Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

AgrarScouts zeigen auf der IdeenExpo: Unser Boden ist eine Schatzkiste. Foto: Forum Moderne Landwirtschaft

Fachkräfte von morgen erforschen deutsche Ackerböden - 400.000 Kinder und Jugendliche auf der IdeenExpo 2024

Fühlen. Wertschätzen. Mitmachen. heißt es bei der IdeenExpo 2024 vom 08. bis 16. Juni in Hannover. Echte Landwirtinnen und Landwirte möchten jungen Menschen spielerisch vermitteln, was sie selbst für einen gesunden Boden tun können und warum er so wichtig für uns ist. Die Kinder und Jugendliche können Deutschlands Böden selbst erforschen, eigene Bodenproben nehmen und untersuchen.

Prof. Dr. Ingo Froböse betont die  Notwendigkeit einer neuen Präventionskultur und fordert Umdenken:  Die bisherigen Programme passen nicht mehr zu den veränderten Anforderungen und Werten der heutigen Arbeitswelt. Foto: fischimwasser

5. Rhein-Ruhr-Dialog: Prävention als Schlüssel zur Rettung des Gesundheitssystems und zur Lösung von Arbeitgeberproblemen

Eine kürzlich von der WHU Otto-Beisheim-School of Management durchgeführte Studie legt nahe, dass das deutsche Gesundheitssystem vor einem unausweichlichen Kollaps steht, sollte nicht umgehend eine umfassende Gesundheitsprävention in den Unternehmen etabliert werden. Diese Erkenntnisse wurden beim 5. Rhein-Ruhr-Dialog, ausgerichtet vom Think Tank "Fisch im Wasser", intensiv diskutiert.

Steve Becker, als Mädchen geboren, setzt sich im Verein „different people“ gegen Diskriminierung von Trans-Personen ein. Foto: BMI / infokontor

Der Weg zum eigenen Selbst: Die Not der transidenten Menschen im ländlichen Raum

Transidentität – die „Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität“ geht von 60.000 bis 100.000 Trans-Personen in Deutschland aus. Transgeschlechtliche Menschen können sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, identifizieren. Viele von ihnen müssen auch heute noch gegen Vorurteile und Diskriminierung ankämpfen, insbesondere auf dem Land. Ein Leidensw

content communication

Wir entwickeln, produzieren, verteilen und monitoren reichweitenstarke Inhalte. Das gilt für alle relevanten Kanäle. Unser Fokus liegt auf Video, Foto, Online, Audio.

infokontor
infokontor

Bodinusstraße 1
50735 Köln
Deutschland

Unsere Newsrooms