Pressemitteilung -

China und Deutschland arbeiten im Bereich Versicherungen zusammen: Tencent steigt bei CLARK als Investor ein

2020 war offensichtlich ein super Jahr für den Versicherungsmanager CLARK. Das Unternehmen aus Frankfurt hat insgesamt 69 Millionen Euro von seinen Bestandsinvestoren erhalten. Auch eine neuer Investor ist für das Unternehmen mit dazugekommen. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde, die kurz vor Jahresende stattfand, hat der deutsche Versicherungsriese Zuwachs durch das chinesische Unternehmen Tencent bekommen. Mit diesem überragenden Ergebnis ist CLARK auf dem allerbesten Weg zum führenden Versicherungsmakler in ganz Europa zu werden. Das ist aber nur einer der Erfolge, den das Insurtech-Unternehmen im vergangenen Jahr verbuchen konnte.

Das ist Clark

Das Frankfurter Insurtech-Unternehmen bietet einen Versicherungsmanager in App-Form an. Ziel von CLARK ist es, den Versicherungsschutz ihrer Kunden stets auf dem Laufenden zu halten, und zwar mit den besten Angeboten. Das funktioniert über den integrierten Versicherungsmanager. Hier könne alle bereits abgeschlossenen Policen eingepflegt und verwaltet werden. Die App bewertet dann den Schutz und gibt bei Bedarf Empfehlungen, wie er optimiert werden kann.

Im Programm selbst können dann neue Verträge geschlossen werden. Wer sich in dem Versicherungsdschungel so gar nicht zurecht finden mag, kann den Bedarfs- oder den Rentencheck von CLARK nutzen. Dadurch erhalten die Kunden individuell auf sie zugeschnittene Handlungsempfehlungen, die sich mit nur wenigen Klicks in die Tat umsetzen lassen. Für eine persönliche Beratung steht eine integrierte Chatfunktion zur Verfügung, alternativ lässt sich auch das persönliche Gespräch mit einem Mitarbeiter via Telefon oder Videocall suchen.

Das Unternehmen existiert seit 2015 und kann Jahr für Jahr immer weitere Erfolge verbuchen. Vor allem das Jahr 2020 wird für CLARK wohl in Erinnerung bleiben.

Ein erfolgreiches Geschäftsjahr geht zu Ende

Vor allem das Jahresende hatte es noch einmal in sich für CLARK, und zwar ganz im positiven Sinne. Kurz vor Weihnachten ging seine Series-C-Finanzierungsrunde zu Ende, mit einer beeindruckenden Zahl. Einen Betrag von 69 Millionen Euro konnten sie erreichen. Das Geld stammt unter anderem von bekannten Bestandsinvestoren, wie etwa Portag3 Ventures, White Star Capital oder Vabeo. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde jedoch von einem neuen Player, und zwar von den chinesischen Technologie-Unternehmen Tencent.

In der Führungsetage von CLARK ist die Freude natürlich groß über ein solches Ergebnis. Dr. Christoph Oster, der CEO und Mitgründer der Versicherungs-App, ist begeistert unter anderem mit Hilfe von Tencent noch schneller wachsen zu können und auf diese Weise ihrem Ziel einen Schritt näher zu sein. Sie möchten nämlich zum größten Versicherungsmakler für Verbraucher in Europa avancieren.

Die Einnahmen aus dieser Finanzierungsrunde sind bereits verplant. Mit dem Geld will CLARK sein bisheriges Wachstum durch weitere Investitionen in sein Produkt und in die Kundenakquise weiter beschleunigen. Auf diese Weise soll dann aktuelle Wettbewerbsvorsprung noch weiter ausgebaut werden.

Auch die Investoren von Tencent zeigen sich überaus erfreut über die Pläne und die Entwicklung des Insurtech-Unternehmens. Alex Leung, der Assistant General Manager von Tencent, sieht CLARK mit seinem technologiegetriebenen und kundenzentrierten Geschäftsmodell als klaren Marktführer der digitalen Versicherungsbranche in Deutschland.

Die Zahlen sprechen dabei für sich. Mit seinem Konzept erreicht CLARK eine Kundenzufriedenheit von 90 Prozent. Das lässt sich daran erkennen, dass immer mehr Menschen dem Unternehmen ihre Versicherungsbelange anvertrauen. Mittlerweile konnte der Kundenstamm auf 300.000 erweitert werden. Rund 50.000 davon allein im letzten Quartal. CLARK ist auf einem starken Erfolgskurs und das erkannte Tencent.

Wer ist Tencent?

Die Investition von Seiten der chinesischen Firma ist nicht verwunderlich, denn CLARK spielt genau in ihrer Disziplin. Tencent nutzt nämlich ebenfalls Technologie, um das Leben von Internetnutzern zu bereichern. Sie investieren stark in neue Talente sowie technische Innovationen und möchten auf diese Weise die Entwicklung der Internetbranche sowie der flächendeckenden Digitalisierung weiter vorantreiben.

Zuwachs durch neuen Markt in Österreich

Die Finanzierungsrunde zum Jahresende war jedoch nicht der einzige Erfolg, den CLARK im vergangenen Jahr für sich verbuchen konnte. Im Frühjahr 2020 expandierte das Unternehmen nach Österreich. Aller anfänglichen Unsicherheiten zum Trotz wegen der Corona-Pandemie konnte das Unternehmen bereits ein halbes Jahr nach der Eroberung des österreichischen Markts starke Zahlen vorweisen.

Insgesamt verwaltete CLARK im Herbst in Österreich ein Prämienvolumen von 4 Milliarden Euro. Dabei versichert sich nicht nur die jüngere Generation digital, sondern auch ältere Menschen in ländlicheren Gebieten sind an dem Angebot des digitalen Versicherungsmanagers interessiert.

Angebot wird stets erweitert

Das liegt wohl mitunter an dem sich ständig weiter entwickelnden Produktpalette. Demnächst wird sich beispielsweise im Bereich Rente etwas tun. Das Unternehmen plant nämlich nicht nur reguläre private Versicherungen im Riester-Format anzubieten, sondern bald auch zusätzlich auf ETF-Sparpläne zur Altersvorsorge zu setzen.

CLARK 2021 weiterhin auf Wachstumskurs

Nach einem solchen Geschäftsjahr ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis das Unternehmen einen nächsten Schritt in Richtung Expansion wagt. Nach der erfolgreichen Markteroberung in Österreich ist eines der mittelfristigen Ziele von CLARK sein Angebot auch in weiteren europäischen Ländern zur Verfügung zu stellen. Nach Deutschland ist das nächste Ziel europäischer Marktführer zu werden. Nach einem Jahr wie 2020 ist dieses Vorhaben durchaus realistisch. 

Links