Direkt zum Inhalt springen
SSD/Festplatte verschwindet ständig – Problem beheben & Daten wiederherstellen

Pressemitteilung -

SSD/Festplatte verschwindet ständig – Problem beheben & Daten wiederherstellen

Haben Sie jemals das Problem erlebt, dass Ihre SSD oder Festplatte unter Windows ständig verschwindet? Dieses Problem kann dazu führen, dass Sie nicht mehr auf die Daten auf dem Laufwerk zugreifen und es nicht mehr verwenden können. Lesen Sie diesen Beitrag und erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können, ohne Daten zu verlieren – mit Hilfe von Datenwiederherstellungssoftware.

    Ich habe Windows 10 Pro 22H2 Build 19045.2251 mit den neuesten Updates. In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass meine zweite Festplatte zufällig verschwindet – manchmal alle paar Tage, manchmal sogar zweimal am Tag! Als sie verschwand, habe ich nichts Besonderes getan, meistens habe ich nur mit Firefox im Internet gesurft. Was kann ich tun? superuser.com

    Das zufällige Verschwinden einer Festplatte oder SSD ist ein kompliziertes Problem. Es kann durch eine fehlerhafte Verbindung verursacht werden oder auf Probleme mit der Festplatte oder dem Computer hinweisen. Der folgende Inhalt gibt Ihnen eine detaillierte Übersicht über die möglichen Ursachen dieses Problems sowie passende Lösungen.

    Warum verschwindet die SSD/Festplatte ständig unter Windows?

    Bevor Sie das Problem lösen, sollten Sie verstehen, warum die SSD oder Festplatte unter Windows 10/11 immer wieder verschwindet. Hier erläutere ich Ihnen einige der möglichen Gründe im Detail:

    • Hardwarefehler: Die Komponenten innerhalb der internen oder externen Festplatte können sich mit der Zeit abnutzen oder durch plötzliche Stromausfälle oder äußere Einwirkungen beschädigt werden. Dadurch kann die Verbindung zum System unterbrochen werden, was ein häufiges Verschwinden der Festplatte zur Folge hat.
    • Verbindungsproblem: Falls der USB-Anschluss veraltet, locker oder beschädigt ist, kann dies zu einer schlechten Verbindung zwischen Computer und Festplatte führen, wodurch das Laufwerk häufig verschwindet.
    • Fehler im Betriebssystem: Während des Systemstarts kann es passieren, dass das Laufwerk aufgrund beschädigter Dateien oder eines Virusangriffs nicht korrekt geladen wird und deshalb nicht im System angezeigt wird.
    • Fehlerhaftes Dateisystem: Falls das Dateisystem des Laufwerks beschädigt oder fehlerhaft ist, kann das Betriebssystem die Daten nicht lesen, wodurch die Festplatte nicht mehr erkannt wird.
    • Probleme mit dem Festplattentreiber: Der Treiber ist entscheidend für die Kommunikation zwischen Festplatte und Betriebssystem. Falls er nicht kompatibel ist, ein Update fehlschlägt oder der Treiber beschädigt ist, kann das System die Festplatte nicht erkennen und sie verschwindet möglicherweise.

    Wie man das Problem „Festplatte unter Windows ständig verschwindet“ behebt

    Nachdem Sie die möglichen Ursachen dieses Problems kennen, können Sie verschiedene Lösungsansätze ausprobieren, um das Verschwinden der Festplatte unter Windows 10 zu beheben. Hier sind einige wirksame Methoden, die Sie ausprobieren können.

    Lösung 1: Überprüfen Sie die Verbindung der Festplatte

    Eine fehlerhafte Verbindung oder ein schlechter Kontakt kann dazu führen, dass der Computer das Laufwerk nicht erkennt oder dass es häufig verschwindet. Wenn dieses Problem auftritt, sollten Sie zuerst prüfen, ob die Festplatte richtig angeschlossen ist. Versuchen Sie, einen anderen Anschluss zu verwenden oder die Festplatte an einen anderen Computer anzuschließen. Falls sie dort einwandfrei funktioniert, liegt das Problem an der Verbindung. Falls das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie die folgenden fortgeschritteneren Lösungen.

    Lösung 2: Führen Sie die Problembehandlung für Hardware und Geräte aus

    Sie können versuchen, das Problem mit der Windows-Problembehandlung für Hardware und Geräte zu beheben. Dies ist ein integriertes Tool, das Benutzern hilft, gängige Hardwareprobleme im Windows-Betriebssystem zu diagnostizieren und zu beheben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Hardware und Geräte auf Probleme zu überprüfen:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.

    2. Geben Sie msdt.exe -id DeviceDiagnostic in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    3. Klicken Sie auf Weiter, um den Erkennungsprozess zu starten.

    4. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf Diese Korrektur anwenden, um das Problem zu beheben.

    Lösung 3: Festplatte in der Datenträgerverwaltung neu einlesen

    Die Funktion „Datenträger neu einlesen“ dient dazu, Festplatten neu zu erkennen und neue Partitionen oder Geräte zu identifizieren. Falls Ihre Festplatte oder SSD in der Datenträgerverwaltung nicht mehr angezeigt wird, können Sie den Scanvorgang ausführen, um sicherzustellen, dass das Laufwerk oder die Partition korrekt erkannt wird. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Datenträgerverwaltung.

    2. Klicken Sie auf den Reiter Aktion und wählen Sie Datenträger neu einlesen.

    Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und überprüfen Sie, ob das Laufwerk wieder angezeigt wird.

    Lösung 4: Laufwerksbuchstaben ändern

    Das Problem kann auch auftreten, wenn der Laufwerksbuchstabe nicht mit den Systemanforderungen übereinstimmt. In diesem Fall können Sie den Laufwerksbuchstaben ändern, um sicherzustellen, dass der Computer das Laufwerk korrekt erkennt und darauf zugreifen kann. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben:

    1. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung und suchen Sie das fehlerhafte Laufwerk.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern….

    3. Klicken Sie auf Ändern, wählen Sie einen anderen Buchstaben aus der Liste und bestätigen Sie mit OK.

    Klicken Sie auf Ändern, wählen Sie einen anderen Buchstaben aus der Liste und bestätigen Sie mit OK.

    Lösung 5: Festplattentreiber aktualisieren oder neu installieren

    Gerätetreiber spielen eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb Ihres Computers. Ein veralteter Treiber kann zu Hardwarefehlern oder schlechter Leistung führen, wodurch eine Festplatte unter Windows nicht mehr erkannt wird. Durch die Aktualisierung oder Neuinstallation der Treiber wird sichergestellt, dass Ihre Festplatte ordnungsgemäß funktioniert, was zur Behebung des Problems „Festplatte unter Windows ständig verschwindet“ beitragen kann. Die genauen Schritte sind wie folgt:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Geräte-Manager.

    2. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil vor Laufwerke, um die Liste zu erweitern.

    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Festplatte und wählen Sie Treiber aktualisieren.

    4. Wählen Sie im Pop-up-Fenster die Option Automatisch nach Treibern suchen.

    Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. Überprüfen Sie nach der Installation, ob das Problem behoben ist. Falls nicht, versuchen Sie, den Treiber neu zu installieren.

    1. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 aus der obigen Anleitung.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Festplatte und wählen Sie Gerät deinstallieren.

    3. Starten Sie Ihren Computer neu – Windows wird den Treiber automatisch installieren.

    Lösung 6: Festplattenfehler überprüfen

    CHKDSK (Check Disk) ist ein Systemtool von Windows, mit dem Laufwerke auf Dateisystemfehler überprüft werden können. Durch das Ausführen von CHKDSK lassen sich Fehler auf dem Laufwerk identifizieren und beheben, wodurch Probleme wie das wiederholte Verschwinden von SSDs oder Festplatten gelöst werden können.

    1. Geben Sie Eingabeaufforderung in das Windows-Suchfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das beste Suchergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.

    2. Klicken Sie im UAC-Fenster auf Ja, um fortzufahren.

    3. Geben Sie chkdsk /f /r in das Fenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Fehler zu überprüfen und zu beheben.

    Lösung 7: Partitionen/Daten wiederherstellen

    Es gibt eine weitere Situation, in der eine Festplatte oder SSD scheinbar verschwindet – nämlich wenn das Laufwerk als nicht zugewiesener Speicherplatz angezeigt wird. Dies kann passieren, wenn Sie in der Datenträgerverwaltung versehentlich die Volume löschen-Option ausführen oder wenn eine Partition aus unbekannten Gründen verloren geht.

    In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten. Die Erste, nur die Daten aus der verlorenen Partition wiederherstellen und dann die Partition neu erstellen. Die Zweite, die gesamte verlorene Partition wiederherstellen, einschließlich aller darauf gespeicherten Dateien. Unabhängig davon, welche Methode Sie bevorzugen, finden Sie hier eine detaillierte Anleitung:

    Teil 1: Daten aus einer verlorenen Partition wiederherstellen

    MiniTool Power Data Recovery wird für die Wiederherstellung von Daten aus verlorenen Partitionen empfohlen, hauptsächlich wegen seiner leistungsstarken Wiederherstellungsfunktionen und breiten Anwendbarkeit.

    • Leistungsstarke Wiederherstellungsfunktionen: Die Software kann Speichergeräte tiefenscannen und Dateien aus verlorenen Partitionen wiederherstellen. Sie unterstützt verschiedene Dateisysteme wie NTFS, FAT32, exFAT usw. und kann komplexe Datenverluste bewältigen.
    • Breite Anwendbarkeit: Die Software unterstützt eine Vielzahl von Speichermedien, darunter Festplatten (HDD), Solid-State-Drives (SSD), USB-Sticks, SD-Karten und mehr.
    • Sicherheitsgarantie: Während des Wiederherstellungsprozesses führt die Software nur Lesevorgänge durch und verursacht keine Schäden an den Originaldaten, wodurch die Sicherheit der Daten gewährleistet ist.

    Die Benutzeroberfläche dieser Software ist intuitiv und benutzerfreundlich. Selbst Anfänger in der Datenwiederherstellung können sich schnell zurechtfinden und Daten problemlos wiederherstellen. Sie können bis zu 1 GB kostenlos wiederherstellen. Laden Sie die Software herunter und installieren Sie diese kostenlose Dateiwiederherstellungssoftware, um die Wiederherstellung zu starten.

    Schritt 1: Nach der Installation doppelklicken Sie auf das Symbol von MiniTool Power Data Recovery, um es zu starten. Nach dem Laden der Datenträgerinformationen gelangen Sie zur Hauptoberfläche. Unter dem Tab Logische Laufwerke werden alle vorhandenen, gelöschten und nicht zugewiesenen Partitionen angezeigt. Finden Sie Ihre verlorene Partition, bewegen Sie den Mauszeiger darauf und klicken Sie auf Scannen, um nach Daten zu suchen.

    Finden Sie Ihre verlorene Partition, bewegen Sie den Mauszeiger darauf und klicken Sie auf Scannen, um nach Daten zu suchen.

    Schritt 2: Nach Abschluss des Scans werden alle Dateien nach ihren Speicherpfaden unter dem Tab Pfad angezeigt. Es wird einige Zeit dauern, bis Sie die gewünschten Dateien aus dieser Pfadliste gefunden haben. Einige andere Funktionen können Ihnen jedoch helfen, Dateien schneller zu finden.

    Erstens ermöglicht Ihnen die Typ-Funktion, Dateien nach verschiedenen Typen zu finden. Wechseln Sie zur Registerkarte Typ, wo Sie unter Alle Dateitypen eine Liste von Dateitypen und Dateiformaten sehen. Wählen Sie den Typ aus, der zu den gewünschten Dateien passt, und die entsprechenden Dateien werden angezeigt.

    Verwenden Sie die Typ-Funktion, um Dateien in MiniTool Power Data Recovery zu finden

    Zweitens kann die Filtern-Funktion Dateien nach Dateityp, Dateigröße, Datum der letzten Änderung und Dateikategorie klassifizieren. Klicken Sie auf die Filtern-Schaltfläche in der oberen linken Ecke und wählen Sie die gewünschten Kriterien aus. Alle Dateien werden entsprechend gefiltert.

    Drittens hilft Ihnen die Suchen-Funktion, Dateien gezielt zu finden. Geben Sie die Schlüsselwörter des Dateinamens oder die Dateierweiterung in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste-Taste. Alle unnötigen Dateien werden herausgefiltert.

    Verwenden Sie die Filter- und Suchfunktionen, um Dateien in MiniTool Power Data Recovery zu finden

    Genauso wie zuvor erwähnt, kann diese Software 1 GB an Dateien kostenlos wiederherstellen. Wenn Sie versehentlich die falschen Dateien wiederherstellen, wird die kostenlose Wiederherstellungskapazität verschwendet. Um dies zu vermeiden, können Sie die Vorschau-Funktion nutzen, um die Datei vor dem Speichern zu überprüfen. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf die Vorschau-Schaltfläche.

    Verwenden Sie die Vorschau-Funktion, um Dateien in MiniTool Power Data Recovery zu überprüfen

    Schritt 3: Nachdem Sie die Datei bestätigt haben, markieren Sie alle Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf die Speichern-Schaltfläche. Wählen Sie im Popup-Fenster einen neuen Speicherort für die Dateien aus und klicken Sie auf OK, um das Speichern zu starten.

    Speichern Sie Dateien an einem neuen Speicherort mit MiniTool Power Data Recovery
    Tipp:
    Wenn die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, 1 GB überschreiten, können Sie auf eine erweiterte Edition upgraden, die keine Begrenzung der Wiederherstellungskapazität hat. Erwerben Sie sie im MiniTool Shop.

    Nachdem die Daten wiederhergestellt wurden, müssen Sie eine neue Partition erstellen, damit die Festplatte wieder verwendet werden kann.

    Links

    Themen

    Kategorien


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Kontakt

    Zugehörige Meldungen

    Festplatte auf SSD unter Windows 11/10 klonen – So geht’s

    Festplatte auf SSD unter Windows 11/10 klonen – So geht’s

    Das Klonen einer Festplatte auf eine SSD ist eine einfache und effektive Methode, die PC-Geschwindigkeit zu steigern und die Gesamtleistung zu verbessern. Wie können Sie Ihre HDD auf SSD ohne Datenverlust klonen? MiniTool zeigt Ihnen detaillierte Schritte, wie Sie eine Festplatte unter Windows 11/10 auf SSD klonen können.

    Warum sollte man Festplatte auf SSD klonen?
    Mit der fortschreite

    Gelöst: Apps stürzen nach dem Klonen des Startlaufwerks auf SSD ab

    Gelöst: Apps stürzen nach dem Klonen des Startlaufwerks auf SSD ab


    Warum stürzen Apps nach dem Klonen des Startlaufwerks auf SSD ab? Was sollten Sie tun, um das Problem zu lösen? Keine Sorge. MiniTool stellt in diesem Beitrag wirksame Lösungen für dieses lästige Problem vor.
    Ursachen für App-Abstürze nach der Migration auf SSD
    Obwohl das Problem „App stürzt nach der Migration auf SSD ab“ selten auftritt, sind viele Menschen bereits damit konfrontiert w

    Einfache Anleitung zur Migration von Windows auf M.2-SSD ohne Neuinstallation

    Einfache Anleitung zur Migration von Windows auf M.2-SSD ohne Neuinstallation


    Manche Leute kaufen eine neuen M.2-SSD, um die alte zu ersetzen, und möchten ihr Windows-Betriebssystem ohne Neuinstallation auf M.2-SSD übertragen. Gibt es eine Möglichkeit, die Migration von Windows auf M.2-SSD einfach und schnell durchzuführen? In diesem Artikel auf der MiniTool-Website erfahren Sie, wie Sie Windows mit effektiven Dienstprogrammen auf M.2-SSD migrieren können. Lesen Sie ein

    Alles, was Sie über das Upgrade der LG Laptop SSD wissen müssen

    Alles, was Sie über das Upgrade der LG Laptop SSD wissen müssen


    Unzureichender Speicherplatz und langsame Leistung stören Sie bei der Verwendung eines LG Laptops? Dann ist es an der Zeit, Ihren Computer mit einer SSD aufzurüsten. Diese Anleitung von MiniTool Solution behandelt die Vorbereitungen und detaillierte Anweisungen für das Upgrade der LG Laptop SSD.
    Warum müssen Sie eine LG Laptop SSD upgraden?

    Mit Intel Core Prozessoren, einem leichtg

    Alles, was Sie über Toshiba Satellite SSD Upgrade wissen sollten

    Alles, was Sie über Toshiba Satellite SSD Upgrade wissen sollten

    Was können Sie tun, wenn Ihr Toshiba Satellite Laptop scheinbar langsamer reagiert als früher? Es ist kostengünstiger, die SSD zu upgraden, anstatt einen brandneuen Laptop zu kaufen. Wie kann man ein Toshiba Satellite SSD Upgrade durchführen? In diesem Beitrag von MiniTool Solution finden Sie alle Details, die Sie darüber wissen müssen.

    Warum müssen Sie Ihren Toshiba Satellite mit einer SS

    Die vollständige Anleitung zur SSD-Dateiwiederherstellung unter Windows 10/8/7/XP

    Die vollständige Anleitung zur SSD-Dateiwiederherstellung unter Windows 10/8/7/XP

    In der digitalen Welt können Ihre Daten auf der SSD plötzlich verloren gehen, aber manchmal kennen Sie nicht einmal die Gründe dafür. Wie kann man Daten von einer SSD-Festplatte wiederherstellen? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie SSD-Dateien mit einem professionellen SSD-Wiederherstellungstool wiederherstellen können.

    Was ist SSD?
    SSD, kurz für Solid-State-Drive, ist eine Art von Daten

    Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.