Direkt zum Inhalt springen
Gut besuchter praxisorientierter Schulungstag in Würzburg. Die Teilnehmer hören Jörg Egener von Hörmann bei seinem Vortrag zum Thema Bauelemente
Gut besuchter praxisorientierter Schulungstag in Würzburg. Die Teilnehmer hören Jörg Egener von Hörmann bei seinem Vortrag zum Thema Bauelemente

Pressemitteilung -

Praxisreihe Trockenbau verbindet Fachwissen und Netzwerken

Soltau, 30. November 2023. Am 9. November fand die Praxisreihe des hagebau-Spezialisierungssystems Trockenbau zum fünften und letzten Mal für das Jahr 2023 statt. Der Temin im Schlosshotel Steinburg mit Blick auf Würzburg war mit rund 85 Teilnehmern mehr als ausgebucht. Die auf den Trockenbau spezialisierten Fachhändler reisten gemeinsam mit ihren Fachunternehmer an, um sich von Vertretern namhafter Industrien über aktuelle Themen und Lösungen aus den Bereichen Brandschutz, Bau- und Raumakustik sowie Bauelemente zu informieren.

„Wie bisher bei allen erfolgten Veranstaltungen steht bei uns der fachliche und persönliche Austausch zwischen Handel, Industrie und Fachunternehmern immer im Fokus. In der aktuell nicht einfachen Situation in der Baustoffbranche versuchen wir die Zeit für unseren Trockenbau-Fachhandel optimal zu nutzen, um mit der Praxisreihe Wissen anschaulich zu vermitteln und gleichzeitig einen Rahmen zu schaffen, in dem Kontakte gepflegt und ausgebaut werden können“, erklärt Jürgen Dieks, Leiter Spezialisierungssystem Trockenbau bei der hagebau.

20 hagebau-Gesellschafterhäuser reisten nach Würzburg und nutzten mit ihren Trockenbau-Fachberatern sowie Fachunternehmern die Veranstaltung um sich über die verschiedenen Themen zu informieren. „Die erneut sehr gute Resonanz, die wir vor Ort sowie auch im Nachgang erhalten haben, zeigt uns, dass das Konzept überzeugt. Es lässt uns positiv auf die Fortsetzung der Reihe im neuen Jahr blicken“, sagt Vera Euhus, hagebau Fachhandel, Vertrieb Trockenbau.

Die Planungen für das Jahr 2024 laufen bereits an, dann soll es in unterschiedlichen Regionen Deutschlands weitergehen.

Die Themen und Teilnehmer in Würzburg im Überblick:

  • Brandschutzabschottung: Amjad Tadrus erklärte den Teilnehmern die Eigenschaften von intumeszierenden Baustoffen, welche die Zapp Zimmermann GmbH für unterschiedliche Brandschutzprodukte verwendet. Des weiteren stellte er die neue Brandschutz-Box ZZ® M60-S90 zur Abschottung von Kabeltragsystemen in Wänden vor.
  • Trockenestrich aus Gipsfaser: Andreas Grübler, ging intensiv auf die FERMCELL-Trockenestrichelemente Therm 25 der Firma JAMES HARDIE ein. Gemeinsam mit seinem Anwendungstechniker Albert Schweizer zeigten die Experten den Teilnehmern praktische Verarbeitungshinweise an einem großen Vorführmodell.
  • Klimadecke aus Mineralwolle: Peter Steiner, OWA Odenwald Faserplattenwerk GmbH, erklärte Funktionalität und Leistungsmerkmale, energetische Betrachtung, Fördermöglichkeiten und optische Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Revisionsklappen: Stefan Schnell erläuterte den Anwesenden die Unterschiede der Verwendbarkeitsnachweise wie Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse und Zulassungen sowie Zustimmungen im Einzelfall. Er informierte über die unterschiedlichen Ausführungen der Reviklappen von RUG Semin (u. a. Brandschutzklappe AluProtect Safe 30) und deren Einsatzbereiche.
  • Bauelemente: Jörg Egener, Hörmann KG, zeigte anhand von Referenzen moderne Brandschutzabschlüsse in der Praxis, nicht nur für den Trockenbau, auf. Er erklärte die unterschiedlichen Produktvarianten und -eigenschaften und stellte das Sonder-Produktportfolio der Hörmann KG vor.
  • Ertüchtigung von Stahlträgern, -stützen und -unterzügen: Bernd Nebenführ, Deutsche Rockwool GmbH, stellte das Produkt „Steelprotect-Board“ vor. Die Teilnehmer erfuhren, wie hierdurch Stahlträger, -stützen und -unterzüge in Bestandsgebäude brandschutztechnisch ertüchtigt und wärmetechnisch verbessert werden.

Folgende hagebau Trockenbau Fachhändler haben mit ihren Trockenbauberatern und Fachunternehmern teilgenommen: Apprich Böbingen, BHG Bayreuth, BAUKING Westfalen Arnsberg, BAUKING Weser-Ems Bremen, Baustoff-Union München, Goldmann-Lindenberger Pforzheim, Wöhlk Bauzentrum Ebendörfel, Danhauser Baustoffe Amberg, Danhauser Baustoffe Regensburg, Häsele Schwäbisch Hall, J.N. Köbig GmbH Bürstadt, J.N. Köbig GmbH Eisenberg, Bauwaren Mahler Augsburg, Raiffeisen Waren Erfurt, Raiffeisen Waren Gera, Raiffeisen Waren Gotha, Raiffeisen Waren Hanau, Raiffeisen Waren Weimar, Strauch Limeshain, Wölpert Stuttgart.


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

Jan Lohmann

Jan Lohmann

Pressekontakt Pressesprecher +49 5191 802-3949
Media Content Panel
hagebau Praxisreihe Trockenbau 2023 Würzburg
hagebau Praxisreihe Trockenbau 2023 Würzburg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1386 x 839, 313 KB
Download

Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

Celler Straße 47
29614 Soltau
Germany