Pressemitteilung -
Regionalmessen – Hager auf der belektro und der GET Nord
Hager zeigt auf den Branchentreffs belektro und GET Nord ein neues digitales Türkommunikationssystem, ein überarbeitetes KNX Portfolio, die Kompaktleistungsschalter h3+ für Energieverteilungen bis 630 A sowie die entsprechenden Services und Planungs-Tools.
Außerdem dabei: neue Varianten der vorverdrahteten Kleinverteiler volta, die neue Hager Manufaktur Edition, E-Mobilitäts- und Energiemanagementkonzepte, die Mediensäule für moderne Schulungsräume sowie die Werkstattstraße für Auszubildende und Meisterschüler im Elektrohandwerk.
Digitales Türkommunikationssystem: Hager intercom für bis zu 1.000 Wohneinheiten
Mit Hager intercom schlägt Hager die Brücke in die digitale Zukunft. Eine CAT.6-Verdrahtung führt von der Außenstation in einen 2Draht Systemswitch IP im Verteiler oder in einen „IP auf 2Draht Konverter“, um auf J-Y(ST)Y zu konvertieren. Mit dem Systemswitch kann das System für bis zu 1.000 Wohneinheiten ausgebaut werden – dies gilt gleichermaßen für Neu- und Bestandsbauten, für Wohnanlagen und gemischt genutzte Gebäude. Digitale Zutrittsmöglichkeiten und ein modernes Schlüsselmanagement sind bei Hager intercom Standard.
Als Außenstationen stehen verschiedene Varianten mit unterschiedlichen technischen Ausstattungen zur Wahl: Die mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnete Außenstation intercom motion bietet digitale Zutrittsmöglichkeiten per RFID-Karte, frei wählbarem PIN-Code und wahlweise Gesichtserkennung mittels leistungsstarker Kamera. Das integrierte IP65-Touchdisplay mit Sicherheitsglas entspricht dem Stoßfestigkeitsgrad IK 10.
Die Außenstation Hager intercom modular überzeugt durch ihre technische Vielseitigkeit. Die gewünschte Funktionalität kann durch das Auswählen verschiedener Module wie einer Einbaukamera, eines RFID-Zutrittsmoduls oder z. B. eines Codeschlosses bedarfsgerecht zusammengestellt werden. Für kleine und mittlere Mehrfamilienhäuser ist eine Standardaußenstation, die Hager intercom mono, mit klassischen Tastern verfügbar.
Bei den Innenstationen haben Bauherren die Wahl zwischen Hager intercom speak als Freisprechanlage oder mit Hörer und Hager intercom view als Videostation.
Die klassische Innenstation intercom speak in Weiß bietet neben dem obligatorischen Sprechen und Türöffnen zusätzlich einbindbare Funktionen wie Portamat, Rufweiterleitung, den Parallelbetrieb der Innenstationen, eine LED-Hintergrundbeleuchtung der Tasten sowie einen Anschluss für Etagenruftaster oder ein externes Läutwerk.
Die digitale Innenstation intercom view ist in Schwarzgrau oder Weiß erhältlich. Sie verfügt über ein 7-Zoll-Touchdisplay mit einer gestochen scharfen Bildqualität. Der Funktionsumfang entspricht dem der klassischen Innenstation intercom speak. Zudem ist Hager intercom view Wifi-fähig, so dass sich die Innenstation direkt über das WLAN-Netz der Bewohner mit der Hager intercom app für Endkunden verbinden lässt. Ein weiteres Highlight: Die Hausverwaltung kann auch Nachrichten auf die Innenstation senden.
Die Inbetriebnahme der Außen- und Innenstationen sowie die Einstellung von Relais erfolgt über den Hager intercom manager.
Durchgängiges Portfolio: Hager Kompaktleistungsschalter h3+ bis 630 A
Die Baureihe der Hager Kompaktleistungsschalter h3+ bis 630 A ermöglicht mit vier Auslöseeinheiten maßgeschneiderte Konzepte für jede Schutzanforderung. Für alle Auslösungsarten steht ein durchgängig identisches Zubehör zur Verfügung. Das sorgt für maximale Übersichtlichkeit sowie für einfachere und sichere Bestellungen. Die Geräte sind optimal abgestimmt auf die Energieverteilungssysteme univers N und unimes H. Mit über 300 Varianten decken sie eine große Bandbreite von Anforderungen im Zweckbau ab. Typische Anwendungen sind Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz nach VDE-AR-N 4105. Eine digitale Toolbox unterstützt bei Planung, Installation und Inbetriebnahme.
Ausschreibungs-Tool Hagerplan jetzt mit GAEB-DA-XML-3.3-Zertifizierung
Hager ist der erste Hersteller, der mit einer Softwarelösung in speziell dieser Form zertifiziert ist. Die GAEB-Zertifizierung wird vom BVBS, dem Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen, zu dessen Kernzielen die ständige Verbesserung der Qualität im elektronischen Datenaustausch gehört, ausgegeben. Er arbeitet mit dem Gemeinsamen Ausschuss für Elektronik im Bauwesen (GAEB) zusammen.
Mit dem Zertifikat wird dokumentiert, dass die Software XML-Dateien zuverlässig in hoher Qualität ausgibt und so den reibungslosen Datenaustausch mit anderen Programmen ermöglicht.
Bestückte und vorverdrahtete Kleinverteiler volta
Ab sofort stehen dem Elektrohandwerk insgesamt zwölf 4- und 5-reihige Kleinverteiler volta jeweils als Unterputz-, Hohlwand- und Aufputzausführungen zur Verfügung. Auch bei den vorbestückten Varianten sind Modulargeräte mit der bewährten Hager quickconnect Technik ausgestattet. Zusätzlich ist in sämtlichen Varianten ein Überspannungsschutz und je nach Wahl entweder eine Hauptleitungs-Abzweigklemme oder – bei den neuen bestückten und vorverdrahteten Varianten – ein Hauptschalter integriert.
Die bestückten und vorverdrahteten Kleinverteiler volta sind bequem mit einer Artikelnummer bestellbar sowie schnell und einfach montiert. Alle Unterverteilungen des Kleinverteilers volta sind für den Einsatz in Wohnungsgebäuden nach DIN 18015 geeignet.
Neues KNX Portfolio mit Preisvorteil
Im Bereich Gebäudesteuerung wurde das KNX Portfolio überarbeitet und harmonisiert. Die neuen Aktoren sind universell einsetzbar und sowohl für die Inbetriebnahme mit KNX easy als auch mit der ETS geeignet. Die Geräte erfüllen den KNX Secure Standard und bieten somit Schutz vor unbefugtem Zugriff und Manipulation der Anlage. Außerdem ist die Anbindung des Energiemanagement Systems flow an domovea möglich. Bedarfsgerechte Lösungen für alle Anwendungsbereiche bieten die KNX Präsenz- und Bewegungsmelder. Komplettiert wird das Gesamtpaket von dem digitalen Tool easyplan zur einfachen Planung von KNX Anlagen mit Schnittstelle zu Elbridge-2.0.
Mit der Einführung des neuen KNX Portfolios hat gleichzeitig eine Preissenkung bei der Aktorik stattgefunden, was die Attraktivität bei der Umsetzung von Smart-Home-Projekten zusätzlich steigert.
Hager Mediensäule mit Planungskonfigurator für moderne Schulungsräume
Da die Anforderungen an die Elektroinstallation je nach Schulform variieren, ist die Hager Mediensäule modular konzipiert, so dass sie individuell den schulischen Bedürfnissen entsprechend gestaltet und bestückt werden kann, wie z. B. mit Unterverteilungen, internen Rufsystemen, Anzeige- und Bediendisplays für eine intelligente Gebäudesteuerung, mit Lautsprechern oder mit einer Uhr, mit Schaltern, Steck- und Datendosen oder USB- und HDMI-Anschlüssen. Der große Vorteil besteht darin, dass nur noch je eine zentrale Versorgungsleitung für Daten und Energie in den Raum geführt werden muss. Durch den großzügigen Installationsraum sind auch Nachrüstungen für zukünftige Anforderungen problemlos möglich.
Zur Wahl stehen zwei Typen in drei Höhen. Die Mediensäule ist in Verbindung mit dem Online-Konfigurator in drei Schritten einfach geplant und bestellt.
Neue Schalterdesigns aus der Manufaktur Edition
Die Hager Manufaktur bietet individualisierte Lösungen aus dem gesamten Spektrum smarter elektrotechnischer Installation – vom Bedienelement über das Kabelführungssystem bis hin zur Türkommunikation, und all das in durchgängigem Design. Durch besondere Kundenwünsche zeichnen sich oft auch Trends ab, lange bevor der Markt sie aufgreift. Deshalb bringt Hager solche Ideen in kleinen Serien heraus – der Manufaktur Edition. Die ab Herbst 2024 bestellbare neue Auswahl der Hager Manufaktur Edition dreht sich rund um das Thema matte Schalter und hält besondere Kombinationen als Serie vor:
- Berker R.classic in Two Tone Green Rose (Studio Besau-Marguerre)
- Berker R.classic black and white
- Berker Serie 1930 schwarz matt, softtouch
- Berker Q.1 und Q.3 in Tiefschwarz matt (RAL 9005)
Ladeinfrastruktur und Energiemanagement im Ein- und Mehrfamilienhaus
Hager bietet mit einer kompletten zukunftsfähigen Infrastruktur von der Energieverteilung bis zur Ladesäule die Antwort auf steigende Anforderungen an die Energieverteilung – auch im Wohnbau. Mit 16 qmm vorverdrahteten, regionalspezifischen Komplettfeldern und
Komplettschränken ist die Technikzentrale zukunftssicher auf die Integration weiterer Anwendungen vorbereitet.
Für mehr Autarkie und die effiziente Nutzung eigenerzeugter Energie im Einfamilienhaus sorgt das intelligente Energiemanagement System flow. Herzstück des Systems bildet der Energiemanager. Er sorgt für die effiziente Nutzung von PV-Strom und ein intelligentes PV-Überschussladen des E-Fahrzeugs mit der Wallbox witty solar. Der Energiespeicher flow mit Notstromfunktion speichert nicht genutzte Energie für die spätere Nutzung. Die Ladeinfrastruktur rund um die Gesamtlösung witty share ermöglicht die Umsetzung von Energiekonzepten in Mehrfamilienhaus und Gewerbe. Mit dem Lastmanager für die Wallbox witty share können bis zu 40 Ladestationen dynamisch miteinander vernetzt werden. Eine eichrechtskonforme Abrechnung und die Umsetzung von Mieterstrommodellen legen den Grundstein für die Energiewende im Mehrfamilienhaus. Ein gutes Partnernetzwerk sorgt für die Begleitung in allen Projektphasen.
Werkstattstraße für die Fachkräfte von morgen
Nach dem Motto „Von Azubis für Azubis“ öffnet die Werkstattstraße auch auf den Regionalmessen wieder ihre Pforten. Auszubildende und Lehrer im Elektrohandwerk können vor Ort ihr Wissen bei anspruchsvollen Aufgabenstellungen live an Anwendungsbeispielen testen. Zum ersten Mal ist auch das Thema Energiemanagement auf einer Regionalmesse Teil der Werkstattstraße.
Insgesamt warten sechs spannende Aufgaben mit einem Mix aus digitalem Input und praktischen Montagebeispielen auf die Auszubildenden, wie z. B. die Verdrahtung einer Technikzentrale nach Anwendungsregel VDE-AR-N 4100, die Programmierung einer Gebäudesteuerung mit KNX easy oder die Inbetriebnahme des Energiemanagement Systems flow.
Mehr Infos vor Ort oder auf hager.de.
belektro
Hauptstand: Halle 2.2 / 105
Werkstattstraße: Halle 3.2
hager.de/belektro
GET Nord
Hauptstand: Halle B5 / 210
Werkstattstraße: Halle B7
hager.de/getnord
Weiteres Pressematerial unter: hager.de/presse
Themen
Kategorien
Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Zweckbau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation, Schalterprogramme und die intelligente Gebäudesteuerung sowie E-Ladelösungen und die Speicherung und Verteilung von elektrischer Energie.
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel, Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter, erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 3,2 Milliarden € und zählt zu den Innovationsführern in seiner Branche. Die Hager Group produziert in 20 Standorten rund um den Globus. In mehr als 100 Ländern setzen Kunden auf Lösungen von Hager.