News -
Niedersächsischer Polizeimessenger NIMes: stashcat® stellt Basistechnologie.
Zukünftig kommunizieren die niedersächsischen Polizeibeamtinnen und –beamte über den internen Messenger NIMes. Der Niedersachsen-Messenger (kurz NIMes) ist eine Abwandlung des Messengers stashcat® der heinekingmedia GmbH. Am 16. Mai 2018 wurde das bundesweit einmalige Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
In Kooperation mit der Polizei Niedersachsen stellte das IT.Niedersachsen den Niedersachsen-Messenger vor. Über mobile Endgeräte abrufbar, können niedersächsische Polizeibeamte, losgelöst vom jeweiligen Betriebssystem, miteinander im Einsatz kommunizieren. Besonders der Versand von Bildern, Text- oder auch Videonachrichten ist nun für die Polizei über die App jederzeit möglich. Neben der Lösung des problemlosen und mobilen Austausches erhalten die Beamtinnen und Beamte durch NIMes eine legal nutzbare Anwendung für private Endgeräte. Zunächst wird NIMes als Pilotprojekt bei den Polizeiinspektionen Celle und Hannover sowie der zentralen Polizeidirektion eingeführt. Andere Nutzer der Landesverwaltung können folgen.
Die Basistechnologie stellt der datenschutzkonforme Messenger stashcat® bereit, der in Unternehmen und Behörden eingesetzt wird. Weitere Informationen über stashcat® finden Sie unter: http://www.stashcat.com.
Links
Themen
- Kriminalität, Recht, Rechtsfragen
Kategorien
- messaging
- messenger
- dsgvo
- nimes
- polizeikommunikation
- polizei niedersachsen
- dateiablage
- polizeimessenger
Regionen
- Niedersachsen