Direkt zum Inhalt springen
(Vollständige Anleitung) Wie führe ich ein HP Spectre x360 SSD-Upgrade durch?

Pressemitteilung -

(Vollständige Anleitung) Wie führe ich ein HP Spectre x360 SSD-Upgrade durch?

Wenn Sie einen HP Spectre x360 Laptop haben und daran denken, die alte Festplatte durch eine neue SSD zu ersetzen, können Sie sich auf diesen Beitrag konzentrieren. Hier zeigt Ihnen Partition Manager die Details, wie Sie das HP Spectre x360 SSD Upgrade durchführen können.

    Einführung in HP Spectre x360

    HP Spectre ist eine Reihe von tragbaren High-End-Computern von HP Inc. (früher Hewlett-Packard). Sie ist das Flaggschiff von HP für Verbraucher. Sie konkurriert mit Computern wie dem Dell XPS, Asus Zenbook, MacBook Air und Lenovo Yoga.

    Das HP Spectre x360 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Notebook, das eine perfekte Mischung aus Power, Leistung und Mobilität bietet. Die HP Spectre x360 Modelle sind 2-in-1-Convertibles mit einem 360-Grad-Scharnier.

    Die Serie wurde im Mai 2022 mit dem Spectre x360 14 aktualisiert, das über ein 13,5-Zoll-Display im Verhältnis 3:2 verfügt (HP bezeichnet es auch einfach als „Spectre x360 2-in-1-Laptop“). Das x360-Modell der nächsten Generation wurde 2024 eingeführt und ist auch das erste, das das Intel Core Ultra-Branding trägt.

    Im Laufe der Zeit möchten Benutzer vielleicht ihre Festplatten aufrüsten, um mehr Speicherplatz oder höhere Geschwindigkeiten zu erhalten. Wenn Sie das gleiche Bedürfnis haben, kann Ihnen dieser Artikel helfen, der eine vollständige Anleitung zum HP Spectre x360 SSD-Upgrade enthält.

    Können Sie die HP Spectre x360 SSD aufrüsten?

    Ja, natürlich können Sie das. Sie können die HP Spectre x360 SSD mit Leichtigkeit aufrüsten. Zuvor sollten Sie jedoch die folgenden Dinge herausfinden.

    1. Verfügt das HP Spectre x360 über einen SSD-Steckplatz?

    Ja, das HP Spectre x360 verfügt über einen SSD-Steckplatz, und die kompatiblen SSD-Typen sind 256GB/512GB/1TB/2TB PCIe NVMe TLC.

    2. Was ist die maximale Speicherkapazität des HP Spectre x360?

    Die maximale Speicherkapazität des HP Spectre x360 beträgt 2TB.

    3. Welche Art von Festplatte wird im HP Spectre x360 verwendet?

    Die SSD im HP Spectre x360 hat eine Kapazität von 256GB bis 2TB, eine Größe von 2280, mit PCIe-Konnektivität und NVMe-Protokoll.

    Wählen Sie eine geeignete SSD für HP Spectre x360

    Bei der Auswahl einer SSD für das HP Spectre x360 (13/14/15/16) sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen.

    • Der Formfaktor sollte M.2 2280 sein.
    • Die Verbindung und das Protokoll sollten PCIe Gen3/Gen4 und NVMe sein.

    Nur wenn die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, können Sie Faktoren wie Kapazität, Geschwindigkeit, Preis usw. in Betracht ziehen.

    In diesem Teil werde ich einige SSDs vorstellen, die für das HP Spectre x360 geeignet sind. Sie können eine von ihnen auswählen.

    1. M.2 2280 PCIe Gen3 SSD

    Wenn Ihr HP Spectre x360 nur PCIe Gen3 SSDs unterstützt, können Sie Crucial P3, Samsung 980 PCIe NVMe SSD, Samsung 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, PNY CS1030, etc. verwenden.

    2. M.2 2280 PCIe Gen4 SSD

    Wenn Ihr HP Spectre x360 nur PCIe Gen4 SSDs unterstützt, können Sie Crucial T500, Samsung 990 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD, Samsung 980 PRO PCIe NVMe SSD, WD Blue SN580, Lexar NM790, Corsair MP600 PRO LPX, etc. verwenden.

    Tipp:
    Wenn Sie den HP Spectre x360 SSD-Geschwindigkeitstest auf Ihrem Computer durchführen möchten, können Sie MiniTool Partition Wizard ausprobieren. Seine Funktion Benchmark für Datenträger kann Ihnen helfen, die SSD-Leistung zu messen.

    Wie führe ich ein HP Spectre x360 SSD-Upgrade durch?

    Nach der Auswahl einer geeigneten SSD für das HP Spectre x360 können Sie ein Upgrade der HP Spectre x360 Festplatte durchführen. Wie man das macht? Hier unterteile ich den gesamten Prozess in drei Teile mit detaillierten Schritten. Wenn Sie das gleiche Bedürfnis haben, können Sie der Anleitung folgen:

    Teil 1. Initialisieren der neuen SSD

    Da die SSD brandneu ist, muss sie mit MBR oder GPT initialisiert werden, bevor sie verwendet werden kann. Sie können dies mit dem in Windows integrierten Tool – Datenträgerverwaltung – durchführen.

    1. Schließen Sie die neue SSD über einen USB-Adapter an Ihren Laptop an.
    2. Drücken Sie die Tasten Win + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann diskmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK, um die Datenträgerverwaltung zu öffnen.
    3. Klicken Sie im Fenster Datenträgerverwaltung mit der rechten Maustaste auf die neue SSD und wählen Sie Datenträger initialisieren.
    4. Wählen Sie im Popup-Fenster je nach Bedarf MBR oder GPT und klicken Sie auf OK. Für ein SSD-Laufwerk wird empfohlen, GPT zu wählen, wenn es von Ihrem Computer unterstützt wird. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
    Datenträger in MBR initialisieren

    Nach der Initialisierung des Datenträgers können Sie die neue SSD an Ihren Computer angeschlossen lassen und dann mit Teil 2 fortfahren, um den alten Datenträger auf den neuen zu klonen.

    Teil 2. Daten auf die neue SSD migrieren

    Nun müssen Sie die auf der alten SSD gespeicherten Daten (einschließlich des Betriebssystems) mithilfe einer Datenübertragungssoftware auf die neue SSD klonen. Dazu können Sie MiniTool Partition Wizard verwenden, eine leistungsstarke und zuverlässige Software zum Klonen von Festplatten und Partitionsmanager.

    Es bietet die Funktion OS auf SSD/HD migrieren, mit der Sie das Betriebssystem auf eine SSD migrieren können, ohne es neu installieren zu müssen, und die Funktion Datenträger kopieren, mit der Sie alle Ihre Daten einfach klonen können.

    Darüber hinaus ist es ein professioneller Partition Manager, der Ihnen auch beim Formatieren/Ändern der Größe/Verschieben/Bereinigen von Partitionen, Partitionieren von Festplatten, Konvertieren von MBR zu GPT, Wiederherstellen von Daten von Festplatten und vielem mehr helfen kann.

    Jetzt können Sie die folgenden Schritte befolgen, um mit MiniTool Partition Wizard alle Daten von der alten SSD auf die neue zu klonen.

    Schritt 1: Laden Sie MiniTool Partition Wizard herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC. Starten Sie dann das Programm, um die Hauptschnittstelle zu öffnen.



    Schritt 2: Wählen Sie Assistent zum Kopieren des Datenträgers aus dem linken Aktionsfeld. Klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.

    Klicken Sie auf Assistent zum Kopieren des Datenträgers

    Schritt 3: Wählen Sie im nächsten Fenster die zu kopierende Originalfestplatte aus und klicken Sie auf Weiter.

    Schritt 4: Wählen Sie anschließend die neue SSD als Ziellaufwerk aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie gewarnt werden, dass alle Daten auf dem Datenträger zerstört werden, klicken Sie zur Bestätigung auf Ja.

    Zieldatenträger auswählen

    Schritt 5: Wählen Sie im Fenster Überprüfen der Änderungen die gewünschten Kopieroptionen. Sie können auch das Layout des Ziellaufwerks nach Ihren Wünschen konfigurieren. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

    Anpassen der Kopiereinstellungen

    Schritt 6: Klicken Sie abschließend auf Abschließen und Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.

    Speichern der Änderungen

    Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Entfernen Sie dann die neue SSD aus Ihrem Laptop.

    Alternativ können Sie auch die Funktion OS auf SSD/HD migrieren verwenden, um Ihre Systemfestplatte auf die neue SSD zu klonen.

    1. Wählen Sie in der Hauptschnittstelle im linken Aktionsbereich die Option Assistent zum Migrieren OS auf SSD/HD. Wählen Sie im Popup-Fenster eine Option für die Migration des Betriebssystems entsprechend Ihren Anforderungen. Klicken Sie dann auf Weiter.
    2. Wählen Sie im nächsten Fenster die neue SSD aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja, um fortzufahren.
    3. Wählen Sie anschließend die gewünschten Kopieroptionen aus und klicken Sie auf Weiter.
    4. Klicken Sie abschließend auf Abschließen und Übernehmen, um den Vorgang zu speichern.
    Betriebssystem auf SSD/HD migrieren

    Teil 3. Ersetzen Sie die alte SSD durch die neue SSD

    Sobald Sie die Migration des Betriebssystems und der Daten auf die neue SSD abgeschlossen haben, können Sie die HP Spectre x360 SSD austauschen.

    1. Schalten Sie den Computer aus. Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet oder im Ruhezustand ist, schalten Sie ihn ein und fahren Sie ihn über das Betriebssystem herunter.
    2. Trennen Sie alle externen Geräte, die an den Computer angeschlossen sind, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
    3. Drehen Sie den Laptop auf den Kopf, entfernen Sie alle Schrauben mit einem Schraubenzieher, entfernen Sie den Gummistreifen mit einem Stemmeisen und entfernen Sie vorsichtig die untere Abdeckung des Laptops mit Hilfe von Haken.
    4. Trennen Sie das Batteriekabel von der Systemplatine.
    5. Entfernen Sie die Kreuzschlitzschraube, mit der die SSD an der Systemplatine befestigt ist.
    6. Entfernen Sie die SSD, indem Sie sie aus dem Anschluss herausziehen.
    7. Setzen Sie die neue SSD in den Steckplatz ein. Befestigen Sie die neue SSD mit denselben Schrauben.
    8. Bringen Sie die untere Abdeckung des Laptops wieder an und montieren Sie alle Schrauben und Teile auf die gleiche Weise wie zuvor.

    Der Austausch der HP Spectre x360 SSD ist nun abgeschlossen. Starten Sie den Laptop neu und er wird automatisch von der neuen geklonten SSD booten.

    Umgang mit der ausgetauschten HP Spectre x360-Festplatte

    Was sollten Sie mit der ausgetauschten HP Spectre x360-Festplatte tun? Wenn Sie die alte Festplatte wiederverwenden möchten, können Sie sie neu partitionieren. Wenn Sie die alte Festplatte verkaufen möchten, sollten Sie alle Daten löschen, um zu verhindern, dass jemand Ihre Daten stiehlt.

    Zu diesem Zweck können Sie MiniTool Partition Wizard ausprobieren. Es kann Ihnen helfen, die alte Festplatte neu zu partitionieren und zu bereinigen. Zuvor sollten Sie die Festplatte an Ihren PC anschließen.


    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Zugehörige Meldungen

    Alles, was Sie über das Upgrade der LG Laptop SSD wissen müssen

    Alles, was Sie über das Upgrade der LG Laptop SSD wissen müssen


    Unzureichender Speicherplatz und langsame Leistung stören Sie bei der Verwendung eines LG Laptops? Dann ist es an der Zeit, Ihren Computer mit einer SSD aufzurüsten. Diese Anleitung von MiniTool Solution behandelt die Vorbereitungen und detaillierte Anweisungen für das Upgrade der LG Laptop SSD.
    Warum müssen Sie eine LG Laptop SSD upgraden?

    Mit Intel Core Prozessoren, einem leichtg

    Alles, was Sie über Toshiba Satellite SSD Upgrade wissen sollten

    Alles, was Sie über Toshiba Satellite SSD Upgrade wissen sollten

    Was können Sie tun, wenn Ihr Toshiba Satellite Laptop scheinbar langsamer reagiert als früher? Es ist kostengünstiger, die SSD zu upgraden, anstatt einen brandneuen Laptop zu kaufen. Wie kann man ein Toshiba Satellite SSD Upgrade durchführen? In diesem Beitrag von MiniTool Solution finden Sie alle Details, die Sie darüber wissen müssen.

    Warum müssen Sie Ihren Toshiba Satellite mit einer SS

    Ein detaillierter Leitfaden zum Upgrade und Austausch von M.2 SSDs

    Ein detaillierter Leitfaden zum Upgrade und Austausch von M.2 SSDs

    M.2 NVMe SSD ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Dieser Beitrag von Partition Manager zeigt Ihnen, wie Sie eine M.2 SSD ohne Neuinstallation von Windows 11/10 aufrüsten können und erklärt alles, was damit zusammenhängt.

    Wann müssen Sie eine M.2 SSD aufrüsten?
    Heutzutage verwenden die meisten modernen PCs eine SSD als Systemfestplatte. Es gibt jedoch viele SSD-Typen und M.2 N

    Schritte & Weitere Details zum Alienware M17 R5 SSD Upgrade

    Schritte & Weitere Details zum Alienware M17 R5 SSD Upgrade

    Wie groß ist Ihre Alienware M17 R5 SSD? Besteht ein Bedarf für das Alienware M17 R5 SSD Upgrade? Wenn Sie sich dafür interessieren, sind Sie hier richtig. In diesem Beitrag von Partition Manager finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Austausch der Alienware M17 R5 SSD. Sie können einen Blick darauf werfen.

    Über Dell Alienware M17 R5 SSD Upgrade
    Das Dell Alienware M17 R5 ist ein leis

    Schritt-für-Schritt-Anleitung für Steam Deck SSD-Upgrade – MiniTool

    Schritt-für-Schritt-Anleitung für Steam Deck SSD-Upgrade – MiniTool

    Ist Ihr Steam Deck-Speicher voll? Wie aktualisiert man den Steam Deck-Speicher? Dieser Beitrag von MiniTool zeigt Ihnen den detaillierten Steam Deck SSD Upgrade-Prozess. Sie können ihm folgen, um den internen Speicher des Steam Decks zu vergrößern.

    Was ist Steam Deck?
    Das Steam Deck ist ein tragbarer Spielecomputer, der von Valve entwickelt und am 25. Februar 2022 veröffentlicht wurde.

    Xbox Serie S Speichererweiterung | Xbox Serie S SSD Upgrade

    Xbox Serie S Speichererweiterung | Xbox Serie S SSD Upgrade


    Überblick
    Wenn der Speicher der Xbox Series S nicht mehr ausreicht, können Sie die Xbox Series S Speichererweiterung in Betracht ziehen. Dieser Beitrag von MiniTool bietet Ihnen 3 Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn Sie dieses Bedürfnis haben, können Sie einen Weg je nach Ihren Bedingungen wählen.
    Spezifikationen der Xbox Serie S

    Die Xbox Series S ist eine Videospielkonsole für den

    Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.