Direkt zum Inhalt springen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (rechts) und ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel (links) übergeben Daniel Hager, CEO der Hager Group des Electrifying Ideas Award des ZVEI.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (rechts) und ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel (links) übergeben Daniel Hager, CEO der Hager Group des Electrifying Ideas Award des ZVEI.

Pressemitteilung -

Energiewende für alle: Hager Group gewinnt Electrifying Ideas Award

Energiewende für alle: Hager Group gewinnt Electrifying Ideas Award

Siegerprojekt bietet dezentrale Lösung für Energieverteilung in Wohnquartieren

Die Hager Group hat den Electrifying Ideas Award des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) für ihr Konzept des Peer-to-Peer-Leistungshandels in der Kategorie „Etablierte Unternehmen“ erhalten. Eine unabhängige Jury besetzt mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft prämierte die Hager Group unter 40 Einreichungen.

Das prämierte Konzept des Peer-to-Peer-Leistungshandels in Wohnquartieren ermöglicht es Endverbrauchern, die lokale Infrastruktur optimal zu nutzen, um Energie direkt untereinander zu handeln. Das Konzept kann neben der gerechteren und dezentralen Energieverteilung die Stromnetze entlasten und damit eine der zentralen Herausforderungen im Zuge der Energiewende bewältigen.

„Grundsätzlich geht es darum, wie sich der steigende Leistungsbedarf mit den bestehenden Netzen kurz kurzfristig besser decken lässt und eine Überlastung unserer Stromnetze vermieden wird“, sagt Torsten Hager, Projektverantwortlicher und Business Development Director Group Strategy. „Wer wenig verbraucht, kann Leistung verkaufen und Erlöse erzielen. Dadurch können sich alle Haushalte unabhängig von ihrer Finanzstärke an der Energiewende beteiligen. Gleichzeitig werden weniger Investitionen in den Netzausbau notwendig, da der Peer-to-Peer-Leistungshandel auch mit den derzeitigen Stromnetzen realisiert werden kann“, erklärt Torsten Hager.

„Das Konzept der Hager Group zeigt, wie wir Ressourcen besser nutzen, Prozesse vereinfachen und Energie intelligenter verteilen können. So können wir die Sektorenkopplung auf der lokalen Ebene umsetzen und die Energiewende im Gebäudesektor ein gutes Stück voranbringen“, sagt ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel.

Mit dem Electrifying Ideas Award prämiert der ZVEI Innovationen und Lösungen, die den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen und einen ausgewiesenen Nutzen für die Gesellschaft haben. Daniel Hager, Vorstandsvorsitzender der Hager Group nahm die Auszeichnung im Rahmen des ZVEI-Jahreskongresses in Berlin von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, entgegen.

Themen


Die Hager Group ist ein führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für die Elektroinstallation in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden und erwirtschaftet mit 12.900 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro (2022). Die Komponenten und Lösungen werden an 20 Standorten rund um den Globus produziert und an Kunden in mehr als 100 Ländern vertrieben. Die Hager Group ist ein internationales, unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.

Als einer der Innovationsführer der Branche hat sich die Hager Group zum Ziel gesetzt, die elektrische Welt von morgen nachhaltig zu gestalten und eine führende Rolle im Bereich des Energiemanagements und der Energieverteilung zu spielen. Kunden vertrauen auf die sicheren und einfachen Produkte und Lösungen der Gruppe, die von Energieverteilung, Kabelmanagement und Installationszubehör bis hin zu Gebäudeautomation, Sicherheitssystemen und Energiemanagement reichen und unter den Marken Hager, Berker, Bocchiotti / Iboco, Elcom und E3/DC vertrieben werden.

Kontakt

Clara Posegga

Clara Posegga

Pressekontakt Pressesprecherin Hager Group Deutschland +491706859506
Media Content Panel
_MAIN - ZVEI Preisverleihung SK edit
_MAIN - ZVEI Preisverleihung SK edit
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1351 x 954, 224 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Bundesminister Habeck und Ministerpräsidentin Rehlinger informieren sich über Innovationen für die Energiewende

Bundesminister Habeck und Ministerpräsidentin Rehlinger informieren sich über Innovationen für die Energiewende

Zu Besuch bei der Hager Group
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck informierte sich heute bei seiner Reise durch das Saarland über den Standort Blieskastel und die Innovationsprojekte der Hager Group. Er wurde dabei von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Minister Jürgen Barke begleitet.
Die Hager Group macht Gebäude und Quartierte fit für die Energiewende
D

Wir gestalten die elektrische Welt von morgen

Die Hager Group ist ein führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden und erwirtschaftet mit 13.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro (2023). Die Komponenten und Lösungen werden an 22 Standorten rund um den Globus produziert und an Kunden in mehr als 100 Ländern vertrieben. Die Hager Group ist ein internationales, unabhängiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.

Hager Group

Zum Gunterstal
66440 Blieskastel
Deutschland