Direkt zum Inhalt springen
Lösung: PCR7-Bindung wird in Windows 11/10 nicht unterstützt

Pressemitteilung -

Lösung: PCR7-Bindung wird in Windows 11/10 nicht unterstützt

Viele Benutzer beschweren sich, dass Windows 10/11 die PCR7-Bindung nicht unterstützt. Was verursacht, dass die PCR7-Bindung keine Fehler unterstützt? Wie repariere ich es? Hier wird MiniTool die Antwort untersuchen.

Was ist PCR7-Bindung

PCR7 Bindung ist eine Technologie, mit der Windows-Benutzer das Festplattenlaufwerk auf dem Computer verschlüsseln können. Es unterscheidet sich von Bitlocker. BitLocker wird für Windows 11/10 Pro, Enterprise oder Education Edition verwendet. Windows 11/10 Home-Benutzer können BitLocker nicht verwenden, weil Windows 11/10 Home nicht unterstützt. Stattdessen können sie die PCR7-Bindungstechnologie verwenden, um das Laufwerk zu verschlüsseln.

PCR7-Bindungssystemanforderungen

Die PCR7-Bindungstechnologie erfordert einige Hardwarespezifikationen. Die kombinierten Systemanforderungen der PCR7 sind wie folgt:

Wenn Ihr System über diese Hardwarespezifikationen verfügt, können Sie die PCR7-Bindungstechnologie verwenden, um das Laufwerk zu verschlüsseln. Wenn nicht, sehen Sie eine Nachricht in den Systeminformationen, die PCR7-Bindung nicht unterstützt.

So überprüfen Sie, ob die PCR7-Bindung nicht unterstützt wird

Sie können überprüfen, ob Ihr PC die PCR7-Bindung in den Systeminformationen unterstützt. Befolgen Sie dies bitte die folgenden Schritte:

Schritt 1: Klicken Sie auf Windows-Suche und geben Sie Systeminformationen ein.

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Systeminformation und wählen Sie Als Administrator ausführen. Klicken Sie auf Ja auf die UAC-Eingabeaufforderung.

Schritt 3: Stellen Sie in der Systeminformation-App sicher, dass die Systemzusammenfassung im linken Bereich ausgewählt wird.

Schritt 4: Wenn Ihr Gerät die PCR7-Bindung unterstützt, sehen Sie möglicherweise die PCR7-Konfigurationsbindung. Wenn nicht, sehen Sie eine unmögliche PCR7-Konfigurationsbindung.

Schritt 5: Überprüfen Sie dann, ob Sie die Geräteverschlüsselung aktivieren können. Scrollen Sie dazu die Systeminformationsseite und finden Sie Unterstützung für die Geräteverschlüsselung. Wenn Ihr Gerät keine Geräteverschlüsselung unterstützt, sehen Sie möglicherweise eine der folgenden Nachrichten:

  • Gründe für die fehlgeschlagene automatische Geräteverschlüsselung: TPM ist nicht verfügbar, die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt, die Hardware-Sicherheitstestschnittstelle fehlgeschlagen und das Gerät ist nicht modernes Standby, unzulässiger DMA-fähiger Bus/Gerät (en), ist TPM nicht verwendbar.
  • Gründe für den Fehler der automatischen Geräteverschlüsselung: Die Hardware-Sicherheitstestschnittstelle schlägt fehl und das Gerät ist nicht modern.

Wie man die PCR7-Bindung repariert, wird nicht unterstützt

Der Grund, warum die PCR7-Bindung nicht unterstützt wird, lautet: „Die TPM- und Sicherheitsstartfunktion ist deaktiviert. Der BIOS-Startmodus ist auf die alte Version des Startmodus festgelegt, nicht im UEFI-Modus. Modern Standby ist nicht aktiviert.“ Versuchen wir nach der Analyse des Grundes die folgenden 4 praktikablen Methoden, um das Problem der „PCR7-Bindung unterstützt nicht“ zu reparieren, bis das Problem gelöst ist.

# 1. TPM-Unterstützung

TPM ist ein Chip, der auf Hardware- und Sicherheitsfunktionen basiert. Es speichert die Verschlüsselungstaste, um die Endpunktsicherheit des Geräts bereitzustellen.

TPM ist eine weitere Anforderung für die Geräteverschlüsselung auf dem Windows-Gerät. Überprüfen Sie daher, ob Ihr Gerät mit einem TPM-Chip installiert ist.

Schritt 1: Drücken Sie die Taste Win + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie tpm.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 2: Anschließend beginnt das Vertrauenswürdigkeitsmodulmanagement. Wenn Sie die Nachrichten „Ich kann TPM nicht finden“ sehen, gibt es keinen TPM am Computer. Wenn Sie die Nachrichten „TPM ist bereit zu verwenden“ sehen, haben Sie sie erhaltet.

Tipp: Wenn Windows 11 installiert ist, kann es die meisten Anforderungen der Geräteverschlüsselung erfüllen, einschließlich TPM 2.0- und UEFI-Firmware-Unterstützung. Möglicherweise müssen Sie jedoch die TPM im BIOS-Setup-Dienstprogramm aktivieren.

# 2. Ändern Sie den BIOS-Modus in UEFI

Wie Sie wissen, gibt es 2 verschiedene BIOS-Modus - UEFI und Legacy. Wenn Sie die Geräteverschlüsselung verwenden möchten, müssen Sie den UEFI als BIOS-Modus festlegen.

Sie können die Systeminformation-App öffnen, um zu überprüfen, ob Ihr BIOS-Modus Legacy oder UEFI ist. Wenn Ihr BIOS-Modus eine Vererbung ist, sollte er in UEFI geändert werden. Um Ihren BIOS-Modus von Legacy zu UEFI zu ändern, sollte Ihr Festplattenpartitionsstil GPT anstelle von MBR sein.

Um MBR in GPT oder GPT ohne Datenverlust in MBR umzuwandeln, sollte der Assistent der MiniTool-Partition eine gute Wahl sein. Außerdem kann die MiniTool-Software Ihnen dabei helfen, NTFS ohne Datenverlust in FAT32 umzuwandeln, dynamischen Datenträger in Basis zu konvertieren, MBR aufzubauen, und so weiter.


Tipp: Wenn der Benutzer die Systemplatte verwendet, arbeiten Sie bitte im Voraus die folgenden Arbeiten, um Unfälle nach der Konvertierung zu verhindern. Erstellen Sie bootfähige Medien mit MiniTool Partition Wizard; erstellen Sie ein Systemabbild oder sichern Sie den gesamte Systemdatenträger.

Schritt 1. Starten Sie die MiniTool-Software, um ihre Hauptschnittstelle einzugeben, und wählen Sie dann die zu konvertierende Festplatte aus und klicken Sie dann auf MBR zu GPT konvertieren. Klicken Sie dann auf OK, um diese Änderung zu bestätigen.

Schritt 2. Klicken Sie auf Übernehmen, um die zu verarbeitende Konvertierung durchzuführen.

Konvertieren Sie MBR mit der MiniTool-Software in GPT

Jetzt müssen Sie das BIOS-Modell von der Vererbung in UEFI ändern. Hier erfahren Sie, wie es geht:

Schritt 1: Schalten Sie den Computer auf, drücken Sie dann die Taste F2 oder andere Funktionstasten (F1, F3, F10 oder F12) und drücken Sie dann die ESC oder Entfernen-Taste Sie das Fenster BIOS-Einstellungen.

Schritt 2: Navigieren Sie zur Registerkarte Start, indem Sie die rechte Pfeiltaste drücken.

Schritt 3: Wählen Sie den UEFI/BIOS-Startmodus und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 4: Wählen Sie im Popup-Fenster den UEFI-Startmodus, indem Sie die Auf- und Ab-Pfeiltasten drücken. Drücken Sie dann die F10 und die Eingabetaste, um das Änderungswechsel zu speichern und das Fenster zu beenden.


Links

Themen


MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

Zugehörige Meldungen

6 Wege: Kurznotizen in Windows 10/11 leicht wiederherstellen

6 Wege: Kurznotizen in Windows 10/11 leicht wiederherstellen


Haben Sie versehentlich Kurznotizen gelöscht? Wissen Sie, wie Sie die verlorenen Klebernoten wiederherstellen können? In diesem Artikel über MiniTool wird die häufigen Ursachen für den Verlust von Kurznotizen vorgestellt und bietet Ihnen mehrere zuverlässige Methoden, mit denen Sie die gelöschten Kurznotizen in Windows 10/11 wiederherstellen können.

Schnellnavigation :
Häufige Ursac

10 Lösung: Windows 11 weißer Bildschirm auf dem Computer

10 Lösung: Windows 11 weißer Bildschirm auf dem Computer


Wie können Sie es beheben, wenn Sie dieses Problem in Windows 11 begegnen, wenn Sie auf dieses Problem in Windows 11 stoßen? Einfach, finden Sie in diesem Artikel auf der MiniTool-Website mehrere Lösungen für Windows 11 White Screen of Death.

Weißer Bildschirm des Todes Windows 11
Im Allgemeinen ist es eine häufige Situation, auf einige Unfälle in den weißen Bildschirmen von Windows

So erstellen Sie Vor- und Nach-Video für Instagram/YouTube

So erstellen Sie Vor- und Nach-Video für Instagram/YouTube


Was ist vor und nach dem Video? Wie erstellen Sie Vor- und Nach-Video auf YouTube oder Instagram? Dieser Artikel von MiniTool MovieMaker bietet einen vollständigen Leitfaden, mit dem Sie mehr über das Video erfahren können.

Was ist ein Vor und Nach-Video
Versuchen Sie, das Aussehen von Dingen zu verbessern? Wenn ja, können Sie es Vor- und Nach-Video tun. Aber was ist vor und nach dem

DLLRegisterserver schlägt fehl mit Fehlercode 0x80070715

DLLRegisterserver schlägt fehl mit Fehlercode 0x80070715


Der ganze Name von DLLRegisterserver fehlgeschlagen 0x80070715 ist der Aufruf von DLLRegisterserver fehlgeschlagen mit Fehlercode 0x80070715 und das ist, was Sie sehen, wenn Sie einige bestimmte Schritte nicht durchführen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie auf diesen Fehler stoßen? In diesem Artikel auf der MiniTool Website werden die aufgelisteten Methoden hilfreich sein.

DLLRegisters

Hogwarts Legacy PC - Erscheinungsdatum und Anforderungen

Hogwarts Legacy PC - Erscheinungsdatum und Anforderungen


Hogwarts Legacy wurde am 10. Februar 2023 auf dem PC veröffentlicht. In diesem Beitrag von MiniTool werden Ihnen Hogwarts Legacys Veröffentlichungsdatum, Plattformen, der Unterschied zwischen den beiden Ausgaben und Hogwarts Legacy PC-Systemanforderungen mitgeteilt. Es bietet auch einige Methoden, mit denen Sie die Systemkonfiguration Ihres PC für die Installation des Spiels aktualisieren könn

High-Level-Format VS. Low-Level-Format: Unterschiede und Tools

High-Level-Format VS. Low-Level-Format: Unterschiede und Tools


High-Level-Format VS. Low-Level-Format: Was ist der Unterschied? In diesem Artikel wird MiniTool den Unterschied zwischen ihnen auflisten, nachdem Sie eine kurze Einführung erteilt haben. Darüber hinaus empfiehlt es einige Werkzeuge für Festplattenlaufwerke für niedrige und fortschrittliche Formate.

Aus irgendeinem Grund müssen Sie das Speichergerät formatieren. Zum Beispiel:
Sie ka

Was ist der Befehl Attrib & wie verwendet man ihn in Windows 10/11?

Was ist der Befehl Attrib & wie verwendet man ihn in Windows 10/11?


Der Befehl Attrib ist sehr hilfreich, um einen Ordner vollständig auszublenden oder wieder einzublenden, und er kann die Sicherheit Ihrer wichtigen Dateien und Softwareprogramme erhöhen. In diesem Artikel auf der MiniTool-Website erfahren Sie, wie Sie Ihre Dateien und Ordner mit dem Befehl attrib sichtbar und unsichtbar machen können und was Sie tun sollten, wenn der Befehl attrib nicht funkti

DISM-Fehler 0x800f081f unter Windows 10 beheben

DISM-Fehler 0x800f081f unter Windows 10 beheben


DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ist eine der am häufigsten verwendeten Befehlszeilen, die ein beschädigtes Windows-Systemabbild reparieren kann. Allerdings kann es vorkommen, dass bei der Ausführung von DISM der Fehler 0x800f081f auftritt. Wenn Sie mit dem gleichen Fehler zu kämpfen haben, könnte diese Anleitung auf der MiniTool-Website hilfreich für Sie sein.

0x800f081f Wind

Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.