Direkt zum Inhalt springen
M.2 SSD vs. SATA SSD: Welches ist für Ihren PC geeignet?

Pressemitteilung -

M.2 SSD vs. SATA SSD: Welches ist für Ihren PC geeignet?

Überblick :

Was sind M.2 und SATA? Was ist der Unterschied zwischen M.2-SSD und SATA-SSD? In diesem Artikel wird der SATA-Busstandard im Vergleich zum PCI-E-Busstandard, der AHCI-Modus im Vergleich zum NVMe-Modus ausführlich erläutert.

Kurze Einführung in SATA SSD und M.2 SSD

Wie wir alle wissen, hat SSD (Solid State Drive) im Vergleich zu HHD (Festplatte) die Vorteile einer schnelleren Lese- und Schreibgeschwindigkeit, geringerer Größe und kein Rauschen und so weiter. (Klicken Sie auf Vergleich zwischen SSD, HDD und SSHD, um mehr zu erfahren). Im Allgemeinen ist die SSD-Leistung besser als die von HHD.

Viele Computerbenutzer möchten die alte HHD durch eine neue SSD ersetzen. Allerdings hat auch der Schnittstellentyp der SSD einen Einfluss auf die Leistung. Einige Benutzer haben es bemerkt, wissen aber nicht, wie sich der Schnittstellentyp auf die Leistung auswirkt. Sie kennen den spezifischen Unterschied zwischen ihnen nicht.

Vor allem einige Benutzer wissen möglicherweise nicht viel über M.2-SSD und SATA. Sie stellen online Fragen, wie unten gezeigt.

Okay, weil die SSD-Preise derzeit nicht so verrückt wie bei der Markteinführung sind, habe ich beschlossen, meine mechanischen Laufwerke endlich auf SSDs für Boot- und Speicherlaufwerke umzustellen. Ich denke derzeit über die Größe von 1 TB nach, aber versuche, sie unter 150 US-Dollar zu halten, die SATA-SSD scheint viel billiger zu sein als die m.2-Variante, und ich möchte nicht verzichten. Welche würdet ihr empfehlen und welchen speziellen Antrieb?--- www.techpowerup.com

Also, was ist der Unterschied zwischen SATA-SSD und M.2-SSD? Noch wichtiger, was ist der Unterschied zwischen NVME-SSDs mit ihnen?

SATA SSD

Was ist SATA SSD? SATA SSD ist eine SSD mit SATA-Schnittstelle (Serial Advanced Technology Attachment). Bisher hat die SATA-Schnittstelle drei Versionen. Die derzeit gängige Version ist SATA Revision 3.0 (sog. SATA 6Gbps), die 2009 von der Serial ATA International Organisation (SATA-IO) veröffentlicht wurde.

SATA-SSD

Die SATA-Schnittstelle verwendet hauptsächlich das Protokoll AHCI (Advanced Host Controller Interface). Der Durchsatz (Übertragungsrate) von SATA 6 Gbps beträgt 6 Gbit/s und die theoretische Datenübertragungsgeschwindigkeit beträgt 600 MB/s.

M.2 SSD

M.2 SSD ist eine SSD mit M.2-Schnittstelle. M.2, auch NGFF (Next Generation Form Factor) genannt, ist ein Schnittstellenstandard der neuen Generation, der darauf ausgerichtet ist, die mSATA-Schnittstelle zu ersetzen. Im Vergleich zu mSATA-SSD hat M.2-SSD die Vorteile einer geringeren Größe und einer besseren Übertragungsleistung.

M.2-SSD

Die M.2-Schnittstelle kann in zwei Typen unterteilt werden: B-Taste (Buchse 2) und M-Taste (Buchse 3). Die B-Key-Schnittstelle kann den SATA-Busstandard und den PCI-E 3.0X2-Busstandard unterstützen und kann das AHCI-Protokoll oder das NVMe-Protokoll unterstützen.

Die M-Key-Schnittstelle unterstützt nur den PCI-E 3.0X4-Busstandard und das NVMe-Protokoll. Die theoretische Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann bis zu 4 GB/s betragen.

Darüber hinaus verfügt die M.2-Schnittstelle über drei gängige Modulspezifikationen. Sie sind 2242, 2260 und 2280. Am gebräuchlichsten ist 2280, wobei die Zahl 22 für die Breite und die Zahl 80 für die Länge steht.

Tipp: Wenn Benutzer eine M.2-SSD kaufen, überprüfen Sie bitte, ob der Computer die M.2-Modulspezifikation von SSD unterstützt.

Empfohlener Artikel: 3 SSD-Begriffe, die Sie beim Kauf eines SSD-Laufwerks kennen müssen

M.2 SSD vs. SATA SSD

SATA-Bus-Standard vs. PCI-E-Bus-Standard

Der Bus ist eine allgemeine Kommunikationsleitung, die Informationen zwischen verschiedenen funktionalen Komponenten des Computers (wie CPU, Speicher, Festplatte und verschiedenen Eingabe- und Ausgabegeräten) überträgt. Es ist ein Übertragungskabelbaum, der aus Drähten besteht.

Der Busstandard legt technische Spezifikationen wie die Seite des Moduls und die Position der Pins fest. Daher können Hersteller Chips und Geräte (einschließlich Festplatten) gemäß Busstandards und -spezifikationen produzieren.

Der SATA Bus Standard ist ein externer Busstandard für Festplatten. Es verwendet den seriellen Verbindungsmodus, wodurch die Schnittstelle die Vorteile einer einfachen Struktur, einer schnellen Übertragungsgeschwindigkeit, einer hohen Ausführungseffizienz, einer stärkeren Fehlerkorrekturkapazität und einer Unterstützung für Hot-Plug bietet.

Der PCI-E-Busstandard ist ein interner lokaler Busstandard, der vorgeschlagen wurde, um den PCI-Bus (Peripheral Component Interconnect) zu ersetzen. Es handelt sich um eine serielle Punkt-zu-Punkt-Hochgeschwindigkeits-Zweikanalübertragung mit hoher Bandbreite.

Im PCI-E-Busstandard wird den angeschlossenen Geräten eine exklusive Kanalbandbreite zugewiesen und sie teilen sich keine Ressourcen mit anderen Geräten. Es unterstützt hauptsächlich Funktionen wie Active Power Management, Fehlerberichterstattung, durchgehend zuverlässige Übertragung, Hot-Swap und Quality of Service (QOS). Vor allem hat es eine sehr hohe Übertragungsrate.

Im Hinblick auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit geht der PCI-E-Busstandard dem SATA-Busstandard voraus. Beim SATA-Bus-Standard ist der Datenoperationsprozess wie folgt: Daten werden zuerst von der Festplatte in den Speicher gelesen, dann zur Berechnung in die CPU extrahiert und nach der Berechnung in den Speicher geschrieben und schließlich auf der Festplatte gespeichert.

Allerdings werden die Daten beim PCI-E-Bus-Standard direkt über den Bus mit der CPU verbunden, und es wird kein Speicher zum Aufrufen der Festplatte benötigt, so dass die PCI-E-Übertragungsgeschwindigkeit nahe an der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit liegt.

Bandbreite und Übertragungsrate verschiedener Busstandards

Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit hängt jedoch nicht nur vom Busstandard ab, sondern wird auch von Datenübertragungsprotokollen wie AHCI und NVMe beeinflusst.

AHCI vs. NVMe

Sowohl AHCI als auch NVMe sind Datenübertragungsprotokolle, die an der Schnittstelle arbeiten, um den Datenübertragungsmodus zu bestimmen. Es gibt auch andere Datenübertragungsprotokolle wie IDE (dieses Protokoll ist relativ alt).

AHCI ist ein von der Intel Corporation entwickelter technischer Standard, der einen Hardwaremechanismus spezifiziert, der es Software ermöglicht, Informationen mit SATA-Speichergeräten zu kommunizieren. AHCI kann SATA-Speichergeräte dazu bringen, erweiterte SATA-Funktionen wie Unterstützung für 32 Ports, Eliminierung der Master/Slave-Handhabung, Hot-Plug usw.

Mit anderen Worten, das AHCI-Protokoll kann das größte Potenzial der SATA-Schnittstelle ausschöpfen. Es sorgt dafür, dass jede Übertragungswarteschlange 32 Befehle trägt, optimiert die Festplattenwarteschlange und verwendet die NCQ-Technologie, um einen schnellen und reibungslosen Festplattenzugriff auf Daten zu ermöglichen und um Zeitverschwendung durch Kopfbewegungen zu reduzieren.

Das AHCI-Protokoll ist jedoch für traditionelles HHD ausgelegt und kann das Potenzial von SSD nicht ausschöpfen. Selbst wenn die M.2-SSD den PCI-E-Bus verwendet, darf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit mit dem AHCI-Protokoll 600 MB/s nicht überschreiten. Und daher kommt das NVMe-Protokoll heraus.

Das NVMe-Protokoll (Non-Volatile Memory Express) wurde erstmals im Jahr 2011 veröffentlicht. Im Vergleich zu AHCI kann es die Latenzzeit erheblich reduzieren, weil bei der Befehlsgabe kein Zugriff auf Register erforderlich ist.

Darüber hinaus kann es 64 Warteschlangen unterstützen, von denen jede 64.000 Befehle enthalten kann, was die IOPS-Fähigkeit erheblich verbessert. Kurz gesagt, NVMe kann das Potenzial von SSD extrem aktivieren.

Bandbreite und Übertragungsrate im AHCI-Modus und NVMe-Modus

Lassen Sie uns eine Schlussfolgerung ziehen. Wenn die M.2-SSD nur das AHCI-Protokoll unterstützt, entspricht ihre Lese- und Schreibleistung der einer SATA-SSD. Wenn die M.2-SSD das NVMe-Protokoll verwendet, ist ihre Leistung viel besser als bei einer SATA-SSD.

Tipp: Achten Sie beim Kauf einer M.2-SSD auf das Datenübertragungsprotokoll.

Darüber hinaus können Benutzer das Datenübertragungsprotokoll im BIOS ändern, um die Computerleistung zu optimieren.

Hier ist ein Tutorial (nehmen Sie AHCI als Beispiel).

Schritt 1: Firmware eingeben.



Links

Themen


MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

Zugehörige Meldungen

Ist es sicher, CHKDSK auf SSD auszuführen? | SSD überprüfen

Ist es sicher, CHKDSK auf SSD auszuführen? | SSD überprüfen


Überblick :

DHKDSK ist das gebräuchlichste Tool zum Überprüfen von Festplatten unter Windows, aber viele Benutzer sind verwirrt, ob es sicher ist, CHKDSK auf SSD auszuführen. Machen Sie sich keine Sorge. Dieser Beitrag von MiniTool wird es im Detail erklären und eine effektive Möglichkeit bieten, um SSD zu überprüfen.

Viele Leute vermuten, dass CHKDSK für SSD kein Vorteil vorh

Was ist eine mSATA-SSD? Besser als andere SSDs? Wie verwendet man sie?

Was ist eine mSATA-SSD? Besser als andere SSDs? Wie verwendet man sie?

Im Vergleich zu traditionellen Festplatten bieten SSDs eine höhere Leistung und es gibt verschiedene Arten von SSDs auf dem Markt, einschließlich SATA SSD, M.2 SSD, mSATA SSD und so weiter. In diesem Beitrag möchte MiniTool etwas über mSATA SSD erzählen, um Ihnen zu helfen, eine ideale SSD für Ihre Geräte auszuwählen.

Datenmigrationssoftware

Die 10 besten Datenmigrationssoftware: HDD, SSD und OS-Klonen

Wenn Sie über die Migration des Betriebssystems und der Daten zwischen Festplatten, SDDs und anderen Speichermedien nachdenken, sollten Sie diesen Artikel lesen, um eine zuverlässige Datenmigrationssoftware auszuwählen. In diesem Artikel werden die 10 besten Datenmigrationsprodukte für Sie vorgestellt.

Windows 11 auf SSD installieren (M.2/SATA/etc.) - 2 Wege

Windows 11 auf SSD installieren (M.2/SATA/etc.) - 2 Wege


Überblick :

Haben Sie eine Idee, wie man Windows 11 auf SSD installieren kann? Um eine schnelle Startgeschwindigkeit und eine bessere PC-Leistung zu erhalten, ist die Installation von Windows auf einer SSD eine gute Option. Es ist eine einfache Sache, wenn Sie diese zwei Methoden befolgen, die von MiniTool Solution in diesem Beitrag beschrieben werden. Schauen wir uns jetzt die folgen

Vollständige Anleitung: PCIe 4.0 NVMe SSDs im Jahr 2022

Vollständige Anleitung: PCIe 4.0 NVMe SSDs im Jahr 2022

Überblick :
Vielen Benutzern ist PCIe 4.0 NVM nicht bekannt. Diese Art von Schnittstelle wird häufig auf vielen der neuesten SSDs verwendet. Was sind die besten NVMe PCIe 4.0 SSDs? Wie kann man seine tatsächliche Leistung testen? Wie kann ich auf eine SSD upgraden, ohne das Betriebssystem neu zu installieren? Lassen Sie uns diese Fragen mit MiniTool untersuchen.

PCIe 4.0 NVMe SSDs werd

mSATA VS M.2: Was ist der Unterschied zwischen mSATA und M.2 SSD

mSATA VS M.2: Was ist der Unterschied zwischen mSATA und M.2 SSD

Überblick :
Sowohl mSATA- als auch M.2-SSDs sind Hochleistungsspeichergeräte. Sie sind alle für kleine Geräte wie Notebooks konzipiert. Für viele Menschen ist der Unterschied zwischen den beiden SSDs jedoch immer noch ein Rätsel. Heute können Sie eine umfassende Analyse von mSATA und M.2 von MiniTool erhalten.

Um den Unterschied zwischen mSATA und M.2 SSD herauszufinden, müssen Sie zun

(2022) Wie kann man SSD und HDD in Windows 10 einrichten

(2022) Wie kann man SSD und HDD in Windows 10 einrichten

Überblick :
Wissen Sie, wie Sie SSD und HDD Windows 10 einrichten, um die beste Leistung von Ihrem Computer zu erhalten? Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es nicht wissen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Windows 10 mit SSD und HDD einrichten und einige hilfreiche Tipps.

Heutzutage möchten viele Benutzer ihre HDDs auf SSDs aufrüsten oder SSDs und HDDs zusammen auf ihren Compute

So kennen Sie die Lebensdauer der SSD und Lebensdauer verlängern

So kennen Sie die Lebensdauer der SSD und Lebensdauer verlängern

Überblick :
Wie lange hält deine SSD? Haben Sie Angst vor einem SSD-Ausfall? Lesen Sie diesen Beitrag, um die Antworten zu erhalten. Es wird Ihnen auch sagen, wie Sie sich um Ihre SSD kümmern müssen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und wie Sie Ihre Daten mit MiniTool Partition Wizard schützen können, wenn ein SSD-Ausfall auftritt.

Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer SSD sehen?
SS

SN850 vs. 980 Pro: Unterschiede und Auswahl

SN850 vs. 980 Pro: Unterschiede und Auswahl

Überblick :
Sowohl die Samsung 980 Pro als auch die WD Black SN850 sind SSDs. Einige Benutzer möchten den Unterschied zwischen ihnen wissen und wissen, welche sie wählen sollen. In diesem Artikel von MiniTool erfahren Sie mehr Details über die Unterschiede zwischen SN850 und 980 Pro.

Auf dem SSD-Markt haben Marken wie WD Black und Samsung viele hervorragende Produkte auf den Markt gebr

Was ist SLC SSD & Wie kann man seinen PC von HDD auf SSD aufrüsten?

Was ist SLC SSD & Wie kann man seinen PC von HDD auf SSD aufrüsten?

Überblick :
Was ist SLC SSD? Was sind die Unterschiede zwischen SLC SSD und anderen SSDs wie der MLC SSD, TLC SSD? Außerdem, wenn Sie Ihren PC aufrüsten wollen, welche Art von SSD sollten Sie wählen und wie kann man den PC auf SSD aufrüsten? Dieser Beitrag von MiniTool Partition Wizard wird Ihnen alles erklären.

Was ist eine SLC-SSD?
Im Gegensatz zu HDDs, bei denen Spuren die Bauste

Crucial P1 vs. P2: Was sind die Unterschiede & welche ist besser

Crucial P1 vs. P2: Was sind die Unterschiede & welche ist besser

Überblick :
Crucial P1 und Crucial P2 sind in allen Aspekten fast gleich. Aber gibt es einen Unterschied zwischen den beiden? In diesem Beitrag von MiniTool finden Sie Informationen über Crucial P1 vs. P2. Lesen Sie weiter.

Überblick über Crucial P1 und P2
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Crucial P1 und P2.
Crucial P1
Die Crucial P1 SSD bietet eine in ihrer Kat

CMR vs. SMR: Was sind die Unterschiede & welches ist besser

CMR vs. SMR: Was sind die Unterschiede & welches ist besser

Überblick :
Conventional Magnetic Recording (CMR) oder Shingled Magnetic Recording (SMR)? Viele Menschen wollen die Antwort auf diese Frage wissen, wenn sie nach der richtigen Festplatte für ihre Zwecke suchen. In diesem Beitrag von MiniTool erfahren Sie mehr über CMR und SMR, damit Sie wissen, welche Festplatte Sie wählen sollten.

Die meisten Menschen wissen, dass ein Festplattenlaufw

Beste SSD-Klon-Software hilft Ihnen beim Klonen von SSD/Partitionen/Dateien

Beste SSD-Klon-Software hilft Ihnen beim Klonen von SSD/Partitionen/Dateien

Wollen Sie Ihre SSD klonen? Wenn ja, müssen Sie eine SSD Klonen Software vorbereiten. MiniTool Partition Wizard wird zusammen mit anderen hochwertigen SSD-Klonprogrammen in diesem Beitrag vorgestellt. Wählen Sie jetzt das gewünschte Klontool aus!
Um Datenverluste zu vermeiden, müssen Sie wichtige Daten sichern, bevor Sie Festplatten aufrüsten, ein bestehendes PC-System auf ein neues SSD-Laufwer

Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.