Direkt zum Inhalt springen
Fußballklamotten - so reinigen Sie sie richtig:

Pressemitteilung -

Fußballklamotten - so reinigen Sie sie richtig:

Berlin, 04.07.2024 - Fußball ist nicht nur ein Spiel, es ist eine Leidenschaft, die Herzen rund um den Globus höher schlagen lässt. Doch nach einem intensiven Match oder einem harten Trainingstag hinterlässt der Sport seine Spuren: Schlammige Stollen, verschwitzte Trikots und Grasflecken gehören zum Alltag eines jeden Fußballspielers. Die richtige Pflege und Reinigung der Fußballsachen ist jedoch entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Haushaltsexpertin Roxanna Pelka von Helpling, dem Online-Vermittlungsportal für alle Dienstleistungen rund ums Zuhause, hat fünf hilfreiche Tipps für Sie zusammengetragen, wie Sie Ihre Sportsachen richtig von Flecken befreien können.

Tipp 1: Waschen der Trikots und Shorts
Waschen Sie Trikots und Shorts bei niedrigen Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad Celsius, um das empfindliche Material zu schonen und Farbverlust zu vermeiden. Verwenden Sie ein mildes, flüssiges Waschmittel, das speziell für synthetische Stoffe entwickelt wurde. Diese Waschmittel sind sanft genug, um die Fasern nicht zu beschädigen, und gleichzeitig effektiv genug, um Schmutz und Gerüche zu entfernen. Es ist empfehlenswert, den Schonwaschgang Ihrer Waschmaschine zu nutzen, denn dadurch bleiben die Struktur und die Funktionalität der Fasern erhalten.Vermeiden Sie unbedingt den Einsatz von Weichspüler, da diese die Atmungsaktivität und Elastizität der synthetischen Fasern erheblich beeinträchtigen können. Darüber hinaus sollten Sie die Trikots und Shorts auf links drehen, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Dies schützt die bedruckten Logos, Nummern und andere Verzierungen vor Abnutzung und Verblassen, erklärt Roxanna Pelka.
Sollten die Trikots nach dem ersten Waschgang nicht sauber sein, empfiehlt es sich, die Flecken-Gegner gezielt ins Abseits zu befördern:

Tipp 2: Schweißflecken einfach loswerden
Schweißflecken auf T-Shirts, besonders die gelben Flecken unter den Achseln bei weißen Shirts, können hartnäckig sein. Eine effektive Methode zur Entfernung besteht darin, eine Lösung aus gleichen Teilen weißem Essig und kaltem Wasser zu mischen. Weichen Sie den betroffenen Bereich des T-Shirts etwa 30 Minuten lang in dieser Lösung ein und waschen Sie das T-Shirt anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine. Eine ebenso schonende und effektive Alternative ist die Verwendung von Backpulver. Mischen Sie 4 Esslöffel Backpulver mit etwa 1/4 Tasse warmem Wasser, um eine Paste zu bilden. Tragen Sie die Paste auf die Schweißflecken auf und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten einwirken. Spülen Sie den Bereich gründlich mit warmem Wasser aus und waschen Sie das T-Shirt danach wie gewohnt.

Tipp 3: Dreckflecken effektiv beseitigen
Nach einem intensiven Fußballspiel sind Dreckflecken auf der Kleidung ein häufiges Problem. Je länger der Schmutz Zeit hat, in die Fasern einzudringen, desto schwieriger wird die Reinigung. Eine effektive Methode zur Vorbehandlung von Dreckflecken ist die Verwendung einer Mischung aus Essig und Backpulver. Mischen Sie Essig und Backpulver zu einer Paste und tragen Sie diese auf den Fleck auf. Lassen Sie die Paste etwa 30 Minuten einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Gallseife ist ein weiteres bewährtes Mittel zur Fleckentfernung. Feuchten Sie den Fleck leicht an und reiben Sie ihn mit Gallseife ein. Lassen Sie die Seife einige Minuten einwirken und spülen Sie das Kleidungsstück anschließend gründlich mit warmem Wasser aus. Danach können Sie es in der Waschmaschine waschen.

Tipp 4: Grasflecken adé
Jeder Hobbyfußballer kennt das Problem: Nach einem Training auf dem Rasen sind Grasflecken auf der Sportkleidung fast unvermeidlich. Ein bewährter Ansatz zur Entfernung dieser Flecken ist die Vorbehandlung mit einer Mischung aus Essig und Backpulver. Stellen Sie eine Paste her, indem Sie Essig und Backpulver vermischen, und tragen Sie diese auf den Fleck auf. Nach etwa 30 Minuten Einwirkzeit wird der Fleck durch die Wirkung der Mischung gelöst, was die anschließende Wäsche erleichtert. Wie bei allen Flecken gilt: schnelles Handeln ist entscheidend, damit sich der Fleck nicht im Gewebe festsetzt. Ein frischer Grasfleck, der sofort behandelt wird, kann oft auch mit herkömmlichem Vollwaschmittel bei 60 Grad entfernt werden. Bei hartnäckigeren Flecken empfiehlt sich die Verwendung von Gallseife. Reiben Sie den Fleck damit punktuell ein und geben Sie das Kleidungsstück anschließend in die Waschmaschine, erklärt Roxanna Pelka.

Tipp 5: Reinigung der Fußballschuhe
Doch beim Fußballspielen wird nicht nur die Kleidung, sondern auch die Fußballschuhe besonders stark beansprucht. Eine gründliche Reinigung ist daher unerlässlich, um ihre Lebensdauer zu verlängern und optimale Leistung zu gewährleisten. Beginnen Sie damit, überschüssigen Schmutz und Gras vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch von den Schuhen zu entfernen. Als nächstes reinigen Sie die Außenseite der Schuhe mit warmem Wasser und einer milden Seife. Besondere Aufmerksamkeit erfordern die Stollen: Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um Schmutz aus den Zwischenräumen gründlich zu entfernen. Bevor Sie die Schuhe waschen, nehmen Sie die Einlegesohlen heraus und waschen diese separat. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit und Schmutz im Inneren der Schuhe verbleiben und unangenehme Gerüche verursachen.

Themen


Über Helpling

Helpling ist Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kund*innen innerhalb weniger Klicks die für sie passende Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Hundesitting, Gartenarbeiten oder Möbelaufbau. Gegründet wurde Helpling im Januar 2014 von Benedikt Franke und Philip Huffmann. Zu den Investoren gehören u. a. Mangrove Capital, Lakestar, APACIG, Rocket Internet und Unilever Ventures. Helpling ist in acht Ländern vertreten: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Singapur und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Kontakt

Pearl M. Kasirye

Pearl M. Kasirye

Pressekontakt Digital PR Manager
Media Content Panel
jaroweiter_a_closeup_of_football_shorts_and_trikot._a_bit_of_di_6a17631f-6857-4f52-b93d-51cfac06b3c9.png
jaroweiter_a_closeup_of_football_shorts_and_trikot._a_bit_of_di_6a17631f-6857-4f52-b93d-51cfac06b3c9.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1024 x 1024, 1,55 MB
Download

Über Helpling

Helpling ist Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kund*innen innerhalb weniger Klicks die für sie passende Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Hundesitting, Gartenarbeiten oder Möbelaufbau. Gegründet wurde Helpling im Januar 2014 von Benedikt Franke und Philip Huffmann. Zu den Investoren gehören u. a. Mangrove Capital, Lakestar, APACIG, Rocket Internet und Unilever Ventures. Helpling ist in acht Ländern vertreten: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Singapur und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Helpling GmbH & Co. KG

Jägerstraße 67
10117 Berlin
Deutschland