Pressemitteilung -
Praxisreihe Trockenbau verbindet persönlichen Austausch und fachliches Know-how
Soltau, 20. September 2023. Am 24. August machte die Praxisreihe des hagebau-Spezialisierungssystems Trockenbau ihren dritten Halt in der Eventlocation TopGolf Oberhausen. Rund 50 Teilnehmer nutzten die Veranstaltung, um sich von Vertretern namhafter Industrien über aktuelle Themen und Lösungen aus dem Bereich Decken zu informieren.
„Der fachliche und persönliche Austausch zwischen Handel, Industrie und Fachunternehmern sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Tagesgeschäft fehlt dafür aber häufig die Zeit“, erklärt Jürgen Dieks, Leiter Spezialisierungssystem Trockenbau bei hagebau. Ziel der Praxisreihe ist es „Wissen anschaulich zu vermitteln und gleichzeitig einen Rahmen zu schaffen, in dem Kontakte gepflegt und ausgebaut werden können.“
Zehn hagebau-Gesellschafterhäuser aus dem Spezialisierungssystem Trockenbau nutzten mit ihren Trockenbau-Fachberatern und Fachunternehmern das Angebot in Oberhausen und informierten sich über Bauakustik, Schall- und Brandschutz sowie Akustik- und Designlösungen im Deckenbereich. „Die positiven Resonanzen bestätigen, dass wir mit unseren Praxisschulungen das richtige Format getroffen haben“, resümiert Vera Euhus, hagebau Fachhandel, Vertrieb Trockenbau.
Die Reihe der Trockenbau-Praxisschulungen wird am 28. September in Hamburg und 9. November in Würzburg fortgesetzt. Für 2024 sind weitere Praxistage in Planung.
Die Themen und Teilnehmer in Oberhausen im Überblick:
- Bau- und Raumakustik: Mark Dietrich, KNAUF Gips KG, erläuterte die Unterschiede zwischen Bauakustik und Raumakustik. Er ging auf die DIN-Normen der beiden Bereiche ein und zeigte den Teilnehmern abschließend die unterschiedlichen Akustiklösungen der Fa. Knauf.
- Deckengestaltung: Olaf Thiele informierte über die Produktindividualitäten zur „potenziellen Deckengestaltung“ der VOGL Deckensysteme GmbH. Er zeigte dabei anhand von Objektreferenzen unterschiedliche Variationsmöglichkeiten von maßgeschneiderten Sonderlösungen auf.
- Klimadecke aus Mineralwolle: Sven Neumann, OWA Odenwald Faserplattenwerk GmbH, erklärte Funktionalität und Leistungsmerkmale, energetische Betrachtung, Fördermöglichkeiten und optische Gestaltungsmöglichkeiten.
- Trockenestrich aus Gipsfaser: Steffen Schratz betrachtete die Decke „von oben“ und ging intensiv auf die FERMACELL-Trockenestrichelemente der Firma JAMES HARDIE ein.
- Ertüchtigung von Stahlträgern, -stützen und -unterzügen: Johannes Gebendorfer, Deutsche Rockwool GmbH, stellte das Produkt „Steelprotect-Board“ vor. Die Teilnehmer erfuhren, wie hierdurch Stahlträger, -stützen und -unterzüge in Bestandsgebäude brandschutztechnisch ertüchtigt und wärmetechnisch verbessert werden.
Folgende hagebau-Trockenbau-Fachhändler haben mit ihren Trockenbau-Fachberatern und Fachunternehmern teilgenommen: Der Baustoff-Mann Oberhausen, Bauzentrum Harbecke Mülheim a. d. R., Wegener Baustoffe Paderborn, AGP Bauzentrum Wernigerode, Stewes Baustoffhandel Dinslaken, Stewes Baucentrum Wesel, Bauking Westfalen Gladbeck, Baufachzentrum Nilsson Osnabrück, Bauzentrum Swertz Straelen sowie Mundfortz Baustoffe Schwalmtal.
3.166 Zeichen
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.