Direkt zum Inhalt springen

Themen: Partnerschaften, Kooperationen

Credit: Klaus Herzmann

Die beste Schülerfirma aus dem Saarland heißt "Global Genius"

Mit der Herstellung eines Gesellschaftsspiels zum Kennenlernen der Länder der Welt hat das IW JUNIOR Unternehmen „Global Genius“ heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Koblenz den Titel gewonnen.
Pitch Deck, Interview und Unternehmenspräsentation auf der Bühne – in diesen Kategorien werden die Schülerfirmen von einer Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern b

Credit: Klaus Herzmann

Die beste Schülerfirma aus Rheinland-Pfalz heißt "Blooming Wishes"

Mit einpflanzbaren Grußkarten hat das IW JUNIOR Unternehmen „Blooming Wishes“ heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Koblenz den Titel gewonnen. „Blooming Wishes“ vertritt Rheinland-Pfalz im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Pitch Deck, Interview und Unternehmenspräsentation auf der Bühne – in diesen Kategorien werden die Schül

Credit: IW JUNIOR

Die beste Schülerfirma aus Nordrhein-Westfalen heißt "Scensational"

Mit dem Verkauf von Aromapäckchen und weiteren Duft-Artikeln hat das IW JUNIOR Unternehmen „Scensational“ heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Köln den Titel gewonnen. „Scensational“ vertritt Nordrhein-Westfalen im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Pitch Deck, Interview und Unternehmenspräsentation auf der Bühne – in diesen K

Credit: IW JUNIOR

Die beste Schülerfirma aus Berlin heißt „RePurp“

Mit dem Upcycling alter Landkarten zu Gebrauchsgegenständen hat das IW JUNIOR Unternehmen „RePurp“ heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Berlin den Titel gewonnen. „RePurp“ vertritt Berlin im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Pitch Deck, Interview und Unternehmenspräsentation auf der Bühne – in diesen Kategorien werden die Sch

Credit: IW JUNIOR

Die beste Schülerfirma aus Brandenburg heißt „PflanzLicht“

Mit Raumdekorationen aus Pflanzen und Leuchten hat das IW JUNIOR Unternehmen „PflanzLicht“ heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Berlin den Titel gewonnen. „PflanzLicht“ vertritt Brandenburg im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Pitch Deck, Interview und Unternehmenspräsentation auf der Bühne – in diesen Kategorien werden die S

Credit: IW JUNIOR

Die beste Schülerfirma aus Schleswig-Holstein heißt "Lüttje Zock"

Mit einem Memospiel mit Bildern aus der Region hat das IW JUNIOR Unternehmen „Lüttje Zock“ heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Hamburg den Titel gewonnen. „Lüttje Zock“ vertritt Schleswig-Holstein im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Pitch Deck, Interview und Unternehmenspräsentation auf der Bühne – in diesen Kategorien werd

Credit: IW JUNIOR

Die beste Schülerfirma aus Hamburg heißt "Gourmet Atelier"

Mit einem Kochbuch, das traditionelle Rezepte mit den persönlichen Geschichten älterer Menschen verbindet und kulturelles Erbe bewahrt, hat das IW JUNIOR Unternehmen „Gourmet Atelier“ heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Hamburg den Titel gewonnen. „Gourmet Atelier“ vertritt Hamburg im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Pitch

Credit: Uta Wagner

Miriam Reitz ist neue Geschäftsführerin der IW JUNIOR gGmbH

Miriam Reitz übernimmt die Geschäftsführung der IW JUNIOR gGmbH. Die gemeinnützige Organisation, die Teil des Verbundes des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist, fördert mit einem breitgefächerten Angebot an Projekten die ökonomische und finanzielle Bildung sowie die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Miriam Reitz hat die neue Position bereits zu Beginn des Jahres ü

Die Mission der IW JUNIOR: „Empowering Youth“

Junge Menschen die Wirtschaftswelt mutig und aktiv mitgestalten lassen: dafür steht die IW JUNIOR. Die gemeinnützige Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern frühzeitig wirtschaftliches Wissen näher zu bringen und ökonomische Zusammenhänge praxisnah erlebbar zu machen. Dabei setzt die IW JUNIOR darauf, die Persönlichkeit sowie die fachlichen und sozialen Kompetenzen junger Menschen zu entwickeln und zu stärken. So erlernt die junge Generation, wie sie durch unternehmerische Selbstständigkeit aber auch durch eine fundierte berufliche Orientierung ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen kann.

IW JUNIOR gGmbH

Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland