Pressemitteilung -
Gelöst – Windows 11 kann nicht auf SSD installiert werden (Neues Update)
Viele Benutzer beschweren sich, dass sie Windows 11 nicht auf einer SSD installieren können. Dieses Problem ist in der Tat verwirrend, wenn Sie Windows 11 auf einer SSD erleben möchten. Glücklicherweise können Sie dieses Windows 11-Installationsproblem mit den von MiniTool angebotenen Methoden in diesem Beitrag lösen.
Im Vergleich zu Festplatten benötigen SSDs weniger Zeit, um Computer zu laden, Dateien zu übertragen und Anwendungen auszuführen. Daher steigt die Zahl derer, die Windows auf SSD installieren möchten, rapide an. Manche Leute stellen jedoch fest, dass sich Windows nicht auf einer SSD installieren lässt.
Warum tritt dieses Problem auf? Zuallererst müssen Sie prüfen, ob Ihr PC die Systemanforderungen des gewünschten Systems erfüllt. Vergleichen Sie die Spezifikationen Ihres PCs mit den Anforderungen des Zielsystems.
Wenn das nicht funktioniert, lesen Sie bitte diesen Beitrag, der Ihnen zeigt, wie Sie den Fehler „Windows lässt sich nicht auf SSD installieren“ in 3 Fällen beheben können.
Fall 1: Windows 11-Installation erkennt die SSD nicht
Wenn die Installation von Windows 11 die SSD nicht erkennt, können Sie Windows 11 nicht auf der SSD installieren. Es ist erwähnenswert, dass die Nicht-Erkennung der SSD durch Windows der Hauptgrund dafür ist, dass Sie Windows 11 nicht auf der eingebauten SSD installieren können. Warum wird die SSD bei der Installation von Windows 11 nicht angezeigt? Das Problem kann mehrere Ursachen haben. Einige häufige Ursachen für dieses Problem sind im Folgenden aufgelistet.
- Die SSD ist lose oder unsachgemäß angeschlossen.
- Die BIOS-Einstellungen sind falsch konfiguriert.
- Die SSD ist nicht mit dem richtigen Dateisystem partitioniert.
- Die SSD-Treiber sind veraltet.
- Das BIOS ist veraltet.
Auf der Grundlage der oben genannten Gründe schlagen wir einige verfügbare Methoden vor.
Lösung 1: Überprüfen Sie die SSD-Verbindung
Schritt 1: Fahren Sie Ihren Computer herunter und schalten Sie ihn wieder ein. Sobald das PC-Logo erscheint, drücken Sie die BIOS-Taste (z. B. Esc, Entf, F1, F2, F10, F11 oder F12), um das BIOS aufzurufen. Die BIOS-Taste des PCs wird nach dem Hochfahren des PCs am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
Schritt 2: Navigieren Sie zu den BIOS-Einstellungen Ihres Computers und überprüfen Sie, ob die SSD im BIOS angezeigt wird.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass der SATA-Anschluss in Ihren BIOS-Einstellungen aktiviert ist. Die Option finden Sie unter Speicherkonfigurationseinstellungen im BIOS.
Lösung 2: Wechseln Sie den Boot-Modus
Das Problem, dass bei der Installation von Windows 11 die SSD nicht erkannt wird, tritt auf, wenn der Bootmodus des PCs nicht für die SSD geeignet ist. Rufen Sie in diesem Fall das BIOS auf und ändern Sie den Bootmodus, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Schritt 1: Rufen Sie den BIOS-Setup-Bildschirm auf.
Schritt 2: Navigieren Sie im BIOS-Hauptmenü zur Registerkarte Boot.
Schritt 3: Klicken Sie auf dieser Registerkarte auf UEFI/BIOS Boot Mode und wählen Sie dann UEFI.
Schritt 4: Drücken Sie die Tasten F10 und Enter, um die Änderungen zu speichern und den Bildschirm zu verlassen.
Lösung 3: Bereinigen Sie die SSD
Wenn das Problem, dass Windows 11 die SSD nicht erkennt, während der Installation auftritt, befolgen Sie diese Schritte, um es zu beheben.
Schritt 1: Drücken Sie die Tasten Umschalt + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
Schritt 2: Geben Sie im Fenster der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste, um sie auszuführen.
- diskpart
- list disk
- select disk # (ersetzen Sie # durch die Nummer, die für Ihre SSD steht)
- clean all
Schritt 3: Anschließend wird das SSD-Laufwerk im Windows-Setup angezeigt.
Alternativ können Sie die SSD auch mit MiniTool Partition Wizard – einem multifunktionalen Partitionsmanager für Windows-PCs – sicher bereinigen. Er bietet Ihnen 5 Bereinigungsmethoden.

Lesen Sie auch: Diskpart Clean vs. Clean All: Wählen Sie einen Weg zum Bereinigen von Festplatten
Lösung 4: Treiber laden
Wenn Windows bei der Installation von Windows 11 die SSD nicht erkennen kann, erscheint die Fehlermeldung „Es wurden keine Laufwerke gefunden. Klicken Sie auf „Treiber laden“, um einen Speichertreiber abzurufen“. Folgen Sie der Aufforderung – klicken Sie einfach auf die Option Treiber laden in der unteren linken Ecke des Windows-Setup-Fensters.
Warten Sie einige Zeit und prüfen Sie dann, ob die SSD von Windows erkannt wird. Wenn nicht, versuchen Sie sofort andere Lösungen.
Lösung 5: Aktualisieren Sie den SSD-Treiber
Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows–Symbol klicken. Tippen Sie dann auf die Option Geräte-Manager.
Schritt 2: Erweitern Sie die Kategorie Laufwerke durch einen Doppelklick darauf.
Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den SSD-Treiber und dann auf die Option Treiber aktualisieren.

Schritt 4: Wählen Sie im nächsten Fenster die Option Automatisch nach Treibern suchen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. Wenn Sie den Treiber manuell aktualisieren möchten, wählen Sie stattdessen die Option Auf dem Computer nach Treibern suchen.
Das könnte Sie auch interessieren: Top 6 Freeware für Treiber Aktualisieren [Windows 10/8/7]
Lösung 6: Aktualisieren Sie das BIOS
Das veraltete BIOS ist ebenfalls für das Problem verantwortlich, dass Windows 11 die SSD nicht erkennt. Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie andere Lösungen ausprobiert haben, aktualisieren Sie das BIOS mit den folgenden Schritten.
Schritt 1: Navigieren Sie zur offiziellen Website Ihres Motherboard-Herstellers und suchen Sie die BIOS-Dateien auf der Support- oder Download-Seite.
Schritt 2: Laden Sie die neueste Version der BIOS-Datei herunter. Wenn es sich um ein Zip-Archiv handelt, entpacken Sie das BIOS auf ein USB-Laufwerk mit FAT32-Dateisystem. Wenn es sich um eine einzelne Datei handelt, kopieren Sie sie direkt und fügen Sie sie auf dem USB-Laufwerk ein.
Schritt 3: Starten Sie Ihren Computer neu, um den BIOS-Setup-Bildschirm aufzurufen.
Schritt 4: Wechseln Sie in den erweiterten Menümodus und suchen Sie dann das Aktualisierungsmenü. Die Aktualisierungsfunktion hat je nach Motherboard-Hersteller einen anderen Namen.
Schritt 5: Wählen Sie die BIOS-Datei vom USB-Laufwerk und klicken Sie auf Ja oder OK, um den Vorgang zu bestätigen.
Fall 2: SSD wird vom BIOS nicht erkannt
Im Allgemeinen können tragbare und interne SSDs vom BIOS erkannt werden, nachdem sie an den Computer angeschlossen wurden. Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass das BIOS Ihre SSD manchmal nicht erkennen kann. Dies ist auch einer der Gründe, warum sich Windows nicht auf einer SSD installieren lässt. Wenn diese Situation eintritt, sollten Sie die folgenden Überprüfungen durchführen.
- Prüfen Sie, ob die SSD physisch beschädigt ist.
- Überprüfen Sie die SSD-Kabelverbindung: Wechseln Sie zum Beispiel einfach zu einem anderen SATA-Kabel oder schließen Sie das SSD-Kabel an einen externen USB-Adapter an, um zu sehen, ob es richtig funktioniert.
- Prüfen Sie, ob der SATA-Anschluss aktiviert ist: Manchmal ist der Anschluss im System-Setup (BIOS) ausgeschaltet. Daher müssen Sie ihn manuell einschalten, nachdem Sie ein neues SSD-Laufwerk an das System angeschlossen haben, um das Laufwerk im BIOS anzuzeigen.
Zusätzlich zu den oben genannten Überprüfungen können Sie auch diesen Beitrag lesen, um das Problem zu beheben, dass die SSD nicht im BIOS angezeigt wird.
Ähnliche Beiträge:
- BIOS wird auf externem Monitor nicht angezeigt
- Tastatur oder Maus funktioniert im BIOS, aber nicht in Windows
Fall 3: Windows kann nicht auf diesem Datenträger installiert werden
Manchmal kann man Windows 11 nicht auf der eingebauten SSD installieren und erhält gleichzeitig die Fehlermeldung „Windows kann auf diesem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger hat eine MBR-Partitionstabelle“. Versuchen Sie in diesem Fall, die BIOS-Einstellungen mit den oben genannten Anweisungen zu ändern oder die Festplatte mit den folgenden Schritten in GPT zu konvertieren.
Schritt 1: Installieren Sie MiniTool Partition Wizard. Mit dieser Software können Sie MBR in GPT und umgekehrt ohne Datenverlust konvertieren.

Links
- Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden? Hier sind die Lösungen!
- Gelöst – Windows kann nicht am ausgewählten Speicherort installiert werden
- [5 Wege] Windows 10/11 installiert keine Treiber auf PCs
- (7 Wege) Fehler 0x80300024 Windows kann nicht installiert werden
- Windows 10 KB5031445 lässt sich nicht installieren? Versuchen Sie diese Wege
Themen
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.