugehörige Meldungen

    Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.