Direkt zum Inhalt springen
PS4 USB-Stick
PS4 USB-Stick

Pressemitteilung -

Gelöst - PS4 erkennt USB-Stick nicht

Warum PS4 USB-Festplatte nicht erkennt

Angenommen, Sie schließen einen USB-Stick an Ihre PS4 an und diese Spielekonsole kann Ihren USB-Stick nicht lesen. Normalerweise gibt PS4 zwei Fehlermeldungen zu diesem Problem an:

„Das USB-Speichergerät kann nicht verwendet werden. Das Dateisystem wird nicht unterstützt“ oder „Das USB-Speichergerät ist nicht angeschlossen“.

Fehlermeldung

Diese zwei Fehlermeldungen zeigen uns zwei verschiedene Fälle, die aus einigen Gründen verursacht werden:

In Situation 1 liegt das an der Einschränkung des Dateisystems. Mit anderen Worten ist Ihr USB-Stick mit NTFS formatiert, das nicht mit PS4 kompatibel ist. Wenn Sie eine PS4 verwenden, sollten Sie wissen, dass diese Spielekonsole nur exFAT und FAT32 erkennen kann. Wenn das USB-Speichergerät andere Dateisysteme annimmt, wird das Problem „PS4 erkennt USB-Stick nicht“ auftreten und die Fehlermeldung dabei angezeigt wird, „…nicht verwendet werden kann. Das Dateisystem wird nicht unterstützt“, nachdem Sie ein Laufwerk an die PS4-Konsole angeschlossen haben.

In Situation 2, wenn Ihr USB-Laufwerk an PS4 angeschlossen ist, aber als nicht angeschlossen gezeigt wird, sollten Sie über die Kompatibilität nachdenken. Wie Sie wissen, ist PS4 die neueste Spielekonsole der PlayStation-Serie, daher ist es möglich, dass einige alte USB-Speichergeräte nicht mit PS4 kompatibel sind. Außerdem unterscheidet sich die USB-Schnittstelle der PS4 von anderen Spielekonsolen und es ist sehr schwierig, ein Laufwerk zu verbinden. Sie können den Port wahrscheinlich nicht anschließen, wenn die Schnittstelle Ihres USB-Sticks zu groß ist. Sie glauben, Sie haben es mit PS4 verbunden, aber das ist eigentlich nicht so.

So lösen Sie es: PS4 erkennt USB-Stick nicht

In den obigen zwei Teilen zeigen wir Ihnen verschiedene Gründe bei jeweiligen Situationen, und jetzt werden wir Ihnen die verschiedenen Lösungen zu diesen beiden Fällen vorstellen.

Fall 1: PS4 USB-Speichergerät kann nicht verwendet werden

Wenn Sie die Meldung erhalten, dass das Gerät nicht verwendet werden kann, weil das Dateisystem nicht unterstützt wird, müssen Sie das Dateisystem in FAT32 oder exFAT ändern oder den USB-Stick für PS4 formatieren. Also, wie erledigt man diese Arbeit? Hier zeigen wir Ihnen die Methoden in Details.

PS4 exFAT gegen FAT32

Einige von Ihnen werden vielleicht fragen: PS4 unterstützt exFAT und FAT32, also welches ist besser als das Dateisystem Ihres USB-Sticks zu wählen? Gleich wie NTFS erlaubt exFAT einzelne Dateien größer als 4 GB. FAT32 ist ein allgemeines Dateisystem, aber es unterstützt nicht einzelne Datei, die größer als 4GB ist. Deshalb wählen Sie bitte eine nach Ihren tatsächlichen Bedürfnissen.

① Konvertieren Sie das USB-Laufwerk ohne Datenverlust in FAT32

Normalerweise sind einige wichtige Dateien auf Ihrem USB-Stick gespeichert. Sobald das Problem „PS4 erkennt USB-Stick nicht“ auftritt, sollten Sie das Dateisystem in FAT32 oder exFAT ändern, damit es mit dieser Spielekonsole kompatibel ist. Wenn Sie dieses Gerät formatieren, werden diese wichtigen Dateien gelöscht. So, wie man es löst? In der Tat ist es sehr einfach, solange Sie eine Software von Drittanbietern um Hilfe bitten.

Wir empfehlen Ihnen dringend, MiniTool Partition Wizard zu verwenden, da dieser professionelle Partition-Manager viele Reputationen von Benutzern aus aller Welt gewonnen hat und über 20.000.000 Benutzer sie von CNET heruntergeladen haben. Als professionelles Partitions- und Datenträgerverwaltungstool wird es entwickelt, Partition zu formatieren, Größe zu verkleinern oder zu erweitern, Partition zu erstellen, MBR und GPT gegenseitig zu konvertieren, ohne Daten zu verlieren, NTFS und FAT32 gegenseitig zu konvertieren, OS zu migrieren und so weiter.

Tipp: Dieser Partition-Manager kann nicht helfen, NTFS ohne Datenverlust in exFAT zu konvertieren, deshalb nehmen wir hier FAT32 als Beispiel. Da „NTFS zu FAT konvertieren“ eine bezahlte Funktion ist, sollten Sie MiniTool Partition Wizard Pro verwenden, wenn Sie kein Server-Benutzer sind. Bevor Sie das tun, müssen Sie einen Lizenzschlüssel erwerben.

Schritt 1: Starten Sie MiniTool Partition Wizard Pro. Wählen Sie dann in der Hauptschnittstelle die Funktion „NTFS zu FAT konvertieren“ aus, nachdem Sie die Ziel-NTFS-Partition folgendermaßen ausgewählt haben:

  • Klicken Sie in der Menüleiste auf „Partition“ und wählen Sie sie im Dropdown-Menü aus.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die NTFS-Partition Ihres USB-Sticks und wählen Sie diese Funktion.
  • Wählen Sie die Funktion unter „Partition ändern“.

NTFS zu FAT konvertieren

Schritt 2: Dann kehren Sie zur Hauptoberfläche zurück. Hier können Sie eine Vorschau dieser umgewandelten FAT32-Partition anzeigen. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ in der oberen linken Ecke, um diesen Vorgang auszuführen.

Operation übernehmen

Hinweis: Dann erhalten Sie eine Nachricht „Wir empfehlen Ihnen dringend, alle anderen Anwendungen herunterzufahren, bevor Sie die angegebenen Änderungen zu übernehmen“. Bitte klicken Sie auf „Ja“, um den Vorgang zu starten.

Meldung

Nach Abschluss dieser Operation kann das Problem „PS4 erkennt USB-Stick nicht“ behoben werden. Jetzt können Sie Ihr USB-Stick an PS4 anschließen und Dateien dann problemlos verschieben.

② USB-Stick formatieren

Wenn auf Ihrem USB-Stick keine wichtigen Dateien gespeichert sind, wählen einige von Ihnen wahrscheinlich, den USB-Stick zu formatieren. Aber wie formatiert man USB-Stick für PS4 mit FAT32 oder exFAT? Es gibt drei Möglichkeiten, die unten aufgelistet sind.

Über MiniTool Partition Wizard

Um mit der Formatierung des Laufwerks das Problem „PS4 erkennt USB-Stick nicht“ zu beheben, empfehlen wir Ihnen, das Laufwerk mit MiniTool Partition Wizard zu formatieren. Hier bietet die kostenlose Edition eine solche Funktion. Bevor Sie das tun, laden Sie diesen kostenlosen Manager herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer.

Schritt 1: Starten Sie MiniTool Partition Wizard Kostenlose Edition, wählen Sie dann den USB-Stick und klicken Sie unter „Partition verwalten“ auf „Partition formatieren“.

Schritt 2: Wählen Sie als Nächstes FAT32 oder exFAT als Dateisystem. Während des Formatierens können Sie die Partitionsbezeichnung festlegen. Nachdem Sie ein Dateisystem ausgewählt haben, klicken Sie auf „OK“, um zur Hauptoberfläche des MiniTool Partition Wizards zurückzukehren.

Schritt 3: Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“, um diese Operation zu aktivieren.

Partition formatieren

Tipp: Die Formatierung kann zu Datenverlust führen. Es wird angenommen, dass Sie „Datenträger formatieren“ wählen, wenn keine wichtigen Daten auf dem USB-Stick gespeichert werden. Es ist jedoch möglich, dass Sie die Formatierung versehentlich ausführen, aber Sie wissen es nicht, daher möchten Sie Daten zurückbekommen. In diesem Fall empfiehlt sich MiniTool Power Data Recovery. Mit dieser kostenlosen Datenwiederherstellungssoftware ist es einfach, Daten von formatierten, RAW- und beschädigten Partitionen wiederherzustellen.

MiniTool Power Data Recovery

Über den Windows-Explorer

Wenn es um die Formatierung von Datenträgern geht, ist es üblich, sie über den Windows-Explorer zu formatieren.

  1. Öffnen Sie bitte ihn, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die USB-Partition und klicken Sie auf „Formatieren“.
  2. Als Nächstes können Sie im Popup-Fenster exFAT oder FAT32 aus der Dateisystemliste auswählen. Hier können Sie die Volumebezeichnung einstellen. „Schnellformatierung“ ist standardmäßig ausgewählt. Klicken Sie dann auf „Start“, um eine schnelle Formatierung für Ihren USB-Stick zu erstellen.

Über den Windows-Explorer USB formatieren

Beachtung:

Es ist höchstwahrscheinlich, dass Sie den USB-Stick wegen der Fehlermeldung „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“ nicht erfolgreich formatieren. Klicken Sie auf diesen Beitrag, um die Lösung dazu zu erfahren.

Über Windows-Datenträgerverwaltung

Zusätzlich zur Formatierung von USB zu exFAT oder FAT32 über Windows-Explorer, verwenden einige von Ihnen wahrscheinlich Windows-Datenträgerverwaltung, dieses Problem „PS4 erkennt USB-Stick nicht“ zu beheben.

  1. Drücken Sie „Win + R“ und geben Sie „compmgmt.msc“ in dem Ausführungsdialog ein, um die Datenträgerverwaltung auszuführen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf USB-Partition und wählen Sie „Formatieren“. Als Nächstes können Sie FAT32 oder exFAT als Dateisystem wählen. Klicken Sie auf „OK“, um die PS4 exFAT oder FAT32 Formatierung zu erledigen.

Formatierung in Datenträgerverwaltung

Wenn die Datenträgerverwaltung zum Formatieren einer Partition verwendet wird, wird möglicherweise der Fehler „Die Formatierung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen“ angezeigt. Wenden Sie sich an diesen Beitrag - Wie können Sie beheben „Die Formatierung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen“ für Lösungen.

Jetzt werden alle Möglichkeiten aufgelistet, wie man USB zu exFAT / FAT32 formatiert. Bitte wählen Sie eine, um das Problem „PS4 erkennt USB-Stick nicht“ zu beheben.

Tipp: Wenn Sie einen USB-Stick, dessen Partition größer als 32 GB ist, mit FAT32 für PS4 über den Windows-Explorer und die Datenträgerverwaltung formatieren möchten, scheitern Sie bestimmt. Warum? Windows lässt nicht zu, eine Partition größer als 32 GB mit FAT32 zu formatieren. In diesem Fall nehmen Sie bitte das professionelle Programm - MiniTool Partition Wizard, NTFS zu FAT32 ohne Datenverlust zu konvertieren oder eine große Festplatte zu FAT32 formatieren.

Fall 2: PS4 USB-Speichergerät nicht angeschlossen

Wie Teil 2 bereits erwähnt hat, sind einige USB-Sticks nicht kompatibel mit PS4. In diesem Fall sollten Sie einen Marken-USB-Stick, z. B. Samsung, SanDisk oder Sony, zur Übertragung der Dateien an PS4 anschließen, weil diese USB-Sticks eine bessere Kompatibilität aufweisen. Außerdem ist es schwierig, das Laufwerk an die USB-Schnittstelle der PS4 anzuschließen, wenn der Port Ihres Laufwerks zu groß ist. In diesem Fall verwenden Sie bitte ein USB 3.0-Kabel, Ihr Speichergerät mit PS4 zu verbinden. So wird das Problem „PS4 erkennt USB-Stick nicht“ gelöst.

Klicken Sie zum Weiterlesen: https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/ps4-erkennt-usb-stick-nicht.html

Links

Themen


MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

Zugehörige Meldungen

PS4 schaltet sich von alleine aus – so behebt

PS4 schaltet sich von alleine aus – so behebt

Es ist ärgerlich, dass sich PS4 bei Spielen von alleine ausschaltet. Warum geht PS4 einfach von selbst aus? Gibt es wirksame Methoden, um das Problem zu beheben? Wenn auch Sie versuchen, den Fehler zu lösen, ist dieser Artikel von MiniTool genau das, was Sie brauchen.

MiniTool Partition Wizard

PS4 Update vom USB-Stick installieren – so geht´s

Die neueste Version 7.51 der PS4-Systemsoftware wurde am 27. Mai 2020 veröffentlicht. Jetzt können Sie das neueste PS4-Update vom USB-Stick installieren. Wie installiert man das PS4-Update über USB? Vielleicht haben Sie die gleiche Frage.

ps4 laeuft langsam

5 Aktionen für langsam laufende PS4

„Warum läuft meine PS4 langsam?“ Bei PS4-Benutzer kann diese Frage ab und zu auftauchen. In diesem Artikel werden einige Gründe für die langsame Ausführung Ihrer PS4 sowie einige Vorschläge aufgeführt, die Ihnen dabei helfen kann.

(2022) 7 Lösungen für PS5 Fehlercode CE-108255-1

(2022) 7 Lösungen für PS5 Fehlercode CE-108255-1

Überblick :
PlayStation 5 ist eine beliebte Videospielkonsole. Leider haben einige Benutzer berichtet, dass der Fehlercode CE-108255-1 auf der Konsole auftritt. Um das Problem zu lösen, stellt MiniTool Partition Wizard einige mögliche Lösungen zusammen, die Sie ausprobieren können.

Über PS5-Fehlercode CE-108255-1
PlayStation 5 (PS5) ist eine Videospielkonsole, die von Sony Interact

[Gelöst] PS4 Erweiterter Speicher Fehler CE-30022-7

[Gelöst] PS4 Erweiterter Speicher Fehler CE-30022-7

Der ce-30022-7 ist einer der häufigsten Fehler bei PS4 erweitertem Speicher. Wenn auch Sie von diesem Fehler geplagt sind, dann ist diese PS4 Erweiterter Speicher Reparaturanleitung von MiniTool genau das Richtige für Sie. Sie analysiert die möglichen Ursachen und die entsprechenden Behebungen.

9 Häufig auftretende PS5-Probleme & Entsprechende Lösungen

9 Häufig auftretende PS5-Probleme & Entsprechende Lösungen


Überblick :

Laut Benutzerberichten gibt es verschiedene PS5-Probleme mit der PS5-Konsole. Diese PS5-Probleme sind ziemlich verwirrend. In diesem Beitrag fasst MiniTool einige häufig auftretende PS5-Fehler zusammen und bietet Ihnen eine vollständige Anleitung zur Reparatur der PS5.

Mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen der Systemleistung wird die PS5-Konsole zum Verkau

PS4 stürzt immer ab? - Hier erfahren Sie, wie Sie es effektiv beheben

PS4 stürzt immer ab? - Hier erfahren Sie, wie Sie es effektiv beheben

Überblick :

Es kann sein, dass Sie beim Spielen von Spielen auf der PS4 auf den Fehler „PS4 stürzt immer ab“ stoßen. Dieses Problem ist ziemlich ärgerlich, da es das Spielerlebnis stark beeinträchtigt. Um Ihnen zu helfen, den Fehler erfolgreich zu beheben, würde Ihnen MiniTool eine Anleitung zum Beheben von PS4 Absturz anbieten.

PS4 ist eine großartige Videospielkonsole für den Hei

4 Häufig auftretende PS4-Probleme und deren Behebung

4 Häufig auftretende PS4-Probleme und deren Behebung

Überblick :
PS4, ein wunderbares Spiel von Sony, hat viele Fans. Allerdings geht es manchmal schief. In MiniTool werden in diesem Beitrag vor allem einige gängige PS4-Lösungen für verschiedene PS4-Probleme besprochen. Bitte lesen Sie diesen Beitrag sorgfältig durch, um die Lösungen zu finden.

Was ist PS4
Sony PS4 (PlayStation 4) ist eine hervorragende Konsole mit verschiedenen Spiel

PS4 funktioniert nicht und einige häufige Fehler mit PS4

PS4 funktioniert nicht und einige häufige Fehler mit PS4

Überblick :
Aufgrund verschiedener PS4-Probleme kann es vorkommen, dass die PS4 nicht mehr funktioniert. Um die Konsole wieder zum Laufen zu bringen, sollten Sie die Fehler finden und dann entsprechende Maßnahmen ergreifen. In diesem Beitrag diskutiert MiniTool einige häufige Fehler mit der PS4 und bietet Lösungen für sie an.

PS4, eine Videospielkonsole für zu Hause, wurde von Sony ent

MiniTool Partition Wizard

Top 6 Xbox 360 Emulatoren für Windows PC

Der Xbox 360 Emulator ermöglicht es Ihnen, Xbox-Spiele auf einem Windows-PC zu spielen, so dass Sie keine Xbox-Spielekonsole kaufen müssen. Was sind Xbox 360 Emulatoren?

usb-geraet-meldet-sich-staendig-an-und-ab

[Gelöst] USB-Gerät meldet sich ständig an und ab

USB-Gerät meldet sich ständig an und ab, das Problem ist wirklich ärgerlich, besonders wenn Sie den USB-Anschluss sofort benutzen müssen. Glücklicherweise gibt es einige verfügbare Möglichkeiten, dieses Problem effektiv zu lösen.

(2022) Top 6 Lösungen für PS4 Fehler CE-32895-7

(2022) Top 6 Lösungen für PS4 Fehler CE-32895-7

Überblick :
PS4 ist eine beliebte Heimspielkonsole und der Fehlercode CE 32895 7 ist bei dieser Konsole recht häufig zu sehen. Es könnte durch verschiedene Faktoren verursacht werden, aber machen Sie sich keine Sorgen. Sie können diese Anleitung von MiniTool Software befolgen, um das Problem zu beheben.

PS4, kurz für PlayStation 4, ist eine Videospielkonsole für den Heimgebrauch, die v

kostenlose USB-Datenrettung

Kostenlose USB-Datenrettung und Datenschutz von USB-Speichergeräten

In diesem Beitrag wird nicht nur erläutert, wie Sie Daten von einem USB-Stick mithilfe der kostenlosen USB-Datenrettungssoftware MiniTool Power Data Recovery wiederherstellen, sondern auch werden mehrere Möglichkeiten angezeigt, damit der Verlust von USB-Daten vermieden wird. Schließlich werden USB-Struktur und USB-Anwendungen vorgestellt.

Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.