Pressemitteilung -
elektrotechnik 2025 in Dortmund - Pressekit Hager
Zur Eröffnung des Messejahres 2025 zeigt Hager auf der elektrotechnik in Dortmund in Halle 3 das neue digitale Türkommunikationssystem Hager intercom, ein überarbeitetes KNX Portfolio, die offenen Leistungsschalter hw+ für Energieverteilungen bis 4.000 A sowie die entsprechenden Planungs- und Projektierungs-Tools. Zur Umsetzung von ganzheitlichen Mieterstrommodellen findet der Fachbesucher nicht nur die entsprechende elektrotechnische Infrastruktur, sondern auch Beratung zu Wirtschaftlichkeit und Abrechnung beim strategischen Partner metergrid GmbH.
Digitales Türkommunikationssystem: Hager intercom für bis zu 1.000 Wohneinheiten
Das Türkommunikationssystem Hager intercom ist die Lösung für die digitale Zukunft. Als IP-Technologie über 2Draht ist es gleichermaßen für Neubau und Renovierung geeignet – außen CAT.6-verdrahtet, innen J-Y(ST)-Y. Mit dem digitalen System können Gebäude mit bis zu 1.000 Wohneinheiten ausgestattet werden. Als Außenstationen stehen intercom motion, intercom modular, intercom mono sowie individuelle Manufakturlösungen zur Verfügung. Bei den Innenstationen kann zwischen intercom speak als Freisprechanlage oder mit Hörer sowie intercom view als Videoinnenstation gewählt werden. In Verbindung mit der Videoinnenstation kann zudem die kostenlose Hager intercom App genutzt werden.
Zuverlässige Energieverteilung für den Zweckbau: offene Leistungsschalter hw+ bis 4.000 A
Die offenen Leistungsschalter der Produktfamilie hw+ kombinieren maximale Anlagenverfügbarkeit mit höchster Montagefreundlichkeit. Die Leistungsschalter sind als Festeinbau- und Einschubtechnik-Variante erhältlich und optimal auf die Energieverteilsysteme unimes H und univers N abgestimmt. Aufgrund der Technologie wird der trafonahe Einsatz ermöglicht. Mit dem HW1 sind Lösungen bis 1.600 A realisierbar, mit dem HW2 bis 2.500 A und mit dem HW4 bis 4.000 A. Die Leistungsschalter können individuell und je nach Anforderung mit der elektronischen Auslöseeinheit sentinel oder sentinel Energy konfiguriert werden. Beide Auslöseeinheiten bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche mit kontraststarken LCD-Anzeigen, die eine sichere sowie einfache Handhabung und Bedienung ermöglichen.
Die breite Zubehörpalette vervollständigt das Lösungsangebot und bietet maximale Flexibilität für Energieverteilungen für den kommerziellen Bereich.
Ausschreibungs-Tool Hagerplan mit GAEB-DA-XML-3.3-Zertifizierung
Hager ist der erste Hersteller, der mit einer Softwarelösung in speziell dieser Form zertifiziert ist. Die GAEB-Zertifizierung wird vom BVBS, dem Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen, zu dessen Kernzielen die ständige Verbesserung der Qualität im elektronischen Datenaustausch gehört, ausgegeben. Er arbeitet mit dem Gemeinsamen Ausschuss für Elektronik im Bauwesen (GAEB) zusammen.
Mit dem Zertifikat wird dokumentiert, dass die Software XML-Dateien zuverlässig in hoher Qualität ausgibt und so den reibungslosen Datenaustausch mit anderen Programmen ermöglicht.
KNX Portfolio mit Preisvorteil
Im Bereich Gebäudesteuerung wurde das KNX Portfolio überarbeitet und harmonisiert. Die neuen Aktoren sind universell einsetzbar und sowohl für die Inbetriebnahme mit KNX easy als auch mit der ETS geeignet. Die Geräte erfüllen den KNX Secure Standard und bieten somit Schutz vor unbefugtem Zugriff und Manipulation der Anlage. Außerdem ist die Integration des Energiemanagement-Systems flow in domovea möglich. Für den effizienten Einsatz von Energie sorgen außerdem die neuen KNX Präsenz- und Bewegungsmelder, die eine bedarfsgerechte Lösung für alle Anwendungsbereiche bieten. Komplettiert wird das Gesamtpaket von dem digitalen Tool easyplan zur einfachen Planung von KNX Anlagen mit Schnittstelle zu Elbridge-2.0.
Mit der Einführung des neuen KNX Portfolios hat gleichzeitig eine Preissenkung bei der Aktorik stattgefunden, was die Attraktivität bei der Umsetzung von Smart-Home-Projekten zusätzlich steigert.
Neue Schalterdesigns aus der Manufaktur Edition
Die Hager Manufaktur bietet individualisierte Lösungen aus dem gesamten Spektrum smarter elektrotechnischer Installation – vom Bedienelement über das Kabelführungssystem bis hin zur Türkommunikation, und all das in durchgängigem Design. Durch besondere Kundenwünsche zeichnen sich oft auch Trends ab, lange bevor der Markt sie aufgreift. Deshalb bringt Hager solche Ideen in kleinen Serien heraus – der Manufaktur Edition. Die neue Auswahl der Hager Manufaktur Edition dreht sich rund um das Thema matte Schalter und hält besondere Kombinationen als Serie vor – u. a. den Berker R.classic in Two Tone Green Rose, entworfen vom Studio Besau-Marguerre.
Mieterstrom ganzheitlich betrachtet
Mieterstrommodelle sind ein Schlüsselkonzept, um Solarstrom direkt vor Ort zu nutzen und freie Dachflächen in wirtschaftliche Vorteile umzuwandeln. Durch die Installation von Photovoltaikanlagen wird der vor Ort erzeugte Strom direkt an die Mieter weitergegeben.
Mit Mieterstrommodellen zeigen Eigentümer nicht nur Engagement für den Klimaschutz, sondern reagieren auch auf die wachsende Nachfrage der Mieter nach nachhaltigen Energieoptionen.
Durch die gemeinsame Lösung von Hager und metergrid wird die Energiewende für Eigentümer zur wirtschaftlichen und praktischen Chance und bietet Eigentümern eine Komplettlösung, die den gesamten Prozess erleichtert. Von der ersten Beratung und Wirtschaftlichkeitsberechnung über die Planung der elektrotechnischen Infrastruktur bis hin zur Abrechnung mit den Mietern. Dank der innovativen Hardware von Hager und der Mieterstrom-Expertise von metergrid wird der Einstieg in die Energiewelt von morgen einfach, effizient und zukunftsfähig.
Werkstattstraße für die Fachkräfte von morgen
Nach dem Motto „Von Azubis für Azubis“ öffnet die Werkstattstraße auch auf den Regionalmessen wieder ihre Pforten. Auszubildende und Lehrer im Elektrohandwerk können vor Ort ihr Wissen bei anspruchsvollen Aufgabenstellungen live an Anwendungsbeispielen testen. Zum ersten Mal ist auch das Thema Energiemanagement auf einer Regionalmesse Teil der Werkstattstraße.
Insgesamt warten sechs spannende Aufgaben mit einem Mix aus digitalem Input und praktischen Montagebeispielen auf die Auszubildenden, wie z. B. die Verdrahtung einer Technikzentrale nach Anwendungsregel VDE-AR-N 4100, die Programmierung einer Gebäudesteuerung mit KNX easy oder die Inbetriebnahme des Energiemanagement-Systems flow.
Das komplette Pressekit gibt es unter: hager.de/pressekit
Mehr Infos vor Ort oder auf hager.de:
Hauptstand: Halle 3 / A26
Werkstattstraße: Halle 6 / W02
hager.de/elektrotechnik
Themen
Kategorien
Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Zweckbau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation, Schalterprogramme und die intelligente Gebäudesteuerung sowie E-Ladelösungen und die Speicherung und Verteilung von elektrischer Energie.
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel, Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter, erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 3,2 Milliarden € und zählt zu den Innovationsführern in seiner Branche. Die Hager Group produziert in 22 Standorten rund um den Globus. In mehr als 100 Ländern setzen Kunden auf Lösungen von Hager.