Skip to content
Gas to go: Vendanor bringt innovative Propangas-Automaten nach Deutschland

Press release -

Gas to go: Vendanor bringt innovative Propangas-Automaten nach Deutschland

Vendanor, ein führendes norwegisches Technologie- und Produktionsunternehmen, hat seine fortschrittlichen Gasflaschen-Automaten erfolgreich in Deutschland eingeführt. Die Automaten bieten eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für den Verkauf und Austausch von Propangasflaschen. Mit ihrer hohen Kapazität, einfachen Bedienung und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen sind sie ideal für den Einsatz an Tankstellen, Campingplätzen und andere stark frequentierten Orten.

Gasflaschen rund um die Uhr
Die Automaten von Vendanor ermöglichen den Zugang zu Gasflaschen 24 Stunden am Tag. Ein interaktiver Touchscreen führt die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt durch den Kaufprozess. Die Automaten sind manipulationssicher und bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich kontaktloser Zahlung. Jeder Automat fasst bis zu 48 Gasflaschen und hat ein stilvolles, symmetrisches Design mit großen Flächen, die von den aufstellenden Firmen individuell gestaltet werden können.

Die Gasflaschenautomaten von Vendanor sind ideal für:
- Tankstellen
- Campingplätze
- Baumärkte
- Supermärkte
- Wohnmobilstellplätze

Bewährt in Norwegen
Mit fast 1.000 verkauften und in Betrieb befindlichen Automaten in neun Ländern und über drei Millionen durchgeführten Transaktionen hat Vendanor seine Zuverlässigkeit längst bewiesen. Die ersten Maschinen sind seit mehr als zehn Jahren im Dauerbetrieb, was ihre Langlebigkeit und Qualität unterstreicht. „Die strengen Sicherheitsstandards in Norwegen und Europa, kombiniert mit unserer fortschrittlichen Digitalisierung, haben zur Entwicklung eines Produkts beigetragen, das den Anforderungen des anspruchsvollen deutschen Marktes gerecht wird“, erklärt Sverre Magne Haugen, Geschäftsführer von Vendanor. Die ersten Maschinen in Deutschland sind bereits seit einem Jahr im Einsatz und das Interesse im Markt ist groß.

Technologie und Sicherheit im Fokus
Die Gasflaschen-Automaten erfüllen alle Anforderungen für die sichere Lagerung von Gas und verfügen über einen Gasdetektor, der im unwahrscheinlichen Fall eines Gasaustritts warnt. Bei einer Leckage ab einem bestimmten Wert erfolgt eine automatische Abschaltung. Über Online-Lösungen haben Automatenbesitzer in Echtzeit die volle Kontrolle über Verkäufe und Lagerbestände. Eine hochmoderne Betriebszentrale überwacht und steuert die Maschinen fern, was einen optimalen Betrieb gewährleistet.

Technische Spezifikationen:

  • Mit einer Kapazität von 48 Zylindern und einem Platzbedarf von weniger als 5m² sind die Automaten effizient im Flächenverbrauch.
  • Fortschrittliche Technologie gewährleistet die korrekte Klassifizierung der Propangasflaschen.
  • Die Automaten werden Plug-and-Play geliefert und erfordern nur einen Stromanschluss und eine Nivellierung vor dem Betrieb.
  • Die Propangas-Automaten können gemäß denselben Vorschriften wie andere Schränke zur Aufbewahrung von Gasflaschen aufgestellt werden.
  • Ein Gasdetektor ist im Verkaufsautomaten installiert, um zufällige Gasemissionen zu erkennen.
  • Im unwahrscheinlichen Fall eines Gaslecks reagiert die Maschine automatisch mit Benachrichtigungen und Alarmen und führt, abhängig vom Ausmaß des Lecks, einen sicheren Shutdown durch.
  • Breite 243 cm, Tiefe 194 cm, Höhe 240 cm
  • Gesamtgewicht: 1100 kg
  • Temperaturbereich: -20°C bis +40°C
  • Spannung und Stromstärke: Einphasig, 230V/50Hz, 120W Stand by/1000W max.
  • Kapazität: 48 Zylinder
  • Zylindertypen: Stahl, Verbundwerkstoff, 5 kg-13 kg, maximale Höhe 61,5 cm
  • Zahlung: Kredit- und Debitkarte

Vendanor auf dem European LPG Congress 2025
Auf dem European LPG Congress vom 20. bis 22. Mai in Katowice, Polen, können Fachleute die Automaten und Lösungen von Vendanor aus nächster Nähe erleben (Stand C03). Experten von Vendanor stehen mit Rat und Tat zur Seite und führen die Produkte vor.

Über Vendanor
Vendanor AS ist ein innovatives Technologieunternehmen mit Sitz in Stryn, Norwegen. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von Selbstbedienungsautomaten spezialisiert. Vendanor legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation und bietet seine Produkte und Dienstleistungen international an.

Kontakt:
Vendanor AS
Kontaktperson: Odd Rune Flo (CCO)
E-Mail: info@vendanor.com
www.vendanor.com/de

Fotos zum Download am Ende dieser Pressemeldung.

Related links

Topics

Categories


INNOVATION NORWAY - The official Norwegian trade and investment promotion organisation

Innovation Norway ist die nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung.

Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft.

Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung.

Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 22 Ländern mehr als 700 Mitarbeiterinnenn und Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Gunnhild Brumm.

Contacts

Hilke von Hoerschelmann

Hilke von Hoerschelmann

Press contact Communications Manager +49 173 980 7741
Media Content Panel
Gasflaschen-Automat von Vendanor
Gasflaschen-Automat von Vendanor
License:
Media Use
File format:
.jpg
Copyright:
Vendanor
Size:
5680 x 3787, 9.97 MB
Download
Media Content Panel
Vendanor Gasflaschenautomat
Vendanor Gasflaschenautomat
License:
Media Use
File format:
.png
Copyright:
Vendanor
Size:
3840 x 2160, 6.93 MB
Download
Media Content Panel
Vendanor Gasflaschenautomat
Vendanor Gasflaschenautomat
License:
Media Use
File format:
.png
Copyright:
Vendanor
Size:
3840 x 2160, 8.22 MB
Download

Related content

Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

Seit März 2024 vertraut die Stadt Frankfurt auf die innovative Mikromobilitätslösung der norwegischen Firma Nivel, um die Nutzung von E-Scootern effizienter und sicherer zu gestalten. Nivel, ein führender Anbieter aus Norwegen im Bereich der Mikromobilitätsregulierung, konnte sich durch seine beeindruckende Benutzerfreundlichkeit und die effektive Nutzung von Echtzeitdaten gegen etablierte Anbiete

Norwegisches Startup Over Easy Solar bringt vertikale beidseitige Solarmodule auf den deutschen Markt

Norwegisches Startup Over Easy Solar bringt vertikale beidseitige Solarmodule auf den deutschen Markt

Norwegisches Startup Over Easy Solar bringt vertikale beidseitige Solarmodule auf den deutschen Markt. Das norwegische Startup-Unternehmen Over Easy Solar hat seine vertikalen beidseitigen (bifacialen) Solarmodule für Gründächer und Flachdächer erfolgreich auf dem deutschen Markt eingeführt. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, Solaranlagen für Gründächer leichter und deren Installation und

Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

Präzise Abfalldaten Sensorita nutzt trainierte Machine-Learning-Algorithmen, um den Füllstand von Abfall in großen, offenen Containern präzise zu messen. Keine andere Lösung auf dem Markt kann diese Leistung erbringen. Mit der Sensorlösung von Sensorita können Abfallunternehmen Prozesse automatisieren, Abläufe optimieren und so Kosten und Emissionen reduzieren. Die Technologie basiert