Press release -
Trafo-Reinigung unter Spannung in 15 Minuten: Technologie aus Norwegen jetzt in der DACH-Region
Frost Kraftentreprenør aus Bodø in Nordnorwegen stellt seine innovative HotBlast-Technologie zur Reinigung von Transformatoren unter Spannung erstmals in der DACH-Region vor. Bei einer Vorführung im August im Ausbildungszentrum der Bayernwerk Netz GmbH in Bayreuth beeindruckte die Methode Fachleute führender deutscher Energieversorger.
Schnell und ohne Chemikalien
Die HotBlast-Technologie ermöglicht die Reinigung von Transformatoren und Schaltanlagen in nur 15 Minuten – unter voller Spannung und ohne den Einsatz von Chemikalien. „Das Ergebnis ist beeindruckend! So sauber bekommen wir die Trafos nie“, kommentierten die Fachleute. Die Methode nutzt Trockeneis, das in einer speziellen Maschine zu millimeterdünnen Pellets verpresst und dann mit einem Druck von etwa 6 bar auf die zu reinigenden Oberflächen gesprüht wird. So werden Verschmutzungen wie Staub, Spinnweben und andere Verunreinigungen effektiv entfernt, ohne dass die Anlagen abgeschaltet werden müssen.
Norwegische Expertise und Sicherheit
In Norwegen nutzt bereits ein Großteil der Energieversorger die HotBlast-Reinigungstechnologie, die seit über 15 Jahren auf dem Markt ist und in dieser Zeit ihre Effektivität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat. Die Methode erfüllt die strengen norwegischen Sicherheitsstandards. „Sicherheit hat bei uns höchste Priorität“, betont Per Christian Olving, EU-Vertriebsmanager bei Frost Kraftentreprenør. „Tägliche Prüfroutinen der Sprührohre und die Ausstattung des ausführenden Personals mit modernster Schutzausrüstung gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb.“ Die HotBlast-Technologie wurde vom anerkannten norwegischen Forschungsinstitut SINTEF für Spannungsklassen bis Um 36/42 kV geprüft und zertifiziert.
Zukunftsperspektiven
Frost Kraftentreprenør blickt optimistisch auf die Einführung der HotBlast-Technologie in der DACH-Region. „Der DACH-Raum bietet enormes Potenzial für unsere Lösung", betont Olving. „Die sehr positive Resonanz führender deutscher Energieanbieter zeigt deutlich, dass der Markt bereit ist für unsere sichere und effiziente Technologie.“ Frost bietet weiterhin Demonstrationen an, um die Vorteile der HotBlast-Technologie zu präsentieren. Interessierte Unternehmen können das System direkt bei Frost erwerben.
Über Frost Kraftentreprenør
- Frost Kraftentreprenør wurde 2017 gegründet und ist ein führender Dienstleister im Bereich elektrische Infrastruktur in Norwegen.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bodø und bietet umfassende Lösungen für Bau, Betrieb, Wartung und Notfallservice für elektrische Infrastruktur und Glasfasernetze.
- Mit rund 120 Mitarbeitenden ist Frost Kraftentreprenør der größte Anbieter von Energiedienstleistungen in Nordnorwegen.
- Das Unternehmen ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert und erfüllt höchste Standards in den Bereichen Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit.
- Frost Kraftentreprenør ist zu 51% im Besitz von Bodø Energi AS und zu 49% von Troms Kraft AS.
Kontakt: Per Christian Olving, per.christian.olving@frostkraft.no (spricht Deutsch)
Fotos zum Download am Ende dieser Pressemeldung.
Related links
Topics
Categories
INNOVATION NORWAY - The official Norwegian trade and investment promotion organisation
Innovation Norway ist die nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung.
Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft.
Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung.
Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 22 Ländern mehr als 700 Mitarbeiterinnenn und Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Gunnhild Brumm.