Direkt zum Inhalt springen
Sicherung der HP Wiederherstellungspartition – So führen Sie dies in Windows 11/10/8/7 durch

Pressemitteilung -

Sicherung der HP Wiederherstellungspartition – So führen Sie dies in Windows 11/10/8/7 durch

Was ist eine HP Wiederherstellungspartition? Wie können Sie darauf zugreifen, wenn das gesamte Laufwerk ausfällt? Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie die HP Wiederherstellungspartition auf ein anderes Laufwerk oder ein externes Laufwerk sichern. Zum Glück finden Sie in diesem umfassenden Leitfaden von MiniTool mehrere Methoden zur Sicherung der HP Wiederherstellungspartition.

Über die HP Wiederherstellungspartition

Was ist eine HP Wiederherstellungspartition? Die Wiederherstellungspartition ist eine kleine Partition auf der Festplatte, die das ursprüngliche Systemabbild Ihres Computers enthält. Es enthält eine Kopie des Betriebssystems mit allen Einstellungen, Treibern und Software, die beim Kauf eines neuen HP-Computers vorhanden war.

Sie können diese Partition in der Datenträgerverwaltung überprüfen: Sie befindet sich normalerweise auf dem Laufwerk D und wird als OEM-Partition mit einer Größe von 5 GB bis 10 GB bezeichnet. Sie verfügt über keinen Laufwerkbuchstaben, was dazu beiträgt, sie vor versehentlichem Löschen oder Ändern zu schützen.

HP Wiederherstellungspartition in der Datenträgerverwaltung überprüfen

Mithilfe der Wiederherstellungspartition können Sie Ihren PC auf Werkseinstellungen zurücksetzen, falls Ihr Computer schwerwiegende Probleme hat, wie z.B. einen Absturz des Betriebssystems oder einen massiven Virenangriff. Daher ist die HP Wiederherstellungspartition sehr wichtig und Sie sollten sie nicht löschen.

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, die HP Wiederherstellungspartition im Voraus zu sichern, um unerwartete Situationen zu vermeiden.

Wie kann man die HP Wiederherstellungspartition in Windows 11/10/8/7 sichern

Wie kann man die HP Wiederherstellungspartition sichern? In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Sicherung der HP Wiederherstellungspartition mit drei ausgezeichneten Tools, nämlich der PC-Backup-Software (MiniTool ShadowMaker), HP Recovery Manager und HP Cloud Recovery Tool, durchführen können. Lesen Sie einfach weiter.

Methode 1. Über MiniTool ShadowMaker

Fragen Sie sich vielleicht, warum MiniTool ShadowMaker dringend empfohlen wird? Dies liegt daran, dass dieses Programm mit allen Arten von Sicherungen umgehen soll. Sie können damit Dateien, Ordner, Partitionen, Festplatten und das Betriebssystem sichern.

MiniTool ShadowMaker ermöglicht es Ihnen auch, einige Wiederherstellungslösungen mit den Sicherungsabbildern durchzuführen, wenn Probleme in Windows 11/10/8/7 auftreten. Es spielt eine wichtige Rolle, wenn die integrierten Tools von Windows in ihrer Funktionalität eingeschränkt sind oder nicht funktionieren.

Neben diesen Funktionen zur Datensicherung und -wiederherstellung können Sie MiniTool ShadowMaker auch als Dateisynchronisierungssoftware verwenden, mit der Sie Dateien mit zwei oder mehr Zielorten synchronisieren können, um die Daten zu schützen. Jetzt befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die HP Wiederherstellungspartition mit der Testversion von MiniTool ShadowMaker zu sichern:


Schritt 1. Starten Sie dieses Tool und klicken Sie auf Testversion beibehalten, um die Hauptoberfläche aufzurufen.

Schritt 2. Klicken Sie links auf die Registerkarte Sichern. Wählen Sie auf der Registerkarte Sichern das Modul QUELLE und klicken Sie auf Datenträger und Partitionen, um das Laufwerk, das die Wiederherstellungspartition enthält, als Sicherungsquelle auszuwählen. Klicken Sie danach auf OK.

für die Sicherung der HP Wiederherstellungspartition klicken Sie in MiniTool ShadowMaker auf QUELLE und dann auf Datenträger und Partitionen
Tipp:
Bei MiniTool ShadowMaker können Sie nur die Partitionen auf demselben Datenträger jedes Mal sichern.

Schritt 3. Dann kehren Sie zur Seite Sichern zurück und klicken Sie auf das Modul ZIEL. Hier bietet MiniTool ShadowMaker Ihnen mehrere Zielpfade zur Auswahl: Eine externe Festplatte, ein USB-Flash-Laufwerk, ein Netzlaufwerk und ein freigegebener Ordner. Wählen Sie je nach Bedarf einen der Pfade aus und klicken Sie auf OK.

Schritt 4. Klicken Sie auf Jetzt sichern, um den Sicherungsvorgang zu starten.

Tipp:
MiniTool ShadowMaker bietet außerdem einige erweiterte Funktionen in Optionen, die den Sicherungsvorgang einfacher und sicherer machen. Mit Sicherungsoptionen können Sie die Sicherungsaufgabe anpassen, den Sicherungsart mit Sicherungsschema festlegen und eine automatische Sicherung mit Zeitplaneinstellungen einrichten.

Methode 2. Über das in HP integrierte Tool – Wiederherstellungsmedium erstellen

Es gibt ein Windows-Snap-In-Programm, HP Recovery Manager, mit dem Sie die HP Wiederherstellungspartition auf Discs oder einem USB-Flash-Laufwerk sichern können.

Um die Wiederherstellungspartition auf einer Disc zu sichern, sind nur DVD-R, DVD-R DL, DVD+R oder DVD+R DL Discs mit dem Programm zur Erstellung des Wiederherstellungsmediums kompatibel, das einen vollständigen Satz von Discs ermöglicht.

Für die Sicherung der HP Wiederherstellungspartition auf einem USB-Flash-Laufwerk verwenden Sie ein leeres, hochwertiges Laufwerk, dessen Größe mehr als 16 GB beträgt. Dieses Programm erlaubt auch nur ein vollständiges Systemabbild. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein HP Wiederherstellungsmedium mit HP Recovery Manager erstellen können:

Schritt 1. Installieren Sie die App HP Recovery Manager und öffnen Sie sie. Dann sehen eine Liste von Optionen. Um eine Sicherung Ihrer Wiederherstellungspartition zu erstellen, wählen Sie die Option Wiederherstellungsmedium erstellen.

Schritt 2. Klicken Sie auf Ich akzeptiere und dann auf die Schaltfläche Fortfahren. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihr Administratorkennwort einzugeben.

Schritt 3. Schließen Sie Ihr Flash-Laufwerk an Ihren Computer an und folgen Sie dem Assistenten auf dem Bildschirm, um die HP Wiederherstellungspartition mit Recovery Manager zu sichern.

Methode 3. Über das in HP integrierte Tool – HP Cloud Recovery Tool

HP Cloud Recovery Tool bietet eine einfache Möglichkeit, Wiederherstellungssoftware auf ein USB-Flash-Laufwerk für Ihren HP-Computer, auf dem Windows 11 oder 10 ausgeführt wird, herunterzuladen. Bevor Sie mit dem Download beginnen, müssen Sie ein leeres USB-Laufwerk mit mehr als 32 GB Speicherplatz vorbereiten. Befolgen Sie die Schritte unten:

Schritt 1. Laden Sie HP Cloud Recovery Tool herunter und installieren Sie es. Legen Sie dann Ihr USB-Laufwerk ein und öffnen Sie das Tool als Administrator.

Links

Themen


MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

Zugehörige Meldungen

Warum ist mein HP Laptop so langsam? Wie kann ich einen langsamen HP Laptop reparieren?

Warum ist mein HP Laptop so langsam? Wie kann ich einen langsamen HP Laptop reparieren?


Warum ist mein HP Laptop so langsam? Wie kann man einen langsamen HP Laptop reparieren? Um die Antworten auf diese beiden Fragen herauszufinden, sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag zeigt Ihnen MiniTool die möglichen Gründe für ein langsames HP-Notebook sowie effektive Methoden, um Ihren HP-Laptop zu beschleunigen.

Langsamer HP-Laptop unter Windows 11/10
HP ist eine weit ve

9 Methoden zum Reparieren des nicht eingeschalteten HP Laptops

9 Methoden zum Reparieren des nicht eingeschalteten HP Laptops

Überblick :

Sie versuchen Ihren Laptop zu öffnen, um zu arbeiten, aber Sie stellen fest, dass es nicht möglich ist. Was für eine Enttäuschung! Es kann jedem passieren, auch Menschen, die Laptops von weltbekannten Marken verwenden. MiniTool stellte fest, dass sich viele Leute darüber beschwerten, dass HP-Laptops nicht eingeschaltet werden können, und beschloss daher, Anleitungen zur Überprü

HP Wiederherstellungslaufwerk voll

HP Wiederherstellungslaufwerk voll? So wird es in Windows gelöst.

Haben Sie solch einen Fehler betroffen, auf dem steht, dass es kein Speicherplatz auf Wiederherstellungslaufwerk steht, wenn Sie Ihren Computer für einige Zeit verwendet haben? In diesem Beitrag werden Ihnen die bestimmte Ursache zu „Wenig Speicherplatz in Wiederherstellungslaufwerk“ und die entsprechenden Lösungen zu „HP Wiederherstellungslaufwerkvoll in Windows 10“ vorgestellt.

Was ist das HP Boot-Menü? So greift man auf das Boot-Menü oder BIOS zu

Was ist das HP Boot-Menü? So greift man auf das Boot-Menü oder BIOS zu

Welche Tasten müssen gedrückt werden, um zum HP Boot-Menü zu gelangen? Was ist die HP BIOS-Taste? Wie kann man die Bootreihenfolge ändern? Kann man auf HP von USB booten? All diese Fragen werden im folgenden Inhalt nach und nach beantwortet. MiniTool Solution arbeitet daran, den Anwendern weitere Lösungen für Computer- oder Datenprobleme zur Verfügung zu stellen.

Wie man eine ausfallende Festplatte vollständig überprüft und sichert

Wie man eine ausfallende Festplatte vollständig überprüft und sichert

Viele Menschen speichern ihre wichtigen Daten auf einer Festplatte. Doch ein Festplattenausfall kann unerwartet auftreten. Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen, um mit diesem zufälligen Ereignis umzugehen? Wie stellen Sie fest, ob Ihre Festplatte ausfällt? In diesem Beitrag von MiniTool Solution erklären wir Ihnen, wie Sie eine ausfallende Festplatte überprüfen und sichern können.

Möglic

Word-Backup: So sichern Sie Word-Dokumente automatisch

Word-Backup: So sichern Sie Word-Dokumente automatisch


Können Sie Microsoft Word sichern? Wie sichern Sie Microsoft Word? Apropos Word-Backup: Es ist keine schwierige Aufgabe, und Sie können Ihre Word-Dokumente in Windows 11/10 einfach sichern. Hier stellt Ihnen MiniTool 3 Wege vor, um Word-Dateien automatisch zu sichern.

Warum ist ein Word-Backup notwendig?
Microsoft Word spielt eine wichtige Rolle in unserer täglichen Arbeit und unsere

9 Lösungen: Schwarzer Bildschirm bei Remote Desktop unter Windows 10/11

9 Lösungen: Schwarzer Bildschirm bei Remote Desktop unter Windows 10/11

Das Problem „Schwarzer Bildschirm bei Remote Desktop“ tritt häufig unter Windows 10/11 auf. Wenn Sie nach Lösungen für dieses Problem suchen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! In diesem MiniTool-Artikel erfahren Sie die Gründe und Lösungen für den Remote Desktop schwarzen Bildschirm.

Remote Desktop Connection (RDC) ist ein nützliches Programm von Windows 11/10, mit dem Sie ohn

Wie kann man FydeOS auf dem PC installieren, um mit Windows 11/10 im Dual Boot zu starten?

Wie kann man FydeOS auf dem PC installieren, um mit Windows 11/10 im Dual Boot zu starten?

Was ist FydeOS? Können Sie FydeOS auf Windows 11/10 installieren? Lesen Sie diese MiniTool-Anleitung, um ein klares Verständnis dieses Betriebssystems zu erhalten und zu erfahren, wie Sie FydeOS auf dem PC installieren können, um Android-Apps auf Ihren aktuellen Computer zu installieren.

Über FydeOS
Bevor wir Ihnen erklären, wie Sie FydeOS auf dem PC installieren können, möchten wir ein

Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.