Pressemitteilung -
And the Winner is ... IB Medizinische Akademie Schule für Arbeitserziehung Freiburg gewinnt Kreativpreis
Die feierliche Preisverleihung musste dieses Jahr leider – coronabedingt – ins Wasser fallen, aber die Schüler*innen der Klasse AE 21 der Schule für Arbeitserziehung Freiburg freuten sich trotzdem über die Anerkennung für Ihren Beitrag zum Wettbewerb „Jugend will sich-erleben!“ und natürlich auch über die 300.- Euro Preisgeld.
Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Frei sein! Leben ohne Sucht!“ und die Schüler*innen der Schule für Arbeitserziehung diskutierten im Rahmen des Unterrichts darüber, was junge Menschen in die Sucht führen kann und welche Jugendlichen besonders
gefährdet sind. Das Ergebnis: Gerade junge Menschen, die nach Perfektion und Selbstoptimierung streben und gegen Leistungsdruck und Überforderung kämpfen, sind besonders suchtgefährdet. Um diese Jugendlichen besser vor einer Sucht zu schützen, entwickelten die Schüler*innen einen Fragebogen, Infoblätter und Präventionsmaterial. Die Jury war beeindruckt und zeichnete die Klasse AE 21 mit dem JWSL-Klassenpreis für den Landesverband Südwest aus.
„Jugend will sich-er-leben“ ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung. Ziel des Präventionsprogramms ist, Berufsschüler*innen zu gesundheits- und sicherheitsbewusstem Verhalten zu motivieren. Der jährlich stattfindende Kreativwettbewerb ist das Highlight von „Jugend will sich-er-leben“.
Die Schule für Arbeitserziehung der IB Medizinischen Akademie Freiburg ist beim Internationalen Bund keine Unbekannte: 2017 gewannen das Team um Schulleiterin Karin Fricker-Saiah und ihrer damaligen Abschlussklasse den Wettbewerb der IB Stiftung
„Schwarz-Rot-Bunt“.
Themen
- Bildung
Kategorien
- ib medizinische akademie
- arbeitserziehung
Die IB Medizinische Akademie ist mit fast 40 Jahren Bildungserfahrung Spezialist für die Berufsfelder Gesundheit und Sozialwesen und bietet ein vielfältiges Angebot an Bildungsabschlüssen und zertifizierten, staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungen und mit 61 Schulen an 24 Standorten deutschlandweit ein flächendeckendes Netz an Bildungseinrichtungen an. Eine Besonderheit ist das ausbildungsbegleitende Studium in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Auszubildenden der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie können den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft erwerben.
www.ib-med-akademie.de
fb.me/IBMedizinischeAkademie