Direkt zum Inhalt springen
Was ist Datensicherung und -wiederherstellung? Wie führt man dies effektiv durch?

Pressemitteilung -

Was ist Datensicherung und -wiederherstellung? Wie führt man dies effektiv durch?

Es ist notwendig, ein Backup wertvoller Daten zu erstellen, um unerwarteten oder unbekannten Datenverlust zu vermeiden. Ein Backup kann Ihnen Zeit und Geld sparen, da Sie damit Ihre Daten ganz einfach wiederherstellen können. In dieser Anleitung auf der MiniTool-Website geben wir Ihnen eine detaillierte Einführung in die Datensicherung und -wiederherstellung.

    Was ist Datensicherung und -wiederherstellung?

    Es ist wichtig, Ihre Daten zu schützen, da jedes System abstürzen kann, jeder Mensch Fehler machen kann und Cyberangriffe jederzeit passieren können. Was den Datenschutz betrifft, müssen Sie gute Kenntnisse über die Datensicherung und -wiederherstellung haben.

    Der Hauptzweck von Datensicherung und -wiederherstellung ist, Daten wie Dateien, Ordner, Systeme, Festplatten, Partitionen und mehr zu schützen. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem Ihre Computerdaten kopiert und archiviert werden und mit dem erstellten Backup wiederhergestellt werden, wenn die Daten beschädigt, gelöscht oder verloren gegangen sind.

    Datensicherung vs. Datenwiederherstellung

    Die Datenwiederherstellung steht normalerweise im Zusammenhang mit Sicherungsabbildern, mit denen Daten in ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden können. Die Datensicherung kann Ihre Daten schützen, während der Wiederherstellungsprozess es ermöglicht, die gesicherten Daten mit der Sicherungskopie wiederherzustellen.

    Mit anderen Worten: Die Datensicherung ist eine vorbeugende Maßnahme, um Ihre Daten vor Vorfällen wie böswilligem Löschen, Hardwareausfällen oder Ransomware-Angriffen zu schützen. Die Datenwiederherstellung hingegen ist eine Lösung zur Wiederherstellung Ihrer Daten in den Normalzustand nach einem Datenverlust.

    Arten von Katastrophen, die zu Datenverlust führen können

    Es gibt verschiedene Katastrophen, die zu Datenverlust führen können und bei denen die Sicherung und Wiederherstellung von Daten erforderlich ist. Einige häufige Katastrophen finden Sie im Folgenden:

    • Gerätefehlfunktion – Es kann vorkommen, dass einige Probleme mit der Hardware, Software oder Konfiguration Ihres Computers auftreten. Diese Probleme oder Fehler verhindern das ordnungsmäßige Funktionieren Ihres Geräts, und Ihre Daten werden möglicherweise beschädigt oder sind nicht mehr zugänglich.
    • Cyberbedrohungen – Mit der Zunahme der Cyberbedrohungen wie Viren und Malware steiget auch das Risiko des Datenverlusts oder -lecks. Falls auf Ihrem Computer keine wirksamen Schutzprogramme ausgeführt werden, kann Ihr PC leicht angegriffen oder infiziert werden.
    • Menschliche Katastrophen – Jede unsachgemäße Bedienung bei der Verwendung eines Computers kann auch zu schwerwiegendem Datenverlust führen. Zum Beispiel könnten Sie versehentlich wichtige Daten löschen, die Ausführung bestimmter Befehle in der Eingabeaufforderung unterbrechen, den richtigen Registrierungsschlüssel im Registrierungs-Editor entfernen und so weiter.
    • Naturkatastrophen – Naturereignisse wie ein plötzlicher Stromausfall, eine Flüssigkeitsverschmutzung, eine versehentliche Kollision und mehr können zu massivem Datenverlust führen.

    Arten von Datensicherung

    Vollsicherung: Es handelt sich um die grundlegendste Art von Sicherung, die eine Kopie aller Daten einschließlich Dateien, Ordner, Einstellungen und mehr erstellt. Die Erstellung einer Vollsicherung dauert sehr lange und erfordert viel Speicherplatz. In der Regel wird die Vollsicherung mit einer differentiellen oder inkrementellen Sicherung kombiniert.

    Differentielle Sicherung: Diese wird nur basierend auf der letzten Vollsicherung erstellt. Dabei werden nur die Daten gesichert, die seit der letzten Vollsicherung geändert wurden.

    Inkrementelle Sicherung: Diese wird basierend auf der letzten Sicherung (vollständige oder differentielle Sicherung) erstellt und kopiert eine kleine Menge von Daten, die seit der letzten Sicherung geändert wurden. Diese Methode ist schneller und erfordert weniger Speicherplatz. Im Vergleich zu einer differentiellen Sicherung nimmt eine inkrementelle Sicherung weniger Zeit für den Sicherungsprozess in Anspruch, aber eine längere Zeit für die Datenwiederherstellung.

    Lesen Sie auch:

    Arten von Datenwiederherstellung

    Dateiwiederherstellung: Dies ist die kleinste Art der Datenwiederherstellung, da Sie nicht alle gesicherten Daten wiederherstellen müssen. Dabei werden nur die erforderlichen Sicherungen gefunden und diese auf dem angegebenen Gerät wiederhergestellt. Dies ist der Prozess, bei dem ein oder mehrere spezifische Datensätze aus vielen Volumes wiederhergestellt werden.

    Bare-Metal-Wiederherstellung: Es handelt sich um den Prozess, bei dem das gesamte Systemabbild, einschließlich Anwendungen, Einstellungen und Laufwerke, von einem Sicherungsabbild auf eine Bare-Metal-Maschine wiederhergestellt wird.

    Volumenwiederherstellung: Diese Art wird zur gleichzeitigen Wiederherstellung einer unbegrenzten Anzahl von VMs verwendet. Diese Arte der Datenwiederherstellung kann mehr Zeit und Ressourcen sparen. Sie stellt Dateien und Ordner mit intakten Berechtigungen wieder her, wenn der physische Server korrekt funktioniert.

    Sicherungsstrategie

    Die Bedeutung der Wahl einer passenden Sicherungsstrategie darf nicht unterschätzt werden. Die 3-2-1-Backup-Strategie ist aufgrund der Einfachheit und Praktikabilität eine der beliebtesten Methoden. Was bedeutet diese Sicherungsstrategie?

    • 3 – Es werden 3 Kopien Ihrer Daten behalten. Wenn einige der Sicherungskopien beschädigt werden oder verloren gehen, können Sie noch mit der verbleibenden Kopie eine Datenwiederherstellung durchführen.
    • 2 – Speichern Sie Ihre Sicherungen auf 2 verschiedenen Speichergeräten. Zum Beispiel können Sie die Sicherungen sowohl auf externen Festplatten als auch auf Wechseldatenträgern speichern, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass sie gleichzeitig beschädigt werden oder Fehler haben.
    • 1 – Bewahren Sie eine Kopie an einem externen Ort auf. Wenn es eine Katastrophe gibt und dies zu Datenverlust führt, können Sie Ihre Daten mit der an einem anderen Ort gespeicherten Kopie wiederherstellen.

    Vorteile von Datensicherung und -wiederherstellung

    Es gibt viele Gründe, warum Sie eine Datensicherung und -wiederherstellung durchführen sollten. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die Vorteile von Sicherung und Wiederherstellung unter drei Aspekten:

    Datenintegrität und -sicherheit – Mit der Datensicherung und -wiederherstellung können Sie Ihre Daten vor einer Reihe von Katastrophen schützen. Zuverlässige Dienste zur Datensicherung und -wiederherstellen können Ihre Daten durch Verschlüsselung schützen.

    Kostenkontrolle – Falls Sie Ihre Daten verloren und nichts gesichert haben, müssen Sie sich möglicherweise an den Drittanbieter-Dienst wenden, um Ihre Daten zu retten, was teuer und riskant sein kann. Wenn Sie jedoch eine gute Gewohnheit haben, Daten regelmäßig zu sichern, wird die Datenwiederherstellung ein Kinderspiel für Sie. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern sorgt auch für mehr Datensicherheit.

    Arbeitseffizienz – Mit einer Sicherungskopie in der Hand müssen Sie nicht mehr in Panik geraten, wenn ein Datenverlust auftritt. Dank der neuesten und vollständigen Sicherung können Sie Ihre Arbeit nach einer effizienten Datenwiederherstellung schnell fortsetzen.

    Wie kann man eine Datensicherung und -wiederherstellung einfach und effektiv durchführen?

    Die Datensicherung und -wiederherstellung spielt eine entscheidende Rolle im Alltag und bei der täglichen Arbeit. Daher ist es wichtig, eine zuverlässige Software zur Datensicherung und -wiederherstellung auszuwählen.

    Wenn es um den Datenschutz geht, hebt sich eine professionelle Backup-Software, MiniTool ShadowMaker, unter den zahlreichen Sicherungs- und Wiederherstellungsanwendungen auf dem Markt hervor. Die Software ist sowohl mit Windows 11/10/8.1/8/7 als auch mit Windows Server 2022/2016/2016/2012 kompatibel. Dieses Tool ist dafür bekannt, eine Systemsicherungslösung mit nur einem Klick anzubieten.


    Mit MiniTool ShadowMaker können Sie die Quelle, die Art und den Zeitplan für die Sicherung sowie die Wiederherstellungsoptionen flexibel wählen. Diese Software ist darauf ausgelegt, Dateien, Ordner, Festplatten, Partitionen und Systeme unter Windows zu sichern und wiederherzustellen. Außerdem unterstützt diese Freeware eine Vielzahl von Speichermedien wie HDD, SSD, USB-Flash-Laufwerk, Network Attached Storage (NAS), Heimserver und mehr.

    Datensicherung mit MiniTool ShadowMaker durchführen

    So sichern Sie Daten mit diesem nützlichen Tool:

    Schritt 1. Klicken Sie auf die untenstehende Schaltfläche, um die Testversion von MiniTool ShadowMaker kostenlos herunterzuladen und zu installieren.


    Schritt 2. Klicken Sie auf Testversion beibehalten, um die Hauptoberfläche zu öffnen.

    Schritt 3. Öffnen Sie die Seite Sichern, um die Quelle und das Ziel für die Sicherung auszuwählen:

    • Sicherungsquelle – Im Modul QUELLE stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Ordner und Dateien und Datenträger und Partitionen. Wählen Sie einfach, was Sie sichern möchten.
    • Sicherungsziel – Gehen Sie dann zu ZIEL, um einen Speicherort für das Sicherungsabbild auszuwählen. Hier wird dringend empfohlen, eine externe Festplatte, ein USB-Flash-Laufwerk oder andere Wechseldatenträger auszuwählen.
    zwei verfügbare Optionen zur Sicherungsquelle in MiniTool ShadowMaker

    Schritt 4. Jetzt können Sie die Sicherung sofort starten, indem Sie auf die Schaltfläche Jetzt sichern klicken. Alternativ können Sie auf Später sichern klicken, um die Sicherungsaufgabe zu verzögern. Sie können die verzögerte oder abgeschlossene Aufgabe auf der Seite Verwalten finden.

    Tipp:
    Zudem eignet sich MiniTool ShadowMaker besonders für das Sicherung eines Computers. Detaillierte Schritte finden Sie in diesem Artikel: So sichern Sie Windows mithilfe MiniTool, um Rechner zu schützen.

    Sicherungsarten und Zeitpläne anpassen

    Wählen Sie die gewünschte Sicherungsart aus: Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen in der unteren rechten Ecke der Seite Sichern, aktivieren Sie die Funktion Sicherungsschema, wählen Sie eine Option von Voll, Inkrementell und Differentiell aus. Die inkrementelle Sicherung ist das Standard- und am meisten empfohlene Sicherungsschema.

    wählen Sie das gewünschte Sicherungsschema in MiniTool ShadowMaker aus

    Richten Sie eine geplante Sicherung ein: Klicken Sie auf Optionen, schalten Sie die Funktion Zeitplaneinstellungen ein, wählen Sie einen bestimmten Zeitpunkt an einem Tag, einer Woche oder einem Monat, zu dem die Sicherungsaufgabe automatisch gestartet wird.

    eine automatische Sicherung einrichten, indem Sie in MiniTool ShadowMaker einen bestimmten Zeitpunkt auswählen

    Sicherung verschlüsseln

    MiniTool ShadowMaker ermöglicht es auch, Ihre Sicherung zu verschlüsseln. Es gibt zwei Datenverschlüsselungsebenen: Keine und AES128. Wenn Sie einen großen Wert auf den Datenschutz legen, folgen Sie diesen Schritten: Gehen Sie zu Optionen > Sicherungsoptionen > Passwort > schalten Sie Passwortschutz aktivieren ein > geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es > wählen Sie die Datenverschlüsselungsebene aus > klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

    Ihre Sicherung mit dem Passwortschutz in MiniTool ShadowMaker verschlüsseln

    Ein bootfähiges Medium erstellen

    Um zu vermeiden, dass Ihr Computer bei Katastrophen nicht gestartet werden kann, wird empfohlen, ein bootfähiges USB-Laufwerk mit MiniTool ShadowMaker zu erstellen. So geht’s:

    Schritt 1. Klicken Sie links auf die Registerkarte Tools > Media Builder > Auf WinPE basiertes Medium mit Plugin von MiniTool.

    Schritt 2. Wählen Sie den Ziel-USB-Stick aus und kicken Sie auf Ja, um die Auswahl zu bestätigen.

    klicken Sie im Popup-Fenster auf „Ja“, um die Auswahl des Ziel-Mediums zu bestätigen

    Nach der Erstellung können Sie Ihren Computer direkt von diesem USB-Laufwerk starten und eine Wiederherstellung durchführen, falls Ihr Computer Startprobleme hat.

    Verwandter Artikel: Was tun, wenn Ihr PC nicht vom USB-Stick bootet?

    Datenwiederherstellung mit MiniTool ShadowMaker durchführen

    MiniTool ShadowMaker ist ebenfalls für die Durchführung einer Datenwiederherstellung geeignet. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie damit Dateien wiederherstellen können.

    Schritt 1. Starten Sie MiniTool ShadowMaker und klicken Sie links auf Wiederherstellen.

    Schritt 2. Auf dieser Seite können Sie die Dateisicherung auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen daneben. Falls Sie die gewünschte Sicherung nicht finden können, klicken Sie oben rechts auf Sicherung hinzufügen, um sie manuell auszuwählen.

    zum Wiederherstellen von Dateien klicken Sie in MiniTool ShadowMaker auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ neben der Ziel-Sicherung

    Schritt 3. Wählen Sie die Dateiwiederherstellungsversion aus und klicken Sie auf Weiter > wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien/Ordner aus und klicken Sie auf Weiter > klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Ort zum Speichern der wiederhergestellten Dateien auszuwählen > klicken Sie auf Starten, um den Wiederherstellungsprozess zu starten.


    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Kontakt

    Maura Dai

    Kolumnistin Datensicherung, Datenkonvertierung und Bildschirmaufnahme Beiträge der Autorin

    Zugehörige Meldungen

    Wie kann man einen alten Computer auf einen neuen kopieren – 4 Wege

    Wie kann man einen alten Computer auf einen neuen kopieren – 4 Wege


    Wenn Sie einen brandneuen Computer gekauft haben, wie können Sie alle Dateien, Einstellungen oder Programme vom alten Computer auf den neuen migrieren? In diesem MiniTool-Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen alten Computer mühelos auf einen neuen kopieren können.

    Wie kann man einen alten Computer auf einen neuen kopieren?
    Was sollte man nach dem Kauf eines ne

    So beheben Sie: Volumeschattenkopie-Dienst meldet Fehler mit der Ereignis-ID 8193

    So beheben Sie: Volumeschattenkopie-Dienst meldet Fehler mit der Ereignis-ID 8193

    Ereignis-ID 8193: Fehler des Volumeschattenkopiediensts ist einer der häufigsten VSS-Fehler, auf die Sie stoßen können, wenn Sie eine Sicherung oder Wiederherstellung durchführen. In diesem Beitrag auf der MiniTool-Website erklären wir Ihnen, warum dieser Fehler auftritt und wie Sie ihn beheben können.

    Ereignis-ID 8193: Fehler des Volumeschattenkopiediensts
    Der Volumeschattenkopie-Dien

    Gelöst: Systemwiederherstellung schlägt mit dem Fehler 0x80071ac5 fehl

    Gelöst: Systemwiederherstellung schlägt mit dem Fehler 0x80071ac5 fehl

    Was ist der Systemwiederherstellungsfehler 0x80071ac5? Warum tritt dieser Fehlercode unter Windows auf? Wie lässt er sich beheben? Alle Fragen werden in diesem Artikel auf der MiniTool-Website beantwortet. Wenn Sie mit diesem Fehlercode kämpfen, kann dieser Artikel Ihnen helfen.

    Fehler 0x80071ac5 bei der Systemwiederherstellung
    Einige Windows-Nutzer haben berichtet, dass die Systemwiede

    Non-system disk or disk error – So beheben Sie den Fehler mit dieser einfachen Anleitung

    Non-system disk or disk error – So beheben Sie den Fehler mit dieser einfachen Anleitung

    Der Fehler „Non-system disk or disk error“ ist einer der häufigsten Black-Screen-Fehler, der auftritt, wenn Ihr Computer nicht ordnungsgemäß starten kann. Dies kann ziemlich ärgerlich sein, da Sie möglicherweise an diesem Bildschirm hängen bleiben und Ihre Arbeit verzögert wird. Wie kann man den Fehler „Non-system disk or disk error“ beheben? Zum Glück finden Sie in dieser Anleitung auf der MiniTo

    So beheben Sie die Probleme mit dem Windows 10 Sync Center

    So beheben Sie die Probleme mit dem Windows 10 Sync Center

    Die Dateisynchronisierung ist eine gute Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen, und das in Windows integrierte Synchronisierungsprogramm – Synchronisierungscenter – kann Ihnen dabei helfen. Allerdings ist es unvermeidlich, dass es verschiedene Probleme mit dem Windows 10-Synchronisierungscenter gibt. In dieser Anleitung sammelt MiniTool einige häufige Probleme und die entsprechenden Lösungen.

    Wie kann man automatische Sicherungen auf Netzlaufwerk in Windows 11/10 einrichten?

    Wie kann man automatische Sicherungen auf Netzlaufwerk in Windows 11/10 einrichten?


    Dieser Artikel von MiniTool Solution zeigt Ihnen, warum es wichtig ist, automatische Sicherungen auf Netzwerk einzurichten, und wie Sie Daten über den Dateiversionsverlauf, Sichern und Wiederherstellen (Windows 7), OneDrive und eine zuverlässige Drittanbieter-Software – MiniTool ShadowMaker – automatisch auf Netzlaufwerk sichern können.

    Warum sollten Sie Daten auf Netzlaufwerk sichern?<

    Backup-Arten im Überblick: Voll-, inkrementelles & differentielles Backup

    Backup-Arten im Überblick: Voll-, inkrementelles & differentielles Backup

    Welche Sicherungsmethode speichert bei jeder Sicherung Kopien aller wichtigen Dateien und Daten? Welche Backup-Art nimmt am wenigsten Zeit in Anspruch? In diesem MiniTool-Artikel stellen wir Ihnen 3 gängige Backup-Arten vor, darunter Voll-, inkrementelles und differentielles Backup, und beantworten diese Fragen.

    Ein plötzlicher Stromausfall, ein Virenangriff, eine Fehlbedienung, ein Window

    Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.