Direkt zum Inhalt springen
So verwenden Sie Rsync Windows & Das Ersatz des Rsyncs für Windows 10

Pressemitteilung -

So verwenden Sie Rsync Windows & Das Ersatz des Rsyncs für Windows 10

Überblick :

Rsync ist eine der am häufigsten verwendeten Sicherungs-/Synchronisierungssoftware für Linux-Benutzer. Hier erfahren Sie, was es ist und wie Sie es unter Windows 10 verwenden. Darüber hinaus gibt es eine alternative Rsync-Software – die Minitool-Software für Sie.

    Was ist Rsync?

    Rsync steht für Remote-Synchronisation. Es ist ein Linux/Unix-basiertes Dienstprogramm für lokale und Remote-Datensicherung und -Synchronisierung. Mit dem Rsync-Befehl können Sie Dateien und Verzeichnisse über Verzeichnisse, Festplatten oder vernetzte Computer hinweg synchronisieren.

    Sehen Sie bitte auch: So installieren Sie Linux (Ubuntu) unter Windows 10 [Ultimate Guide 2021]

    Vorteile des Rsyncs

    • Es kann Dateien effizient auf entfernte Systeme kopieren oder Dateien von entfernten Systemen synchronisieren.
    • Es unterstützt das Kopieren von Links, Geräten, Besitzern, Gruppen und Berechtigungen.
    • Es verwendet Komprimierung und Dekomprimierung, um Daten an beiden Enden gleichzeitig zu senden und zu empfangen, sodass die Bandbreitennutzungsrate gering ist.
    • Es ist schneller als SCP (sichere Kopie), weil Rsync das Remote-Update-Protokoll verwendet, das nur die Übertragung von Unterschieden zwischen zwei Dateisätzen ermöglicht.

    So verwenden Sie Rsync

    In diesem Teil geht es um die Verwendung von Rsync für Windows. Die Einzelheiten sind wie folgt.

    Schritt 1: Installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux (WSL)

    Es gibt viele Möglichkeiten, Linux-Befehle in Windows 10 auszuführen. Eine davon ist Linux und Windows Dual Boot, mit dem Sie auswählen können, welches System beim Booten gestartet werden soll, aber es kann mühsam sein, insbesondere wenn Sie nicht oft versuchen, Linux zu verwenden.

    Daher wird empfohlen, das Windows-Subsystem für Linux (WSL) auf Ihrem Computer zu installieren. Es wird als Windows-Dienstprogramm verwendet, mit dem Sie Linux-Distributionen im Befehlszeilenmodus ausführen können. Es ist eine relativ einfache Möglichkeit, Rsync in Windows 10 zu verwenden, und es funktioniert auch mit anderen Linux-Dienstprogrammen.

    In diesem Artikel-Leitfaden zum Installieren des Windows-Subsystems für Linux (WSL) in Win 10 finden Sie die detaillierten Schritte zur Installation von WSL.

    Schritt 2: Rsync installieren

    Sie können den folgenden Befehl in Ihrer Linux-Distribution verwenden, um das Rsync-Paket zu installieren. Verschiedene Distributionen haben den entsprechenden Befehl. Sie müssen es entsprechend Ihrer Linux-Distribution auswählen.

    • Auf Debian/Ubuntu & Mint - $ sudo apt-get install rsync
    • Auf Arch Linux - $ pacman -S rsync
    • Auf Gentoo - $ emerge sys-apps/rsync
    • Auf Fedora/CentOS/RHEL und Rocky Linux/AlmaLinux - $ sudo dnf install rsync
    • Auf openSUSE - $ sudo zypper install rsync

    Schritt 3: Die Verwendung des Rsyncs beginnen

    Einige allgemeine Optionen werden mit dem Rsync-Befehl verwendet.

    • -v: ausführlicher Modus
    • -z: Dateidaten komprimieren.
    • -r: Daten rekursiv kopieren (Jedoch keine Zeitstempel und Berechtigungen beim Übertragen von Daten beibehalten).
    • -a: Archivmodus, der das rekursive Kopieren von Dateien ermöglicht. Er behält auch symbolische Links, Dateiberechtigungen, Benutzer- und Gruppenbesitz und Zeitstempel bei.
    • -h: Für Menschen lesbare Ausgabezahlen in einem für Menschen lesbaren Format.

    Hier nehmen wir die Verwendung von Rsync zum Sichern auf ein externes Laufwerk als Beispiel. Zuerst müssen Sie das Laufwerk an Ihren PC anschließen. Sie sollten das Laufwerk im Windows Explorer sehen können. Im Linux-Terminal befindet sich das gemountete Laufwerk unter /mnt.

    Schritt 1: Geben Sie ls /mnt ein, um Ihre Laufwerke aufzulisten. Die der Laufwerkspartition zugewiesenen Buchstaben werden aufgelistet.

    Schritt 2: Möglicherweise finden Sie Ihre externe Laufwerkspartition hier nicht, weil sie von Windows und nicht von einem Linux-Rechner gemountet wird. Daher müssen Sie die folgenden Befehle eingeben. (J kann durch jede andere Partitionsnummer ersetzt werden)

    • sudo mkdir /mnt/j
    • sudo mount -t drvfs J: /mnt/j

    Schritt 3: Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Inhalt der Partition anzuzeigen.

    • ls /mnt/j

    Schritt 4: Angenommen, Sie möchten C:\data\ auf J:\ sichern. Sie müssen den folgenden Befehl eingeben.

    • sudo rsync -avn /mnt/c/data/ /mnt/j/

    Wenn Sie Daten mit Rsync auf dem Remote-Server (z. B. NAS-Laufwerk) sichern möchten, sind die Anweisungen wie folgt.

    In diesem Beispiel wird das Verzeichnis /abc/djskah auf dem Remote-Server nach /efg/klagd auf dem lokalen Computer kopiert. Sie sollten die folgenden Befehle eingeben.

    rsync -avzh daisy@192.168.1.213/abc/djskah /efg/klagd

    Tipp:

    Im Befehl kann daisy durch den Namen Ihres Remote-Servers und 192.168.1.213 durch die Adresse Ihres Remote-Servers ersetzt werden.

    Rsync-Alternative für Windows 10

    Aus dem obigen Inhalt können Sie entnehmen, dass Rsync als Befehl in Linux in Windows 10 verwendet werden kann, der Vorgang jedoch kompliziert und zeitaufwändig ist. Um Dateien lokal und aus der Ferne leichter zu sichern und zu synchronisieren, gibt es eine Rsync-Alternative – MiniTool ShadowMaker für Sie.

    MiniTool ShadowMaker ist eine professionelle Dateisicherungs- und Synchronisierungssoftware. Sie können Ihre Dateien zwischen zwei Computern synchronisieren und Dateien und Ordner sowie die benötigten Systeme sichern und wiederherstellen.

    Daher kann es Ihnen helfen, wichtige Daten zu schützen und eine Datenwiederherstellung durchzuführen. Sie können auch andere Funktionen wie das Klonen von Datenträgern und das Erstellen bootfähiger Medien verwenden, um den Computer zu starten.

    Diese kostenlose Sicherungssoftware bietet eine Testversion, mit der Sie alle Sichern-Funktionen 30 Tage lang kostenlos testen können.

    Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten Schritt für Schritt mit Bildern sichern.

    Schritt 1: Laden Sie MiniTool ShadowMaker herunter, installieren Sie es und starten Sie es. Klicken Sie auf Testversion beibehalten, um fortzufahren.

    Schritt 2: Nachdem Sie die Hauptschnittstelle aufgerufen haben, gehen Sie zur Seite Sichern. Klicken Sie dann auf das Quell-Modul, um die Sicherungsquelle auszuwählen. Was die Datensicherung angeht, wählen Sie bitte Ordner und Dateien, um fortzufahren, und wählen Sie die Dateien aus, die Sie sichern möchten.

    Wählen Sie Ordner und Dateien

    Schritt 3: Kehren Sie zur Seite Sichern zurück und klicken Sie auf das Modul Ziel, um den Zielpfad zum Speichern des Backup-Image auszuwählen. Es wird empfohlen, eine externe Festplatte zu wählen. Hier können Sie auch das NAS-Laufwerk als Ziel auswählen.

    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Zugehörige Meldungen

    Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.