Pressemitteilung -
Internationaler Bund kooperiert mit Landeskrankenhaus Rheinland-Pfalz - Schule für Ergotherapie Mainz geht über an die Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Der Internationale Bund (IB GIS) gibt zum 01. Mai die IB Medizinische Akademie Schule für Ergotherapie Mainz an das Landeskrankenhaus Rheinland-Pfalz ab. Betreiber der Schule wird die zum Landeskrankenhaus gehörende Rheinhessen-Fachklinik Alzey.
Mit der Übernahme entfällt die monatliche Zahlung von 400 Euro Schulgeld, und die Auszubildenden erhalten zukünftig eine Ausbildungsvergütung von knapp 1000 Euro monatlich - beginnend mit dem ersten Ausbildungsjahr. Die Mitarbeiter der Schule werden übernommen, die laufenden Ausbildungsgänge laufen weiter wie geplant.
Wolfgang Dittmann, Geschäftsführer des IB (IB GIS), weist darauf hin, dass es sich bei der Kooperation der IB Medizinischen Akademie Schule für Ergotherapie in Mainz mit der Rheinhessen-Fachklinik bereits um die zweite Zusammenarbeit mit dem Landeskrankenhaus handelt: "Die Erfolgsstory, die 2017 eingeleitet wurde mit der Übernahme der Physiotherapieschule Bad Kreuznach, setzen wir nun fort. Durch die Kooperation unserer Schule für Ergotherapie in Mainz mit der Rheinhessen-Fachklinik leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in den Gesundheitsberufen in Rheinland-Pfalz."
Das Landeskrankenhaus arbeitet offensiv daran, dem Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen mit einer konsequenten Ausbildungsstrategie zu begegnen. "Für uns beginnt Personalplanung bereits mit der Ausbildung junger Menschen. Und auch in der Ergotherapie haben wir in den eigenen Einrichtungen großen Bedarf an diesbezüglich qualifizierten Mitarbeitern. 12 Prozent der Schulabgänger in Rheinland-Pfalz entscheiden sich momentan für einen Gesundheitsberuf. Um den Bedarf zu decken, benötigen wir aber 18 Prozent. Deshalb müssen wir die Ausbildungen attraktiver machen", sagt Dr. Gerald Gaß, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses.
Dazu gehören nicht nur die Schulgeldfreiheit und die Ausbildungsvergütung, sondern auch Angebote im Bereich der akademischen Ausbildung. Wolfgang Dittmann betont: " Mit einem ausbildungsbegleitenden Studium an der IB Hochschule können die Schüler*innen zusätzlich einen Bachelor-Abschluss erwerben, und halten sich so alle Wege und Möglichkeiten offen. Dies ist auch im Hinblick auf die Akademisierung in den Gesundheitsfachberufen ein zukunftsweisendes Modell." Es gibt also für den Internationalen Bund und das Landeskrankenhaus in Zukunft noch spannende Möglichkeiten der Kooperation.
Die IB Medizinische Akademie Schule für Ergotherapie Mainz feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Hinter Schulleiter Eric Raehmisch und seinem Team liegen erfolgreiche Jahre. Die Schule genießt einen sehr guten Ruf und hat sich über die Jahre einen Namen gemacht mit interdisziplinären und internationalen Projekten, Initiativen und Kooperationen.
Themen
- Bildung
Kategorien
- ib medizinische akademie
Regionen
- Rheinland-Pfalz
Die IB Medizinische Akademie ist mit fast 40 Jahren Bildungserfahrung Spezialist für die Berufsfelder Gesundheit und Sozialwesen und bietet ein vielfältiges Angebot an Bildungsabschlüssen und zertifizierten, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungen und mit 92 Schulen an 26 Standorten deutschlandweit ein flächendeckendes Netz an Bildungseinrichtungen an. Eine Besonderheit ist das ausbildungsbegleitende Studium in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Auszubildenden der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie können den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft erwerben.
www.ib-med-akademie.de
fb.me/IBMedizinischeAkademie