Pressemitteilung -
Kräfte gebündelt: Ulrich Holzhandlung-Baumarkt setzt auf hagebau Dachmarke
Bruchhausen-Vilsen/Soltau, 24. April 2025. Nach einem umfangreichen Umbau präsentiert sich die Ulrich Holzhandlung-Baumarkt GmbH ab sofort unter der Dachmarke hagebau und bietet das volle Leistungsspektrum aus Fach- und Einzelhandel. Der Standort, der bereits seit 13 Jahren zur hagebau-Kooperation gehört, vollzieht damit den Wechsel vom bisherigen Konzept Werkers Welt hin zu einer Kombination aus hagebau kompakt für Endverbraucher und hagebau Profi für Handwerkskunden. Ziel der Neuausrichtung ist eine höhere Sichtbarkeit, eine klarere Marktpositionierung und ein umfassenderes Leistungsangebot für alle Kundengruppen.
„Jetzt feiern wir unseren Neustart nach einem umfassenden Umbau“, sagt Geschäftsführer Nils Ulrich. „Mit dem neuen Markenauftritt und dem erweiterten Konzept machen wir unseren Standort fit für die Zukunft – mit klarerem Profil und neuen Möglichkeiten.“
Sichtbare Veränderungen – Investition in Zukunft
Der Umbau umfasste eine Investition in Höhe von 350.000 Euro. Neue Farbleitsysteme mit grünen Orientierungsschildern sowie moderne anthrazitfarbene Tresen prägen das frische Erscheinungsbild.
„Der Schritt hin zur hagebau-Dachmarke war für uns eine logische Weiterentwicklung“, erklärt Ulrich. „Er bringt uns nicht nur eine höhere Präsenz am Markt, sondern ermöglicht auch den Zugang zu einem erweiterten Leistungsportfolio innerhalb der Kooperation.“
Ausbau des Sortiments und der Serviceangebote
Im Zuge des Umbaus wurden mehrere Sortimentsbereiche neu strukturiert oder ausgebaut:
- eine komplette Heimtierabteilung für Hund, Katze, Vogel und Nager,
- ein modern gestaltetes Gartencenter,
- eine überarbeitete Badabteilung mit Designpaneelen, modernen Möbeln und hochwertigen Armaturen,
- sowie eine erweiterte Grillabteilung, inklusive der neuen Premiummarke Napoleon.
Für Profikunden stehen ab sofort gezielt ausgebaute Fachhandelssortimente zur Verfügung, darunter Bauelemente, Trockenbaustoffe, Bauholz, Gartenbaustoffe sowie Bauchemie.
„Unser Drive-in-Bereich bleibt natürlich bestehen – ein echter Vorteil für Profi- und Privatkunden, die schnell und unkompliziert Materialien laden möchten“, so Ulrich. Weitere Services wie Farbmischung, Plattenzuschnitt, Maschinenausleih oder Schlüssel- und Schärfdienst runden das Angebot ab. Frank Staffeld, Geschäftsführer hagebau Einzelhandel, kommentiert: „Die strategische Weiterentwicklung des Standorts in Bruchhausen-Vilsen zeigt, wie die Stärken selbstständiger Familienbetriebe mit der Marken- und Systemkraft der hagebau verbunden werden können.“
Eigenständig, persönlich, zukunftsorientiert
Trotz des neuen Markenauftritts bleibt die Ulrich Holzhandlung-Baumarkt GmbH ein eigenständiges, familiengeführtes Unternehmen – mit über 70 Jahren Tradition. „Wir sind und bleiben die Firma Ulrich – wie unsere Kunden uns kennen“, so Ulrich. Das Sortiment bleibt eigenverantwortlich wählbar und wird regional angepasst. Bereits heute ist mit Sohn Nick Ulrich die vierte Generation aktiv im Unternehmen.
Integration des hagebau-Mottos
Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts war nur durch die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten möglich. „Das passt zum Motto der hagebau: ‚Zusammen geht das‘“, so Ulrich. Er bedankt sich ausdrücklich bei seinem 36-köpfigen Team und den regionalen Handwerksbetrieben für die zuverlässige Umsetzung.
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.