News -

Sicherer Messenger für die Polizei Hessen – HePolChat ab sofort im Einsatz!

Die 18.000 Bediensteten der Polizei Hessen werden zukünftig den datenschutzkonformen Messenger HePolChat für die interne Kommunikation einsetzen. HePolChat wird noch in diesem Jahr allen Dienststellen landesweit zur Verfügung stehen. Die Basistechnologie stashcat wird u.a. auch bei der Polizei Niedersachsen eingesetzt.

Über HePolChat können Fotos, Einsatzbilder oder auch Videos miteinander geteilt werden. Den Betrieb des Messengers übernimmt die hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Landesdienstleister für IT des Landes Hessen. Heinekingmedia liefert die Technologie für HePolChat. Nach einer durchweg positiven Erprobung des Messengers bei der Bereitschaftspolizei und im Polizeipräsidium Westhessen soll HePolChat plattformübergreifend auf Windows-Rechnern aber auch auf iOS- (Apple) sowie Android-Systemen in ganz Hessen genutzt werden.

„[…] Mit dem HePolChat wird die Kommunikation zwischen den Kollegen und Kolleginnen schneller und effektiver. So können zum Beispiel Fotos von vermissten Personen sofort an alle Anwender geschickt werden oder im Gegenzug Bilder von Einsatzorten an die Dienststelle übermittelt werden. Der Chat ist eine wichtige Weiterentwicklung, um der Polizei ihren wichtigen Job zu erleichtern und zugleich ein Beleg für neue Innovationen bei unseren Sicherheitsbehörden“, so Peter Beuth, hessischer Minister des Innern und für Sport.

Links

Themen

  • Kriminalität, Recht, Rechtsfragen

Kategorien

  • polizei
  • polizeimessenger
  • sicherheit
  • polizeikommunikation
  • polizei hessen
  • messenger
  • messaging
  • hepolchat
  • dsgvo
  • dateiablage
  • secure messaging

Regionen

  • Niedersachsen

Kontakt

Carla Maria Hoppe

Pressekontakt Online Marketing Managerin