Blog-Eintrag -
Brow Mapping – Alles, was du wissen musst, um deine optimale Augenbrauenform zu finden
Wohlgeformte Augenbrauen können einen großen Einfluss auf den gesamten Gesichtsausdruck haben. Aber woher weiß man, welche Form am besten zu einem passt? Hier kommt das Brow Mapping ins Spiel – eine professionelle Technik, die dir hilft, die Form der Augenbrauen auf der Grundlage der natürlichen Gesichtszüge zu definieren. In diesem Leitfaden erfährst du, was Brow Mapping ist, wie du die Technik zu Hause anwenden kannst und wie du den richtigen Farbton wählst, um deine Augenbrauen optimal hervorzuheben.
Was ist Brow Mapping?
Beim Brow Mapping handelt es sich um eine Methode, bei der du auf der Grundlage der natürlichen Gesichtszüge eine passende und schmeichelhafte Augenbrauenform erzeugst. Bei dieser Technik werden Schlüsselpunkte auf der Augenbraue markiert, die mit den Augen, der Nase und der gesamten Gesichtsstruktur übereinstimmen. Anhand dieser Punkte lässt sich bestimmen, wo deine Augenbrauen beginnen sollten, wo sie ihren höchsten Punkt haben und wo sie enden sollten, um eine proportionale Augenbrauenform zu erhalten, die dein Gesicht harmonisch umrahmt.
So definierst du deine Augenbrauenform
Du kannst das Brow Mapping ganz einfach zu Hause ausprobieren. Es ist wirklich leichter als du vielleicht denkst. Befolge diese Schritte:
Schritt 1: Der Ausgangspunkt
Nimm einen abgewinkelten Pinsel und halte ihn senkrecht entlang deiner Nase in Richtung Augenbraue. Dieser Punkt markiert, wo die Augenbraue beginnen sollte, und stellt sicher, dass deine Augenbrauen nicht zu nah oder zu weit auseinander stehen.
Schritt 2: Höchster Punkt (Brauenbogen)
Um herauszufinden, wo sich der höchste Punkt der Augenbrauen befinden sollte, hältst du den Pinsel von der Nasenseite zum äußeren Augenrand. An der Stelle, wo der Pinsel auf die Augenbraue trifft, ist die ideale Stelle für deinen Augenbrauenbogen – der der Augenbraue einen natürlichen Schwung verleiht.
Schritt 3: Der Endpunkt
Winkle den Pinsel erneut an, dieses Mal von der Nasenseite zum äußeren Augenwinkel. Hier markierst du, wo deine Augenbraue enden soll, was dir dabei hilft, eine passende Länge der Augenbraue zu definieren.

Wenn du diese drei einfachen Schritte befolgst, erhältst du eine symmetrische und professionelle Augenbrauenform, die zu deinem Gesicht passt.
So wählst du den richtigen Farbton für deine Augenbrauen
Bei der Wahl der Augenbrauenfarbe ist der Farbton entscheidend für einen natürlichen und harmonischen Look. Hier sind einige Richtlinien, wie du je nach Haarfarbe und Hautton den richtigen Farbton wählst:
-
Dunkelbraunes bis schwarzes Haar:
Wähle einen dunkelbraunen Farbton anstelle von Schwarz, damit der Look nicht zu hart wirkt. Bei dunkleren Hauttönen kann ein schwarzer Augenbrauenstift mit einem braunen Lidschatten kombiniert werden, um ein subtileres und definierteres Ergebnis zu erhalten.
-
Mittelbraunes Haar:
Verwende sanfte Brauntöne, die ein bis zwei Töne heller als deine Haarfarbe sind. Damit erhältst du einen natürlichen und weichen Look.
-
Blondes Haar:
Für warme, goldblonde Töne ist ein warmer Unterton perfekt, um zu vermeiden, dass die Augenbrauen zu aschig wirken. Haben deine blonden Haare einen kühleren Ton? Dann ist Taupe die beste Wahl.
-
Rote Haare:
Wähle warme Karamelltöne, um deine Brauen auf natürliche Weise hervorzuheben.
-
Graues Haar:
Helles Aschbraun oder Taupe sind ideal, um grauen Haaren einen natürlichen Augenbrauenlook zu verleihen.
Kreiere die idealen Augenbrauen
Mithilfe von Brow Mapping kannst du nicht nur die perfekte Augenbrauenform für dein Gesicht definieren, sondern deinen persönlichen Stil unterstreichen, indem du die richtige Farbe für deine Augenbrauen auswählst. Egal, ob du einen definierteren Look oder ein weiches, natürliches Finish bevorzugst, das Brow Mapping ist eine Technik, von der alle profitieren können.