Pressemitteilung -

LBS West wächst weiter

- Neugeschäft plus 4 Prozent / Einlagenrekord mit 10 Mrd. Euro -

15.01.2014, Münster (LBS). Vier Prozent mehr Neugeschäft meldet die LBS West für das vergangene Jahr: Weil der Wunsch nach Wohneigentum ungebrochen sei, schlossen die Kunden Bausparverträge in Höhe von 9,2 Mrd. Euro ab, so Unternehmens-Chef Dr. Gerhard Schlangen am Mittwoch in Münster: „Der Bausparvertrag wird überwiegend als Zinsversicherung genutzt.“ Und die Kunden zahlten kräftig ein, die Spareinlagen summierten sich auf erstmals über 10 Mrd. Euro. Damit könnten 40.000 Eigenheime bezahlt werden, doppelt so viele, wie jährlich in NRW neu entstehen.

Bei den Finanzierungen sorgte insbesondere die Wohn-Riester-Förderung für steigende Nachfrage, beflügelt durch mehrere Testsiege bei der Stiftung Warentest. „Bausparen ist das einzige Produkt, über das Wohn-Riester sinnvoll in eine Baufinanzierung integriert werden kann – und damit gehört es auch in jede Finanzierung“, forderte Schlangen.

Das Produkt Bausparen habe sich in der anhaltenden Niedrigzinsphase bewährt. Das wird auch im Finanzierungsgeschäft deutlich. So sind die LBS-Sofortfinanzierungen um über 12 Prozent gestiegen, getragen insbesondere durch die Riester-Finanzierungen (+ 22 %). Der gesamte Bausparbestand ist mittlerweile zu einem Drittel fest in eine Finanzierung eingebunden

Dennoch sieht die LBS das Potenzial von Wohn-Riester bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Seit Anfang des Jahres können auch Alteigentümer ihre Immobilie jederzeit mit Wohn-Riester entschulden. Zusätzlich wird jetzt der barrierearme Umbau gefördert.

Den Herausforderungen der Niedrigzinsphase trotzt das Institut. Die LBS habe sich frühzeitig auf das Zinsumfeld eingestellt, so Schlangen. Steigende Bauspareinlagen, eine konsequente Finanzierungsorientierung des Produktangebots sowie ein straffes Kostenmanagement führten dazu, dass das Jahresergebnis seit Beginn der Finanzmarktkrise stabil gehalten werden konnte.

Weitere Maßnahmen sollen das solide Wachstum auch künftig sicherstellen. So ist durch die Fusion der LBS-Immobiliengesellschaften in NRW, Niedersachsen und Berlin der größte Makler für Wohnimmobilien in Deutschland entstanden. Der Zusammenschluss mit der LBS Bremen führt zu weiteren Kosten- und Marktsynergien. Die bundesweite Vereinheitlichung der LBS-IT-Systeme bei der Sparkassen-Finanzinformatik entlaste die Kosten der LBS-Gruppe in zweistelliger Millionenhöhe. Zudem entstehe durch die Standardisierung von Prozessen Potenzial für weitere Einsparungen.

Fazit von LBS-Chef Schlangen: „Auch wenn die Niedrigzinsen noch weiter andauern sollten, sehen wir unser Unternehmen gut gerüstet.“


Grafik Wohn-Riester-Förderung 2014 (PDF 4,123 MB)
Vortrags-Charts (PDF 1,300 MB)

Kontakt

LBS Westdeutsche Landesbausparkasse

Himmelreichallee 40
48149 Münster
Ansprechpartner(in)
Dr. Christian Schröder

Telefon: 0251/ 412-5125christian.schroeder@lbswest.de


Themen

  • Finanzwesen

Kategorien

  • lbs
  • bausparen

Die LBS Westdeutsche Landesbausparkasse ist die größte öffentlich-rechtliche Bausparkasse in Deutschland.Nach der Anzahl der verkauften Bausparverträge hat sie in ihrem Geschäftsgebiet Nordrhein-Westfalen einen Marktanteil von 45 Prozent.774 Mitarbeiter im Innendienst, 911 hauptberufliche Außendienst-Berater mit zahlreichen eigenen Angestellten, darunter rund 200 Auszubildende, sowie Kundenberater in den rund 2.300 Sparkassen-Filialen betreuen 2,1 Mio. Kunden mit 2,6 Mio. Bausparverträgen über eine Bausparsumme von 62,5 Mrd. Euro.

Kontakt

Dr. Christian Schröder

Pressekontakt stv. Leiter Unternehmenskommunikation PR/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0251/ 412-5125, 0171 76 110 93