Direkt zum Inhalt springen
Allgemeine Lösungen: Laptop startet nach dem Ändern der Registrierung nicht

Pressemitteilung -

Allgemeine Lösungen: Laptop startet nach dem Ändern der Registrierung nicht

Die Windows-Registrierung ist ein wichtiger, aber auch einschüchternder Teil Ihres Computers. Falls Sie bei der Bearbeitung nicht vorsichtig sind, kann Ihr Computer schnell in komplizierte Probleme geraten. Wenn Ihr Laptop nach der Änderung an der Registrierung nicht mehr startet, finden Sie in dieser MiniTool-Anleitung Lösungen.

    In den letzten Jahren, in denen die Computertechnologie weiterentwickelt wurde, hat auch die Abhängigkeit der Menschen von Computern zugenommen. Während der Verwendung von Computern können Sie jedoch auf Probleme stoßen, wie z. B., dass Windows 11 nach Bearbeitung der Registrierung nicht bootet. Das Problem verwirrt viele Nutzer. Machen Sie sicher keine Sorgen! Sie können das Problem „Nach Bearbeitung der Registrierung lässt sich Windows 11 nicht booten“ mit den folgenden Lösungen beheben.

    Überblick über die Windows-Registrierung

    Bevor Sie mit der Behebung des Problems beginnen, sollten Sie ein grundlegendes Verständnis der Windows-Registrierung haben.

    Was ist die Windows-Registrierung?

    Die Windows-Registrierung ist ein Tool zur Verwaltung der Ressourcen und Speicherkonfigurationseinstellungen von Anwendungen im Windows-Betriebssystem. Sie hilft, die Systemleistung zu überwachen und Systemfehler zu diagnostizieren. Sicherheitskontodienste, Benutzeroberflächen und Gerätetreiber können die Windows-Registrierung verwenden.

    Nicht alle Anwendungen verwenden die Registrierung. Zum Speichern der Einstellungen verwenden einige Apps XML-Dateien oder lokale ausführbare Dateien. Manchmal bleiben bestimmte Konfigurationen oder andere Einstellungen auch nach der Deinstallation einer App erhalten.

    Die meisten PCs haben fünf Zweige der Registrierung mit den folgenden Namen:

    • HKEY_CLASSES_ROOT: Verfolgt die Standard-Dateizuordnungen. So weiß Ihr Computer, wie er eine Word-Datei (doc) öffnet.
    • HKEY_CURRENT_USER: Enthält die spezifischen Einstellungen für Ihren Benutzernamen in Windows.
    • HKEY_LOCAL_MACHINE: Enthält Passwörter, Startdateien, Softwareinstallationsdateien und Sicherheitseinstellungen. Dieser Zweig wird als HKLM abgekürzt und spielt eine zentrale Rolle.
    • HKEY_USER: Ähnlich wie CURRENT_USER, mit der Ausnahme, dass er für den Fall gedacht ist, dass mehr als ein Benutzer auf dem Server oder Computer angemeldet ist.
    • HKEY_CURRENT_CONFIG: Eine Echtzeitmessung verschiedener Hardwareaktivitäten. Die Informationen in diesem Zweig werden nicht dauerhaft in der Registrierung gespeichert.
    fünf Zweige der Registrierung

    Wofür wird Regedit verwendet?

    Regedit steht für den Windows-Registrierungseditor, ein grafisches Tool, das es Ihnen ermöglicht, die Registrierung des Windows-Betriebssystems anzuzeigen und zu überwachen sowie bei Bedarf zu bearbeiten.

    Es ermöglicht Ihnen, Änderungen auf Root- oder Administratorebene an den Konfigurationseinstellungen Ihres Computers und den in der Registrierung registrierten Anwendungen vorzunehmen, weshalb Sie es vorsichtig verwenden sollten. Außerdem können nur Benutzer mit Administratorrechten das Regedit-Tool nutzen.

    Empfohlener Beitrag: 3 Methoden: So setzen Sie die Registrierung in Windows 11/10 auf Standardeinstellungen zurück.

    Was tun, wenn der Laptop nach dem Ändern der Registrierung nicht startet?

    Jetzt ist es an der Zeit, zu erfahren, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, wenn Windows 11 nach der Bearbeitung der Registrierung nicht startet.

    Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht auf das System zugreifen können, weil Sie die Registrierung geändert haben, geraten Sie nicht in Panik. Sie müssen ruhig bleiben und die folgenden Lösungen ausprobieren.

    Aktion 1. Im abgesicherten Modus starten

    Zunächst können Sie versuchen, im abgesicherten Modus zu starten. Der abgesicherte Modus kann unnötige Autostartelemente und -treiber deaktivieren, was viele Systemstartprobleme durch beschädigte Registrierung lösen kann. Um Windows 11 oder Windows 10 bei einem schwarzen oder leeren Bildschirm im abgesicherten Modus starten, gehen Sie einfach wie folgt vor:

    Schritt 1. Sie müssen zunächst die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) öffnen.

    Halten Sie die Power-Taste auf Ihrem Gerät für 10 Sekunden gedrückt, um den PC auszuschalten, schalten Sie ihn wieder ein, indem Sie erneut die Power-Taste drücken. Wenn das Hersteller-Logo auf dem Computerbildschirm erscheint, drücken Sie die Power-Taste erneut für 10 Sekunden, um das Gerät auszuschalten.

    Wiederholen Sie den Vorgang dreimal, und wenn das Gerät beim dritten Mal eingeschaltet wird, sollte das Fenster Automatische Reparatur geöffnet werden. Klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen, um auf die Windows-Wiederherstellungsumgebung zuzugreifen.

    Schritt 2. Im Fenster WinRE wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten.

    Schritt 3. Nachdem der Computer neu gestartet wird, erscheint eine Liste von Optionen. Drücken Sie je nach Bedarf 4 oder F4, um den Computer im abgesicherten Modus zu starten, oder 5 oder F5, um den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu aktivieren.

    Überprüfen Sie im abgesicherten Modus, ob das Problem „Laptop startet nach der Änderung an der Registrierung nicht“ behoben ist. Außerdem können Befehle wie sfc /scannow und chkdsk /f in der Eingabeaufforderung ausführen, um das System zu überprüfen und zu reparieren.

    Lesen Sie auch:

    Aktion 2. Systemwiederherstellung ausprobieren

    Wenn der Fehler „Bearbeitung der Registrierung verursacht Boot-Probleme“ nach der Aktivierung des abgesicherten Modus noch besteht, können Sie versuchen, die Funktion Systemwiederherstellung zu nutzen. Die Systemwiederherstellung kann den Computer auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen und so die normalen Registrierungseinstellungen wiederherstellen.

    Auch wenn Sie sich im abgesicherten Modus befinden, können Sie direkt mit den folgenden Schritten fortfahren.

    Schritt 1. Geben Sie Wiederherstellung in die Suchleiste ein und wählen Sie die höchste Übereinstimmung aus.

    Schritt 2. Im Wiederherstellungsfenster wählen Sie Systemwiederherstellung öffnen > klicken Sie im Popup-Fenster Systemwiederherstellung auf Weiter > wählen Sie den gewünschten Wiederherstellungspunkt aus > klicken Sie auf Weiter.

    einen gewünschten Wiederherstellungspunkt auswählen

    Schritt 3. Bestätigen Sie die Auswahl des Wiederherstellungspunkts und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um eine Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus durchzuführen.

    Aktion 3. Windows-Installationsmedium verwenden

    Sie können versuchen, das System mithilfe des Windows-Installationsmediums zu reparieren und das Problem „Laptop startet nach dem Ändern der Registrierung nicht“ zu beheben.

    Beim Windows-Installationsmedium handelt es sich um einen Datenträger, der alle Dateien des Windows-Systems speichert, einschließlich der Startinformationen. Es wird verwendet, um Windows zu installieren und war ursprünglich eines der Installationsmedien für das Windows-Betriebssystem, das von Microsoft veröffentlicht wurde.

    Schritt 1. Windows-Installationsmedium erstellen

    1. Bereiten Sie eine leere DVD oder ein leeres USB-Laufwerk mit mindesten 8 GB Speicherplatz vor und stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung stabil ist.

    2. Besuchen Sie die entsprechende Website, um das Installationsmedium für Windows 11 oder Windows 10 herunterzuladen. Hier nehmen wir das Windows 10-Installationsmedium als Beispiel.

    3. Klicken Sie unter Windows 10-Installationsmedium erstellen auf Jetzt herunterladen, um die MediaCreationTool.exe-Datei herunterzuladen.

    4. führen Sie die heruntergeladene exe.-Datei aus und befolgen Sie den Assistenten auf dem Bildschirm, um ein Installationsmedium zu erstellen.

    Sie können wählen, ein bootfähige USB-Laufwerk zu erstellen oder eine ISO-Datei zum Brennen auf eine DVD herunterzuladen.

    Schritt 2. Installationsmedium mit Ihrem PC verbinden

    1. Nachdem Sie das Medium in Ihren PC eingelegt haben, starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie eine bestimmte Taste (F9 oder DEL), um das BIOS zu öffnen.

    2. Im BIOS gehen Sie zur Registerkarte Boot und wählen Sie das bootfähige USB-Laufwerk oder die bootfähige DVD-Diskette als erstes Startgerät aus. Dann speichern Sie die Konfiguration und starten Sie den Windows 10-PC neu.

    3. Nachdem Ihr PC neu gestartet wird, wird das Fenster Windows Setup angezeigt, und jetzt können Sie Ihr Windows mit den Anweisungen auf dem Bildschirm neu installieren.

    Aktion 4. Drittanbieter-Software zur Systemwiederherstellung verwenden

    Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, ist die Verwendung einer Drittanbieter-Software zur Systemwiederherstellung eine optionale Lösung. Es gibt viele leistungsstarke Wiederherstellungstools auf dem Markt, mit denen Sie beschädigte Registrierung reparieren und das System in seinen Normalzustand zurückversetzen können. Sie sollten eine zuverlässige Software auswählen und das Benutzerhandbuch während der Verwendung befolgen.

    So sichern Sie die Windows-Registrierung

    Die Registrierung ist eine Kernkomponente des Systems, und falsche Änderungen können zur Fehlfunktion des Systems führen. Daher sollten Sie versuchen, willkürliche Änderungen an der Registrierung zu vermeiden. Bevor Sie Änderungen vornehmen, ist es notwendig, sicherzustellen, dass Sie darüber ein gutes Verständnis haben oder professionelle Vorschläge einholen.

    Zweitens sollten Sie die Registrierung regelmäßig sichern. Mit einer Sicherungskopie der Registrierung können Sie sie im Falle von Problemen schnell in den früheren Zustand zurückversetzen, was Systeminstabilität und Datenverlust vermeidet. So sichern Sie die Windows-Registrierung:

    Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Windows + R, um das Ausführen-Feld zu öffnen, geben Sie regedit in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Schritt 2. Im Registrierungs-Editor klicken Sie oben links auf Datei und wählen Sie im Dropdownmenü Exportieren aus.

    Schritt 3. Wählen Sie dann im Exportbereich die Option Alles >geben Sie den Namen der Datei ein > wählen Sie einen sicheren Speicherort aus > klicken Sie auf Speichern.

    Registrierung exportieren

    Es wird dringend empfohlen, die Registrierungssicherung auf einem USB-Flash-Laufwerk oder einer externen Festplatte zu speichern, falls Sie sie nach einem Systemabsturz wiederherstellen müssen.

    So sichern Sie Ihren Windows-PC

    In dieser Ära, in der Computer weit verbreitet sind, treten verschiedene Probleme mit dem Windows-System wie „Laptop startet nach der Änderung an der Registrierung nicht“ ziemlich häufig auf. Wenn Sie jedoch im Voraus das System gesichert haben, wird die Problembehandlung einfacher, da Sie Ihr System ganz einfach in einen vorherigen Zustand zurückversetzen können.

    Apropos Dateisicherung oder Systemsicherung: MiniTool ShadowMaker ist die optimale Wahl für Sie. Es ermöglicht die Sicherung und Wiederherstellung von Dateien, Systemen und Festplatten unter Windows 11/10/8/7. Zudem werden auch das Klonen von Datenträgern und das Synchronisieren von Dateien unterstützt. Folgen Sie den Schritten unten, um ein Systemabbild für Ihren PC zu erstellen:




    Schritt 1. Nach der Installation von MiniTool ShadowMaker öffnen Sie das Programm und klicken Sie auf Testversion beibehalten, um zur Hauptschnittstelle zu gelangen.

    Schritt 2. Im Abschnitt Sichern wählt das Tool standardmäßig die systembezogenen Partitionen als Sicherungsquelle aus. So müssen Sie nur einen Speicherort für das Systemabbild in ZIEL auswählen.

    Systempartition sind in MiniTool ShadowMaker standardmäßig als Sicherungsquelle ausgewählt

    Wenn Sie Ordner oder Dateien sichern möchten, klicken Sie auf QUELLE > Ordner und Dateien > wählen Sie die Elemente aus, die Sie sichern möchten.

    „Ordner und Dateien“ in MiniTool ShadowMaker wählen

    Schritt 3. Klicken Sie auf Jetzt sichern, damit der Sicherungsvorgang sofort beginnt.

    Tipp:
    Wenn Sie Daten auf einem nicht bootfähigen Computer sichern möchten, können Sie MiniTool ShadowMaker auf einem anderen Computer öffnen. Dann erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk und starten Sie den nicht bootfähigen PC davon. Schließlich sollten Sie in der Lage sein, Daten mit MiniTool ShadowMaker Bootfähig zu sichern. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag: Wie kann man Daten sichern, ohne Windows zu booten? [Einfache Methoden].

    System warten und Registrierung bereinigen

    Um den Zustand und die Sicherheit des Systems zu erhalten, ist die Systemoptimierung eine wichtige Maßnahme. Hier möchten wir Ihnen MiniTool System Booster vorstellen. Diese Software kann nicht nur Ihre Windows-Registrierung sicher bereinigen, sondern auch die Systemleistung verbessern, indem sie Junk-Dateien löscht, unerwünschte Programme entfernt und vieles mehr.




    Hier erfahren Sie, wie Sie die Registrierungsdateien mit dieser Software löschen können:

    Schritt 1. Starten Sie MiniTool System Booster > klicken Sie auf der Hauptoberfläche auf ActiveCare, um Ihren PC auf Probleme zu scannen.

    Schritt 2. Unter GEFUNDENE PROBLEME KÖNNEN Sie auf die Anzahl klicken, um die Details der gefundenen Probleme zu überprüfen, darunter Internet-Junk-Dateien, Windows-Junk-Dateien, Registrierungsprobleme und verfügbaren Arbeitsspeicher.

    Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ansicht neben Registrierungsprobleme, wählen Sie die Elemente aus und klicken Sie auf LÖSCHEN, um sie zu löschen.

    Ihren PC mit MiniTool System Booster auf Probleme scannen

    Schritt 4. Alternativ können Sie auf PROBLEME BEHEBEN klicken, um alle gefundenen Probleme auf einmal zu lösen.

    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Zugehörige Meldungen

    Was tun, wenn die geklonte Festplatte/SSD nicht unter Windows 11/10/8/7 startet?

    Was tun, wenn die geklonte Festplatte/SSD nicht unter Windows 11/10/8/7 startet?

    Was tun, wenn die geklonte Festplatte nicht in Windows 11/10/8/7 startet? Wenn dieses lästige Problem bei Ihnen auftritt, sind Sie hier genau richtig! Mehrere Lösungen für das Problem werden in diesem Beitrag vorgestellt. Außerdem kann eine professionelle Klonsoftware von MiniTool Ihnen beim Klonen des PC helfen.

    Geklonte Festplatte startet unter Windows 11/10/8/7 nicht
    Um Ihre Festplatt

    Windows 10 Fehler: Der Computer wurde unerwartet neu gestartet

    Windows 10 Fehler: Der Computer wurde unerwartet neu gestartet


    Überblick :

    Wenn Sie versuchen, das Windows-System zu installieren, aber das Problem feststellen, dass der Computer unerwartet neu gestartet wurde Windows 10. Wissen Sie, wie Sie dieses Problem beheben können? Wenn Sie es nicht wissen, ist dieser Beitrag von MiniTool genau das Richtige für Sie. Es werden 6 Methoden für Sie angeboten.

    Der Computer wurde unerwartet neu gestartet

    Surface Laptop läuft langsam? Hier sind 10 Lösungen für Sie!

    Surface Laptop läuft langsam? Hier sind 10 Lösungen für Sie!

    Der Umgang mit einem langsamen Surface Laptop ist wirklich nervig. Fragen Sie sich vielleicht: Warum läuft mein Surface Laptop ohne Grund so langsam? Nehmen Sie es einfach! In dieser umfassenden Anleitung von MiniTool Solution zeigen wir Ihnen 10 Möglichkeiten, wie Sie Ihren Microsoft Surface Laptop schneller machen können.

    Warum läuft mein Surface Laptop so langsam?
    Microsoft Surface i

    Schwarzer Bildschirm bei Sony VAIO Laptop – So beheben Sie es unter Windows 10/11

    Schwarzer Bildschirm bei Sony VAIO Laptop – So beheben Sie es unter Windows 10/11

    Es gibt nichts Frustrierenderes als ein schwarzer Bildschirm bei einem Sony VAIO Laptop. Sobald dieses Problem auftritt, können Sie auf nichts auf Ihrem Computer zugreifen. Was können Sie tun, um dieses lästige Problem zu beheben? Probieren Sie die in diesem MiniTool-Leitfaden beschriebenen Lösungen aus, um Ihren Computer wiederzubeleben.

    Sony VAIO Laptop schwarzer Bildschirm
    Obwohl Son

    MiniTool ShadowMaker

    Windows 10 Registry reparieren – so geht´s

    Was ist die Windows Registry? Was verursacht beschädigte Registry? Wie werden beschädigte Registry repariert? Machen Sie sich keine Sorgen. Dieser Artikel wird Ihnen die Antworten im Detail zeigen. Wir hoffen, es kann Ihnen helfen, das Problem zu lösen. Weitere Informationen finden Sie auf der MiniTool-Website.

    Gelöst: Apps stürzen nach dem Klonen des Startlaufwerks auf SSD ab

    Gelöst: Apps stürzen nach dem Klonen des Startlaufwerks auf SSD ab


    Warum stürzen Apps nach dem Klonen des Startlaufwerks auf SSD ab? Was sollten Sie tun, um das Problem zu lösen? Keine Sorge. MiniTool stellt in diesem Beitrag wirksame Lösungen für dieses lästige Problem vor.
    Ursachen für App-Abstürze nach der Migration auf SSD
    Obwohl das Problem „App stürzt nach der Migration auf SSD ab“ selten auftritt, sind viele Menschen bereits damit konfrontiert w

    LG Laptop kann nicht eingeschaltet werden? Hier finden Sie 8 Lösungen

    LG Laptop kann nicht eingeschaltet werden? Hier finden Sie 8 Lösungen

    Das Problem „LG Laptop kann nicht eingeschaltet werden“ ist für viele Menschen äußerst ärgerlich. Auch wenn Sie mehrmals versucht haben, ihn neu zu starten, zeigt das Display immer noch nichts an. In diesem Beitrag von MiniTool erklären wir Ihnen, warum dieses lästige Problem auftritt, und bieten Ihnen einige praktikable Lösungen an.
    LG Laptop kann nicht eingeschaltet werden
    Egal, in welchem

    Behoben: Fehlermeldung „Dateisystem auf C wird überprüft“ auf dem schwarzen Bildschirm

    Behoben: Fehlermeldung „Dateisystem auf C wird überprüft“ auf dem schwarzen Bildschirm

    Haben Sie einen schwarzen Bildschirm mit der Fehlermeldung „Dateisystem auf C wird überprüft“ erhalten, als Sie versuchten, Ihren Computer zu starten? Wenn Sie keine Ahnung haben, sind Sie hier genau richtig. In dieser Anleitung auf der MiniTool-Website zeigen wir Ihnen die Ursachen und Lösungen dafür.

    Dateisystem auf C wird überprüft
    Es kommt häufig vor, dass beim Starten des Computers

    Top 9 Lösungen für das Problem „Windows 10 Taskleisten-Symbole fehlen“

    Top 9 Lösungen für das Problem „Windows 10 Taskleisten-Symbole fehlen“


    Windows 10 Taskleisten-Symbole fehlen wäre ein häufiges Problem, das zu Unbequemlichkeiten führt. Wie kann man also das Problem „Windows 10 Taskleisten-Symbole sind verschwunden“ beheben? Dieser Beitrag von MiniTool befasst sich mit einigen zuverlässigen Lösungen dafür.
    Die Taskleiste ist ein Element eines Betriebssystems, das sich am unteren Rand des Bildschirms befindet. Diese Funktion e

    Anleitungen zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von einem Acer-Laptop

    Anleitungen zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von einem Acer-Laptop


    Sind die Dateien auf Ihrem Acer-Computer durch menschliche Fehler oder aus anderen Gründen gelöscht worden? Wissen Sie, wie man gelöschte Dateien vom Acer-Laptop wiederherstellt? Wenn nicht, lesen Sie diese Expertenanleitung auf MiniTool, um detaillierte Datenrettungsmethoden mit spezifischen Anweisungen zu lernen.

    In der digitalen Ära haben eine beträchtliche Anzahl von Laptop-Nutzern

    Ihr umfassender Service aus einer Hand für Festplattenkonfiguration, Datensicherung und Dateiwiederherstellung

    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen. Wir bieten Kunden komplette Business-Softwarelösungen in den Bereichen von Datenwiederherstellung, Partitionsmanagement und Datensicherung und -wiederherstellung. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und intelligente Mitarbeiter machen ihren Beitrag für Ihre Datensicherheit und Integrität.