Pressemitteilung -
Raiffeisen Waren GmbH tritt Baustoff-Allianz Nord Fachhandel GmbH & Co. KG bei
Soltau, 6. November 2024. Mit dem Beitritt der Raiffeisen Waren GmbH mit Sitz in Kassel zum 1. Januar 2025 wird die Baustoff-Allianz Nord Fachhandel GmbH & Co. KG weiter verstärkt.
Mit dem neuen Kommanditisten Raiffeisen Waren schließen sich der Allianz 53 Standorte an. Die Baustoff-Allianz Nord Fachhandel ist nun mit sieben hagebau-Gesellschaftern und 151 Fachhandelsstandorten in Deutschland vertreten.
Zusammen stärker
Durch den Zusammenschluss in der Allianz sorgen die angeschlossenen mittelständischen Unternehmen für eine Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und vertreten ihre Interessen gemeinsam. Um den Herausforderungen des sich stetig verändernden Marktes zu begegnen, führen sie gemeinsame Einkaufsverhandlungen und nutzen darüber hinaus weitere Potenziale einer starken und dynamischen Zusammenarbeit. So unterstützt die Baustoff-Allianz Nord Fachhandel die angeschlossenen Unternehmen mit weiteren Dienstleistungen wie etwa Personalentwicklung oder Marketing.
Bildunterschrift:
PI_Raiffeisen Waren GmbH tritt Baustoff-Allianz Nord Fachhandel GmbH & Co. KG bei_2.png:
Das Logo der Baustoff-Allianz Nord Fachhandel GmbH & Co. KG
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.