Direkt zum Inhalt springen
Blick in die Zukunft: Etwa so, wie der hagebaumarkt Neustadt a. d. Donau, könnte der hagebaumarkt in Deggendorf aussehen
Blick in die Zukunft: Etwa so, wie der hagebaumarkt Neustadt a. d. Donau, könnte der hagebaumarkt in Deggendorf aussehen

Pressemitteilung -

Neuer hagebaumarkt entsteht durch Schulterschluss von Gesellschaftern

Deggendorf/Soltau, 12. Januar 2024. Die Unternehmerfamilie Markmiller-Guggenmos beteiligt sich seit dem 1. Januar 2024 an der hagebaumarkt Deggendorf GmbH & Co.KG. Mit Beginn des neuen Jahres verfolgen die Gesellschafter eine gemeinsame Zukunftsstrategie: Zentraler Baustein ist die Eröffnung eines neuen hagebaumarkts inklusive Gartencenter im niederbayerischen Deggendorf.

Der PROFI-Fachmarkt, der seit 1992 in der Industriestr. 25 ansässig ist und gemeinsam von den Geschwistern Gertraud Guggenmos-Tändler und Ernst Guggenmos betrieben wird, arbeitet zukünftig mit dem hagebaumarkt Deggendorf zusammen.

Eine Partnerschaft für die Zukunft

  Das neue Jahr beginnt daher gleich mit einem Meilenstein: Die Unternehmerfamilie beteiligt sich zum 1. Januar am hagebaumarkt Deggendorf. Damit bündeln die Partner ihre Kräfte und errichten gemeinsam einen topmodernen Baumarkt, der unter hagebaumarkt Markmiller Deggendorf GmbH & Co.KG firmiert.

„Für uns als eigenständiges Familienunternehmen ist das ein bedeutender Schritt. Wir gehen diesen Weg, weil wir davon überzeugt sind, dass wir als Teil dieser neuen Partnerschaft, das Potenzial der Marke hagebau noch weiter ausschöpfen“, sagt Frau Guggenmos-Tändler. Mit dem Jahreswechsel tritt die Unternehmerin in die Geschäftsführung der hagebaumarkt Markmiller Deggendorf GmbH & Co. KG ein. Diese übernimmt den PROFI-Fachmarkt Markmiller in der Industriestraße sowie die Mitarbeiter an diesem Standort.

Gertraud Guggenmos-Tändler betont, dass dieser Zusammenschluss auch eine Entscheidung für die Zukunft ihrer Mitarbeiter ist: „Viele unserer Mitarbeiter arbeiten schon lange für uns, teilweise seit ihrer Ausbildung. Diese Treue schätzen wir sehr. Dadurch können wir im harten Wettbewerb bestehen. Die Belegschaft kann sich auf uns verlassen und darauf, dass wir gemeinsam Lösungen finden werden.“ 

Ein topmoderner Baumarkt für Deggendorf

  Der neue hagebaumarkt Markmiller inklusive Gartencenter entsteht ab Frühjahr 2025. Der Bau des 9.000 Quadratmeter großen Markts erfolgt auf dem hagebaumarkt-Grundstück in der Graflingerstraße in Deggendorf. „Unsere Kunden können sich auf viel Neues freuen, wie zum Beispiel eine größere und breitere Produktauswahl und einen guten Service für ihre Haus- und Gartenprojekte. Gleichzeitig werden sie aber auch vieles aus ‚ihrem‘ PROFI-Fachmarkt wiederfinden. Wir wollen auch weiterhin Aktivitäten sowie Seminare anbieten und natürlich bleiben unsere Ofen-, Landwirtschafts- und Gartenmöbelabteilung bestehen.“

Die Zukunftspläne kommen gut bei den Kunden an: „Ich bin in Deggendorf aufgewachsen, leidenschaftlicher Heimwerker und bin häufig beim PROFI, weil ich die Beratung schätze. Im hagebaumarkt kaufe ich ebenfalls gerne ein, denn hier finde ich ein noch breiteres Angebot. Daher ist es wirklich schön, dass der ganz neue hagebaumarkt das Beste aus beiden Märkten zusammenbringt“, sagt Stammkunde Josef Müller aus Grafling.

Auch Jan Buck-Emden, Vorsitzender der Geschäftsführung der hagebau in Soltau freut sich über den Schulterschluss der beiden Gesellschafter. „Die Zukunftsinvestitionen der Unternehmerfamilie Markmiller-Guggenmos zeigen einmal mehr die Stärke unserer Kooperation. Unterm Strich profitieren alle: unsere Kunden am Standort Deggendorf, die Mitarbeiter und letztlich auch die hagebau.“

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

Jan Lohmann

Jan Lohmann

Pressekontakt Pressesprecher +49 5191 802-3949
Media Content Panel
hbm_Neustadt_an_der_Donau
hbm_Neustadt_an_der_Donau
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 1816, 2,07 MB
Download

Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

Celler Straße 47
29614 Soltau
Germany